Hitzeentwicklung - Dell Inspiron 15 N5110 - Core i5-2450M - Boost deaktivieren?!

marcOcram

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Mai 2010
Beiträge
636
Guten Tag,

und zwar habe ich hier den Laptop von einer bekannten vor mir. Dies ist ein Dell Inspiron 15 N5110 mit einem Core i5-2450M.

Das Problem ist, dass sich der Laptop wegen der Temperatur (im Surfbetrieb) drosselt, da die Lüftung von Dell total unterdimensioniert ist.
Nun habe ich im BIOS Intel Speedstep ausgestellt und lasse den Prozessor konstant auf 2,5 GHz laufen, dort kommen keine Temperaturdrosselungsprobleme (max. 95°C Prime) mehr auf, mit Turboboost geht es innerhalb von einer Sekunde auf 100°C und in die Drosselung...

Nun kann der Laptop ja nicht dauerhaft auf 2,5 GHz laufen. Gibt es eine Möglichkeit den Turboboost softwaremäßig zu deaktivieren, da im BIOS keine Option dafür vorhanden ist.

Danke für die Hilfe,

Marco
 
da die Lüftung von Dell total unterdimensioniert ist
ziemlich unwahrscheinlich

Das Problem ist, dass sich der Laptop wegen der Temperatur (im Surfbetrieb) drosselt
das siehst Du woran? Neben Drosselung gibts auch noch diverse Energiespar Einstellung so dass die CPU nicht viel zu tun hat und sich deshalb runtertaktet.

dort kommen keine Temperaturdrosselungsprobleme (max. 95°C Prime) mehr auf
die Werte sind für Notebook Verhältnisse OK, die Temperaturen die bei Notebooks teilweise von gewissen Tools ausgelesen werden sind nicht immer korrekt.


--> Ich glaube mit dem Gerät ist alles i.O., vorallem weil Du den Speedstep jetzt ausgemacht hast (das ist eine Option zum Energie sparen und nicht dass die CPU sich selbst übertaktet oder sowas, siehe auch hier) läuft das Gerät immer volles Rohr (also wenn würde es jetzt überhitzen und nicht umgekehrt) und hat Prime95 überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müßte normalerweise auch im Bios sein. Aber Intel Speed Step ausschalten? Finde ich etwas gefährlich. Programme laufen nicht schneller wenn die Geschwindigkeit konstant ist. Jedes Programm die Power die es benötigt. Habe in meinem Acer 4830TG den gleichen Prozi.
Aktiviere SpeedStep und kaufe Dir lieber ne SSD.
 
Die Drosselung erkenne ich daran, dass Prime95 läuft und CoreTemp und CPU-Z die CPU Geschwindigkeit im Wechsel von 2800 MHz auf 800 MHz auf 2800 MHz und 800 MHz usw. darstellen und zusätzlich HWMonitor und Speedfan auch die Temperaturschwankungen und Spannungsschwankungen der VID anzeigen.
Das mit der Energiespareinstellung ist mir schon klar, die ist es aber nicht., schließlich hat sich gerade sogar der Laptop notabgeschaltet.

Speedstep habe ich nur deaktiviert, damit sich der Laptop nicht mehr auf die Turbofrequenz hochtaktet.
 
Speedstep ist aber kein Feature um hochzutakten sondern um runterzutakten (siehe den Wikipedia Link oben) und Energie zu sparen. Das einzige was jetzt passiert ist dass die CPU immer auf dem 100% Takt läuft und nicht runtertaktet um Energie zu sparen, mit der Turbofrequenz hat das m.M.n. gar nichts zu tun.

Ab Speedstep 2.1 besitzt die CPU das sogenannte „Dynamic Switching“, hier wird die CPU-Auslastung erkannt und dementsprechend die Taktrate angepasst. Läuft die CPU im Leerlauf, taktet sie automatisch mit dem niedrigsten Takt. Wird jedoch die CPU gefordert, etwa durch eine rechenintensive Anwendung, schaltet die CPU innerhalb von Millisekunden die Taktzahl hoch und bietet die volle Leistung. Mit speziellen Programmen wie z. B. Speedswitch-XP, Notebook-Hardware-Control oder RMClock können genaue Regelungen eingestellt werden, wie sich Speedstep zu verhalten hat, z. B. Dynamic Switching im Netzbetrieb und „fixer minimaler Prozessortakt“ im Akkubetrieb.


Grundsätzlich hat es bei einem Notebook, welches Dynamic-Switching-fähig ist, kaum mehr einen Sinn, die Taktrate im Netzbetrieb auf Volllast zu fixieren, da sich die unnötig hohe Rechenleistung auch auf die erzeugte Abwärme auswirkt und daher der Lüfter unnötig schneller und lauter betrieben werden muss.

Und ehrlich: Du kannst bei vielen Laptops mit 100% Prime95 das Kühlsystem zu erliegen bringen aber das ist auch kein Realitäts-Test. Vermutlich würde es der Laptop sogar überleben wenn man den Kühlkörper vom Staub befreit und neue Wlp aufträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben