Hochfrequenter Ton

S

Swatch

Gast
Morgen! :)

Also, folgendes Problem:
Seit geraumer Zeit gibt mein PC ein komischen hochfrequenten Ton ab.
Mal intensiver, mal weniger intensiv. Aber immer irgendwie da.
Ich glaube es ist solch eine Art von Frequenz, die Menschen ab mittleren Alters schon nicht mehr wahrnehmen, junge Gehörgänge aber als äußerst störend empfinden können ;) .
Zu meinem System:
Tagan 380 Watt Netzteil
MSI K8N Neo 4 Platinum (939)
Opteron 170 @ 2700Mhz
8800GTS 512MB
320GB SATA II WD HDD in so einer Scythe Silent Box
DVD Laufwerk, Brenner und noch weitere unwichtige Peripherie

So, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher woher dieser Ton kommt.
Ziemlich sicher bin ich mir jedoch dessen, dass er von keinem Lüfter auskommt, sondern vom Netzteil oder vom Mainboard.
Das Netzteil selber macht in letzter Zeit sowieso ganz komische "Klacker-Geräusche" die zwar wohl vom Lüfter kommen, naja aber ich glaube ehrlich gesagt, dass der hochfrequente Ton nicht direkt daher kommt.
Wenn ich ganz angestrengt horche, meine ich der Ton kommt so aus Richtung der LAN Anschlüsse, also quasi zwischen Netzteil und Mainboard irgendwo daher. Aber sehr schwer zu definieren..
Naja gerade jetzt, wo alles ruhig ist, höre ich nur dieses blöde Geräusch und es geht mir ziemlich auf den Zeiger..
Was meint ihr, woran kann das liegen? An irgend einer Spule vom Mainboard oder Netzteil?
Oder sonstige Aparaturen die da irgendwie in Schwingugen geraten können?
Also, wenn ihr mir eine Tendenz geben könntet, woher der hochfrequente Ton am ehesten kommen könnte, wäre ich euch schon sehr dankbar! Am besten auch noch einen Tipp, wie ich ihn loswerde. Im Zweifelsfalle tausche ich auch meinetwegen das Netzteil oder das Mainboard aus, damit endlich dieser blöde Ton weggeht.
Nur dafür müsste ich wie gesagt erstmal wissen, woher er kommen könnte :rolleyes:
Also, ich hoffe ein paar Silent-Freaks unter euch können mir weiterhelfen! Wäre super..

Mit freundlichen Grüßen
Swatch
 
Du hast nen G92. Unter Last fiepen die alle, meine GTS fiept auch im Idle ein wenig :(

Kann man nichts machen dagegen, ich weiß halt nix dagegen :(
 
och ne :(
hmm, aber danke. werde bei zeiten dann mal spaßeshalber meine 6800gs wieder reinstecken um den unterschied zu hören.
 
also ich weiß ja nicht.
habe mich jetzt nochmal n paar minuten intensivst mit dem geräusch auseinander gesetzt und ich bin mir irgendwie doch relativ sicher, dass es nicht von der grafikkarte kommt.
ich glaube vom mainboard, ich meine es würde auch ein stück über der grafikkarte entstehen.
wenn es so wäre, kann ich irgendwas dagegen tun?
habe schon an irgendwelchen dingern da bisschen rumgefummelt, weil ich mir dachte die stehen vielleicht ein bisschen nah beieinander oder so, aber ohne erfolg.
 
habe ebenfalls ein Pfeifen im Rechner, ist genau wie Du beschreibst ein hochfrequentes Fiepen :freak: oder so ähnlich.

