Hörbuch Kapitel umbenennen

chrstu77

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
39
Ich höre viele Hörbücher, am PC über iTunes und auf dem Android Smartphone über die App Sirin. Ich erstelle die Hörbücher mit dem AudiobookConverter-6.1.2. Es nervt mich wenn Kapitel im Hörbuch keine aussagekräftigen Titel besitzen und vorausgesetzt im Buch ist das der Fall, dann schneide und benenne ich die Titel genauso wie im Buch. Leider habe ich in der Vergangenheit beim Konvertieren Fehler gemacht und viele Hörbücher haben nun am Ende des Kapiteltitels noch die Kapiteldauer im Titel mit drin stehen.
Das ist ein Screenshot von Mediainfo:

vorher.jpg

Was auffällt, man sieht alle Kapiteltitel doppelt. Also Menu #1 und Menu #2.
Ich kann die Kapiteltitel auch mit foobar2000 oder mp3tag nachträglich ändern aber es ändert sich immer nur Menu #2.

nachher.jpg


Wenn ich die m4b Datei dann erneut in foobar oder Sirin einlese, passt das auch mit den Kapiteltiteln, nur in iTunes nicht. iTunes scheint auf die Titel unter Menu #1 zuzugreifen. Gibt es eine Möglichkeit die Titel unter Menu #1 nachträglich zu ändern?
Das wäre wirklich cool. Denn ich ich habe einen wirklich alten Rechner und das ewige konvertieren dauert immer. Außerdem wird die Qualität der Hörbücher auch nicht besser wenn ich es erst wieder in mp3 konvertiere und danach zurück in m4b.
 
Das Problem liegt daran, dass iTunes (glaub ältere Versionen konnten das aber mal anders) oft die Metadaten unter dem "Chapter Atom" (Menu #1) liest, während andere Programme wie foobar2000 oder mp3tag nur die regulären Metadaten (Menu #2) bearbeiten. Der "Chapter Atom" ist ein spezieller Bereich in der m4b-Datei, der von vielen Programmen nicht direkt bearbeitet werden kann. ChapterEditor kann du die Kapitelinformationen im "Chapter Atom" direkt bearbeiten, ohne die Datei erneut konvertieren zu müssen. Wär praktischer. ffmpeg könnte die Kapitelinformationen direkt in der m4b-Datei bearbeiten oder entfernen und neu hinzufügen. Wie du brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrstu77
Okay vielen Dank, mal sehen ob ich dazu was finde. Wenn ich die Titel mit ffmpeg ändern könnte, wäre ich schon sehr glücklich. Ich dachte auch schon daran, dass das doch mit ffmpeg gehen muss aber bisher weis ich noch nicht wie.
Da ich noch einen ziemlich alten PC habe, der sehr langsam ist bearbeite ich Videos auch immer mit ffmpeg. Warum auch immer, habe ich das Gefühl dass das konvertieren nur über die Kommandozeile schneller geht, als bei einem Programm mit GUI wie Handbrake z.B.. Obwohl die ja auch alle nur mit ffmpeg arbeiten soweit ich weis. Aber gut das ist ein anderes Thema.
Ich werde mal schauen was ich zu deinen Hinweisen finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay
Würd sagen GUI-Anwendungen benötigen eh zusätzliche Systemressourcen für die Benutzeroberfläche (Rendering, Event-Handling, etc.). In der Kommandozeile wird die gesamte Rechenleistung ausschließlich auf den Konvertierungsprozess konzentriert. Aber je nach dem an welchen CPU-Speed man sich gewohnt hat, hat das sicher Auswirkungen von ein paar Sekunden.
 
chrstu77 schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit die Titel unter Menu #1 nachträglich zu ändern?
Das wäre wirklich cool. Denn ich ich habe einen wirklich alten Rechner und das ewige konvertieren dauert immer. Außerdem wird die Qualität der Hörbücher auch nicht besser wenn ich es erst wieder in mp3 konvertiere und danach zurück in m4b.

Sowas geht auch hiermit: https://docs.mp3tag.de/converters/rearrange-filenames/

Tipp: vorher testen oder Sicherheitskopie erstellen, falls etwas schiefgeht.

LG und viel Freude mit deinen Hörbüchern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wertzuiop123
P.Jay schrieb:
Hä? Was hat das denn mit meiner Frage zu tun. Das ich mit mp3tag umbenennen kann weis ich. Das nutze ich auch viel. Hab mir schon einige Aktionen zum automatisierten umbenennen/taggen erstellt aber damit kann ich doch nicht die Titel ändern um die es hier geht. Wenn ich jetzt nicht etwas total falsch verstehe...Vielleicht hast du übersehen das es um m4b geht und nicht mp3? Keine Ahnung.

wertzuiop123 schrieb:
ffmpeg könnte die Kapitelinformationen direkt in der m4b-Datei bearbeiten oder entfernen und neu hinzufügen. Wie du brauchst

