Höchste empfehlenswerte VCore eines Intel Core 2 Duo E4300?

Unti

Lt. Commander Pro
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.958
Hi leute,

seit ein paar wochen habe ich eine Intel Core 2 Duo E4300.
Habe sie auch schon auf 3,33 Ghz übertaktet und sie läuft bis jetzt mit 1,475 Volt stabil.
Doch die Temperatur bleibt bei 100% auslastung auf max 50 °C (Standartküler + Antec 900:D), deshalb wollte ich euch fragen wie viel VCore ich ungefähr für FSB 400 (zurzeit 370, multi 9) geben müsste und ob 1,5 Volt ausreichen würden, wenn nicht wäre mehr noch empfehlenswert oder könnte höchstwahrscheinlich die CPU dabei zerstört werden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

schon mal im vorraus danke für eure Antworten ;)

mfg unti
 
AW: Höchste empfehlenswerte VCore eines Intel Core 2 Duo E4300??

Mal da schauen

KLICK

Gruß
Sidnrw
 
AW: Höchste empfehlenswerte VCore eines Intel Core 2 Duo E4300??

nach einer faustregel niemals mehr als 10% mehr spannung auf ein elektronisches bauteil geben würde ich dass mit den 1,5v lassen, um die lebenszeit des proz nicht enorm zu verkürzen.

bis denne
 
AW: Höchste empfehlenswerte VCore eines Intel Core 2 Duo E4300??

Die von intel angegebene Spannung reicht für alle C2D von 0,85 bis1,5V (Effektiv)
 
AW: Höchste empfehlenswerte VCore eines Intel Core 2 Duo E4300??

ok danke für alles
mfg unt
 
AW: Höchste empfehlenswerte VCore eines Intel Core 2 Duo E4300??

sag dann mal bitte, wieviel du geschafft hast :), würde mich mal interessieren. Mit welchem Programm liest du die Temp aus?
 
ich hab 2 stück
einen E6300 settings stehen unten bin noch nicht weitergegangen aber ich denke die 3,5 oder 3,6 bekomme ich raus

und einen E2140 (8x200) das teil rennt auf nem 40€ MB mit extrem :king: mässigen 3,44 GHZ höhö bei 1,390V

gibt da keine faustregel aber ich würde einem Conroe/Allendale nicht mehr als 1,45V geben
 
also die temps lese ich mit Everest Ultimate aus. (hab leider keine ahnung ob das n gutes programm is um die temps auszulesen, aber im bios stimmt die temperatur zumindest fast mit der in Everest überein).
Mit 370 FSB und 1,475 VCore hab ich bis jetzt keinen absturz gehabt, weder bei crysis bei jedem anderen spiel auch nicht und auch bei keinem Benchmark. Mal sehen ob er FSB 400 mit der VCore packt oder ob ich dafür wirklich noch 1,5 Volt geben muss.
 
Habe sie auch schon auf 3,33 Ghz übertaktet und sie läuft bis jetzt mit 1,475 Volt stabil.
Doch die Temperatur bleibt bei 100% auslastung auf max 50 °C (Standartküler + Antec 900)

Ist das die Spannung unter Last? Dann wird die Temperatur mit dem "Standard-Kühler" nicht korrekt ausgelesen, aber unter Garantie nicht. Was sagt denn Coretemp 0.95.4?
 
Ich habe auch einen E4300 :D

Momentan mit 9* 356FSB also 3204MHZ mit einer Vcore von 1,475 (wie bei dir).
Real aber ehr 1,43 bis 1.44 zeigt zumindest Abit Guru EQ an.
Bei mir kommen gelegentlich abstürze bei COD4 oder Crysis aber erst seit ich die neuen
Rams habe.:rolleyes: habe um die 54grad bei last temp und 25bei idle mit einen Artic Cooler 7 Pro. wird aber bald gegen was richtiges ausgetauscht.
Ich glaube wenn Intel angiebt das die 1,5 Vertragen sollte das auch so stimmen.
Ausserdem habe ich mein Board +CPU als Overclocking Bundle gekauft und die voreinstellung der vcore war 1.5V mit 333FSB also 3GHZ.
Die verkaufen viele dieser Bundels und scheint wohl keine Probleme zu geben.Gute Kühlung vorrausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde 1,5 V Krass

mein E6300 läuft bei 1,28V bei 3,4 GHZ das 0,05V weniger als standart VCore
 
Zurück
Oben