Bei mir kommt es aber nur vor wenn ich der CPU ordentlich Saft gebe, so ab 1.5 Volt in etwa.
Habe das mal getestet mit einem anderen NT, (dachte erst an Unterversorgung der Spannung) aber das "Fiepen" blieb, weswegen ich der Meinung bin das sind die Spannungswandler vom Motherboard.

greetz
 
habe mir das mit der spannung auch schon überlegt..
standardmäßig habe ich 1,35v v-core, momenten ungefähr 0,1v mehr drauf.
hmmm boah ist das nervig -.-
 
Das Problem ist bekannt und kommt leider recht häufig vor, es stammt in alle Regel von schwingenden Spulen, und kann daher sowohl vom MoBo als auch von der Graka, aber auch aus dem Netzteil stammen...es gibt im www div. Tipps zur Abhilfe, u.a. wird oft mit Heißkleber operiert (vorausgesetzt natürlich, man hat den "Störenfried" erst einmal lokalisiert!(), aber das ist natürlich nicht jedermanns Sache...:rolleyes:

LG N.
 
habe jetzt nochmal extra meine 6800gs eingebaut und angestrengt gehorcht, mit dem ergebnis: kein unterschied.
also die grafikkarte kann ich ausschließen.
meiner meinung nach liegt es am mobo, kann es aber auch nicht 100 prozentig sagen.
aus der cpu gegend kommen irgendwie (besonders gut zu hören beim booten, wo gerade der willkommen-screen aufpoppt) komische geräusche, als würde man die spannung da schon förmlich knistern hören, ganz eigenartig.
bin ernsthaft am überlegen, ob ich meinen pc etwas umrüsten soll.
langfristig komme ich eh nicht drum rum. stellt sich nur die neue frage wie weit ich dabei gehen soll, nochmal einen zwei-kern prozessor oder gleich vier?! leider diesmal auf jeden fall aus dem hause intel. mhmm.. :(
 
also bei mir kam der Hochfrequente Ton vom prozi. ...
hatte den PC damals eingeschickt, und die haben festgestellt das das der Prozi (AMD X2 4800+ Socket 939) war.
Der wurde auf Garantie ausgetauscht und der war Hochfrequente Ton weg.
Aber der Rechner war bzw ist auch komplett von Lahoo ... :freak:
 
ist es überhaupt möglich, dass dieser ton direkt von der cpu kommt? :eek:
ich meine, was kann da denn in schwingungen geraten?
 
Cpu würde ich bezweifeln. Weist du wie man ein netzteil kurzschliest, sodass es startet aber der pc nicht angeht? Wenn ja: tu dass mal und hör ob es vom Netzteil kommt.


Wenn dus nicht weist: Zieh erstmal alle Stecker aus den Geräten raus. Nimm den 24/20 pin Stecker und such nach dem grünen Kabel(gibt nur eins) dann verbindest du es mit einem Masse Kabel (Das sind die Schwarzen). Guck aber vorher nochma bei google.

ACHTUNG: im netzteil liegt eine hohe spannung an also ist Vorsicht Geboten und du solltest dich schon en stück mit elektrik/elektrotechnik auskennen. Alles was du tust tust du auf eigene Gefahr hin.


Wenn das geräuch nicht von der psu stammt, kannst du dir relativ sicher sein dass es eine Spule auf dem mainboard ist. Indem Fall wäre mein Rat: neues system.

Ich hoffe ich konnte helfen bye Sam
 
Hi,

also ich habe auch so ein Hochfrequenten Ton im Rechner, bei mir scheint es aber am USB-Controller zu liegen, denn mein externes Kartenlesegerät wird ab und zu nicht beim Windows Start erkannt und dann kommt dieses ''piepen''. Ich muss dann kurz den USB-Stecker abziehen und neu anstöpsel und der Ton ist weg. Dieser Zustand ist erst,seit dem ich mein Netzteil gewechseld habe.


Also es könnte bei dir am USB-Controller liegen oder an der Nord-/Southbridge
 
Ich bin es leid und löse das Problem mit einem neuen Board und einem neuen Nt.
Das neue Nt war sowieso fällig.
Mein neues Board ist ein DFI LanParty UT nF4 Ultra-D @ SLI und das neue Nt ein Corsair VX 550W.
Meine Grafikkarte ist mir anscheinend heute Mittag abgeraucht -.-
Naja, Garantiefall, werde mir die gleiche nochmal zulegen.
Soweit der Stand der Dinge, hoffe spätestens Ende der Woche ist das Problem behoben ;)
Danke an alle für die Tipps und Ratschläge!
 
Zurück
Oben