Das Programm ChapterEditor kann mit m4a/m4b scheinbar nicht umgehen. Oder ich hab mich zu blöd angestellt. Ich habe aber tatsächlich herausgefunden wie es mit ffmpeg geht und es ist wirklich ziemlich einfach.
Falls es jemanden interessiert:

ffmpeg -i "in.m4b" -f ffmetadata "daten.txt"

In der .txt steht wirklich alles drin. Alle Tags, Kapitelzeiten, usw. Man kann die Sachen einfach ändern und ne neue Datei erstellen. Mit einer kleinen Einschränkung:
Also die Titel der Kapitel kann man ändern und das wird auch komplett übernommen in der neuen Datei aber nicht alle Tags, die aus der Ursprungsdatei ausgelesen und in die Textdatei geschrieben wurden, werden beim erneuten schreiben auch wieder in die Datei geschrieben. Das muss man dann nochmal seperat mit mp3tag oder foobar2000 machen. Warum er nicht alle Tags wieder neu schreibt weis ich nicht. Auch Cover muss man wieder neu hinzufügen. Bisher kopiert ffmpeg nur das erste Bild, alle anderen fehlen.
Aber im Grunde ist das auch nicht so wichtig man kann ja mp3tag über den Menüpunkt "Tag kopieren" alles auf einmal rüber kopieren.
ffmpeg -i "in.m4b" -i "daten.txt" -map_metadata 1 -map_chapters 1 -c copy "out.m4b"

oder wenn man das Ganze mit mehreren Dateien machen will oder keine Lust hat ständig die Namen der Dateien anzupassen:

for %f IN (*.m4b) DO ffmpeg -i "%f" -f ffmetadata "%~nf.txt"

for %f IN (*.m4b) DO ffmpeg -i "%f" -i "%~nf.txt" -map_metadata 1 -map_chapters 1 -c copy "%~nf_NEU.m4b"


wertzuiop123 schrieb:
Würd sagen GUI-Anwendungen benötigen eh zusätzliche Systemressourcen für die Benutzeroberfläche (Rendering, Event-Handling, etc.). In der Kommandozeile wird die gesamte Rechenleistung ausschließlich auf den Konvertierungsprozess konzentriert. Aber je nach dem an welchen CPU-Speed man sich gewohnt hat, hat das sicher Auswirkungen von ein paar Sekunden.
Also ein paar Sekunden oder Minuten wären mir ja egal aber ich hatte damals das Gefühl das es ca. doppelt so lange dauert. Ich habe jetzt schon ewig keine Videos mehr gerendert weil das einfach viel zu lange dauert und meine ganze Kiste lahm legt. Für eine Serien Episode die ca. 45-60 Minuten lang ist, brauch mein Rechner an die 8 Stunden. Ich weis jetzt nicht ob es auch darauf ankommt was man genau macht. Ich habe z.B. die Auflösung von 1080 auf 720 geändert oder die Video Bitrate auf ca. 1500kb/s begrenzt um Platz zu sparen. Und das macht mein Rechner mit einer Geschwindigkeit von ca. 0,1 wenn ich mich recht erinnere. Da kann man sich ja ausrechnen wie lange sowas dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist der korrekte Weg, danke nochmal fürs posten
 
chrstu77 schrieb:
Hä? Was hat das denn mit meiner Frage zu tun. Das ich mit mp3tag umbenennen kann weis ich. Das nutze ich auch viel. Hab mir schon einige Aktionen zum automatisierten umbenennen/taggen erstellt aber damit kann ich doch nicht die Titel ändern um die es hier geht. Wenn ich jetzt nicht etwas total falsch verstehe...Vielleicht hast du übersehen das es um m4b geht und nicht mp3?
Hmm, wenn du schon weißt, wie es geht, dann ist es natürlich schade, dass du dem Programm nicht zutraust, dass es auch mit m4b umgehen kann. Kann es nämlich ... Dein beschriebener Fehler scheint mir sehr nahe an diesem Beitrag:

https://community.mp3tag.de/t/when-saving-m4b-nero-chapters-are-incorrectly-written/47883

Wie auch immer, solange es jetzt klappt ist ja alles gut. :lol:
 
P.Jay schrieb:
Hmm, wenn du schon weißt, wie es geht, dann ist es natürlich schade, dass du dem Programm nicht zutraust, dass es auch mit m4b umgehen kann. Kann es nämlich ... Dein beschriebener Fehler scheint mir sehr nahe an diesem Beitrag:
Ich will dem Programm mp3tag überhaupt nichts absprechen, wie gesagt ich nutze das sehr viel. Also wolltest du in deinem ersten Post nur auf die mp3tag Hilfe Seite hinweisen? Denn den Link den du gepostet hast, der hatte doch nichts mit meiner Frage zu tun, das hatte mich verwirrt. Aber vielleicht checke ich es ja auch nicht. und das meine ich ernst und nicht herablassend.
Wenn mp3tag das kann, wäre das natürlich super und viel besser. Ich wusste es bisher nicht aber werde mir das mal später durchlesen. Also danke für den direkten Link zu dem Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay
Zurück
Oben