Hitzeverträglichkeit AthlonXP 3000

metzgerix

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
62
Hallo,

habe einen Athlon XP 3000 passiv gekühlt. Der Kühlkörper ist direkt über dem Netzteil-Lüfter, von dem etwas Luft abgesaugt wird. Einen Gehäuse-Lüfter habe ich nicht. Die Temperatur der CPU beträgt laut "Asus Probe" im Schnitt 48°.

Kann mir jemand was zur Hitzeverträglichkeit meiner CPU sagen. Ab wann wird das System in der Regel instabil, bei welcher Temperatur dürfte er nicht mehr all zu lange halten?

Kann mir jemand ggf. eine möglichst leise Abhilfe emfehlen?

p.s.
Wenn der Prozessor zu schaden kommt, können andere Komponenten beschädigt werden?

Danke im vorraus!!!
 
Die 60°C-Marke sollte eigendlich von einer CPU nicht überschritten werden, da dies auf dauer schädlich ist.

Sind die 48°C bei bei last oder nur im Windowsbetrieb gemessen? Wenn es nur die idle Temperatur ist, dann solltest du dir Gedanken machen, deine CPU besser zu kühlen, da die CPU-Temperatur ja bei last noch weiter ansteigt (bis über 60°C).

Was für einen Kühler hast du verbaut? Die besten passiven Kühler kommen zur Zeit von Scythe (Ninja, Infinity) und Noctua (NH U 12).
 
also bis zu 60 grad sind für einen athlon xp unter last durchaus normal (auch aktiv gekühlt). 70 grad gehen gerad noch so, ab 75 würd ich mir auf jeden fall einen neuen kühler besorgen.
amd selbst (link) sagt, dass die maximale DIE temperatur 85 grad betragen sollte, alles darüber hinaus ist dann wirklich schädlich.

ich selbst habe einen pc der seit über 2 jahren problemlos mit nem xp läuft, der immer um die 50 bis 60 grad warm ist. die neuen cpus sind von den temperaturen von daher nicht mit den alten zu vergleichen. wer jetzt daher kommt und sagt, dass sein athlon 64 nur 30 grad warm wird und 50 grad auf jeden fall zu viel ist, mag ja in bezug auf seine cpu recht haben, nur leider hat das nichts mit dem athlon xp zu tun.
 
@166MHz:

Tut mir leid, dass ich das sagen muss, aber du hast ja überhaupt keine Ahnung.
@Threadersteller:
hier mal bitte reingucken

Da steht, wie warm der XP werden darf, in der Regel sollten es 85°C sein. Bei 75°C würde ich mir gedanken machen, aber 60°C ist noch voll im grünen Bereich.
Mein XP lief bei meinem Vorbesitzer 2 Jahre lang mit 80°C unter Last und bei mir mit 65°C unter Volllast seit 2 Jahren.

Also.. bis 80°C höchstens!
 
Gut, die Athlon XP sind auch richtige Hitzemonster. Hab nen 2400+ in meinem Zweit-PC, mit ordentlicher Heatpipekühlung und nem gedrosseltem Lüfter drauf: 56°C. Lasse ich ihn auf vollen Touren laufen, gehts bis auf 44°C runter. Da der AXP noch eine relativ alte CPU ist, sind bei ihm auch die Temperaturgrenzen höher, als bei den Athlon 64 oder Core 2 Duo-Prozessoren. Selbst 70°C sollten auf Dauer nicht wirklich schaden, ich glaub AMD beziffert die Maximale Temperatur sogar noch höher. Irgendwo zwischen 70 und 95 glaube ^^

Allerdings solltest du natürlich schon ein gutes Stückchen unter der maximalen Temperatur bleiben, von daher sind die 60°C, die "166MHz" genannt hatte, in etwa einzuhalten. Damit noch genug Luft nach oben bleibt im Sommer, unter Last, und eventuell verdrecktem Kühler.

Ein CPU-Tod kann im Maximum noch das Mainboard mitreissen, dies geschieht aber eher selten. Allerdings kann sich das natürlich "fortpflanzen". Solle das Mainboard beim Abschied deiner CPU irgendwo nen kurzen erzeugen, könnte das Netzteil, wenns nur ein Billigkauf war, auch schaden nehmen, und, im schlimmsten Fall, das ganze auch noch an die anderen angeschlossenen Komponenten "zurückgeben", bevor es die Sicherung raushaut. Aber das sind nur Horrorvorstellungen und "Quasi-Möglichkeiten" wie das implodieren eines Röhrenmonitors. Und trotzdem sitzt man davor ;)
 
Hallo,
also ich habe ebenfalls nen Athlon 3000 Xp und der läuft seit 2 1/2 Jahren mit aktivem Kühler
im Idle auf knapp 55°C und unter Last auf über 60°C. Also er hat noch nie Probleme gemacht und ich gehe mal nicht davon aus dass der irgendwann wegen überhitzung abschmiert.
P.S. Übertakten kannste übrigens vergessen, mein 3000+ hat bei mehr als 100Mhz schon gestreikt.
MfG luemmel977
 
WOW!!!
großen dank für die super-schnellen Antworten!!!

Temperatur von 48° ist bei mir nur im Windowsbetrieb, aber da ich den hauptsächlich für Internet und Musikhören nutze wird er bei mir fast nie mehr als 1min unter vollast laufen.
und wenn ich mal was "großes" komprimiere werde ich dann mal ein Auge drauf werfen, wollte halt vor allem wissen bis wieviel Grad ich da gehen kann...

Eine wichtige Frage aber noch;
habe mal hier und da gelesen, dass die Software zum auslesen der Temperatur nicht immer mit der tatsächlichen(vorgeschriebenen) Temperatur übereinstimmt, kann mir jemand was dazu sagen?

ich habe das Mainboard: A7N8X-X
Software: Asus Probe Vers. 2.20.03
 
Gibt schon so Fälle, wo Software und Realität ein paar Grad auseinander liegen. Hängt auch davon ab, ob der Temperatursensor auf dem Mainboard oder direkt in der CPU integriert ist. Beim Athlon XP wird glaube ich bevorzugt die Technik mit dem Mainboard-Sensor verwendet. Also wird die "echte" CPU-Temp ein wenig höher sein. Noch ein Grund mehr, ein wenig Luft nach oben zu lassen für die warmen Tage im Jahr ;)
 
das liegt daran, dass der tempratursensor am mainboard manchmal von sich schon nicht so genau ist. ansich dürfte everest oder aida schon die temperatur ausgeben, die auch im bios angezeigt wird. wenn du ein gutes mainboard hast, dürfte die anzeige aber in etwa stimmen.

und ganz sicher ist, dass kein sensor auch wirklich jeden hotspot erkennt, kleine stellen wo durchaus eine höhere temperatur erreicht wird. aber das risiko muss man wohl oder übel eingehen :)

Edit: diesmal war ich zu langsam :D
 
Zurück
Oben