rochshaz
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 146
Hallo,
mein Notebook (siehe Signatur) hat ein kleines Hitzeproblem sobald ich grafiklastige Games zocke. Die Temperatur des GPU steigt auf 95°C hoch und die FPS sacken in den Keller, weil die Graka automatisch runtergetaktet wird. Das Problem ist leider typisch für die Modellreihe und muss wohl anders gelöst werden
Noch ein paar Infos vorweg:
- Nvidia Treiber 258.96
- Lüfter wurde gereinigt
- die Garantie ist abgelaufen
Ein paar mögliche Lösungen die mir bisher eingefallen sind, wären...
1. Notebookkühler kaufen
Dürfte die simpelste Methode sein den Lappi mit Frischluft zu versorgen. Ob es ausreicht ist die andere Frage, denn die Lüftungsschlitze sind auf der Notebookunterseite relativ klein. Außerdem befindet sich der Lüfter in der rechten Ecke zum Bildschirm (siehe Bilder) hin und wird evt gar nicht durch eine externe Kühlung erreicht. Die Berichte über den Nutzen von solchen Kühlern fallen auch sehr kontrovers aus. Kein Plan was ich davon halten soll. Außerdem hätte man noch den Nachteil immer ein zusätzliches Teil bei einem Standortwechsel mitschleppen zu müssen...
2. Lüfter austauschen
Gibt es bei Notebook-Lüftern genormte Bohrungen für die Schrauben? Falls ja, könnte ich nach einem besseren/stärkeren Lüfter suchen und hätte u.U. das Problem elegant gelöst.
3. Graka austauschen
Sicherlich die teuerste und unsicherste Alternative, aber wenn ich richtig informiert bin kann ich jegliche mobile Grakas mit MXM Typ 2.1 einbauen. (siehe auch mxm-upgrade.com und Wikipedia).
Darunter wäre z.B. eine ATI Mobility Radeon HD4650 möglich, die unter wesentlich geringeren Temperaturen bei Last (65-75°C) arbeitet, mit 1024MB doppelt soviel Speicher hätte und insgesamt etwas bessere Benchmarks aufweist als meine Geforce 9600M.
Ich hab mal ein paar Bilder vom Lappi im Netz rausgesucht (Quelle: Notebookcheck.com) die das Problem etwas besser veranschaulichen...
Was meint ihr? Sind die beiden letztgenannten Lösungswege utopisch? Was gibt es noch für Lösungen?
EDIT 1 (Links zu den Bildern):
- Bild 1
- Bild 2
- Bild 3
mein Notebook (siehe Signatur) hat ein kleines Hitzeproblem sobald ich grafiklastige Games zocke. Die Temperatur des GPU steigt auf 95°C hoch und die FPS sacken in den Keller, weil die Graka automatisch runtergetaktet wird. Das Problem ist leider typisch für die Modellreihe und muss wohl anders gelöst werden

Noch ein paar Infos vorweg:
- Nvidia Treiber 258.96
- Lüfter wurde gereinigt
- die Garantie ist abgelaufen
Ein paar mögliche Lösungen die mir bisher eingefallen sind, wären...
1. Notebookkühler kaufen
Dürfte die simpelste Methode sein den Lappi mit Frischluft zu versorgen. Ob es ausreicht ist die andere Frage, denn die Lüftungsschlitze sind auf der Notebookunterseite relativ klein. Außerdem befindet sich der Lüfter in der rechten Ecke zum Bildschirm (siehe Bilder) hin und wird evt gar nicht durch eine externe Kühlung erreicht. Die Berichte über den Nutzen von solchen Kühlern fallen auch sehr kontrovers aus. Kein Plan was ich davon halten soll. Außerdem hätte man noch den Nachteil immer ein zusätzliches Teil bei einem Standortwechsel mitschleppen zu müssen...
2. Lüfter austauschen
Gibt es bei Notebook-Lüftern genormte Bohrungen für die Schrauben? Falls ja, könnte ich nach einem besseren/stärkeren Lüfter suchen und hätte u.U. das Problem elegant gelöst.
3. Graka austauschen
Sicherlich die teuerste und unsicherste Alternative, aber wenn ich richtig informiert bin kann ich jegliche mobile Grakas mit MXM Typ 2.1 einbauen. (siehe auch mxm-upgrade.com und Wikipedia).
Darunter wäre z.B. eine ATI Mobility Radeon HD4650 möglich, die unter wesentlich geringeren Temperaturen bei Last (65-75°C) arbeitet, mit 1024MB doppelt soviel Speicher hätte und insgesamt etwas bessere Benchmarks aufweist als meine Geforce 9600M.
Ich hab mal ein paar Bilder vom Lappi im Netz rausgesucht (Quelle: Notebookcheck.com) die das Problem etwas besser veranschaulichen...
Was meint ihr? Sind die beiden letztgenannten Lösungswege utopisch? Was gibt es noch für Lösungen?
EDIT 1 (Links zu den Bildern):
- Bild 1
- Bild 2
- Bild 3
Zuletzt bearbeitet: