Hohe GPU Auslastung Streams: Video Decode 1080p60

cocrea

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
111
Hallo,
Ich habe in meinem Rechner eine Sapphire Radeon R9 280X Toxic eingebaut.
Die Auslastung bei einem Stream liegt bei ungefähr 60%, bei zwei Streams schon bei 100% und das Bild ruckelt.

Nun ist meine Frage ob das normal ist, dass eine mMn relativ neue Grafikkarte eine so hohe Auslastung hat oder ob es irgendwelche Treiber / Codec / Einstellungs Probleme sind?
Zum Vergleich: mein Laptop schafft das mit der internen GPU ( Intel HD 620 ).
780978


Grüße,
Cocrea
 
relativ ist relativ, die Karte ist 5 Jahre alt. Schon fast Steinzeit im Technikbereich

Was fürn Browser? Was fürn Stream? Ggf. mal die Hardwarebeschleunigung im Browser deaktivieren und die CPU das erledigen lassen
 
Bitte mehr Infos.

Was für eine CPU? Was für ein Browser? Oder schaust du einen Stream per VLC?
Eigentlich müsste die Karte das handeln können, würde ich sagen.
 
Die CPU ist ein Intel Xeon 1231 v3.
Die Streams sind entweder über den Browser(Chrome/Firefox) von Twitch oder in VLC oder MPC HC mit installiertem K-Lite-Codec Pack.
Macht aber alles keinen Unterschied die Auslastung bleibt gleich.
Wenn ich im Browser Hardwarebeschleunigung deaktiviere geht es.
 
Also mit einer R9 280X kann man problemlos gängige 3D Spiele mit guten Details spielen. Vielleicht nicht mit 500 Hertz, aber so schnell sieht sowieso kein Auge. Dass die Graka also für einen simplen 2D-Stream nicht reichen soll, erscheint mir eine gewagte These.

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-HD-620-Mobile-Kaby-Lake-vs-AMD-R9-280X/m153579vs2192

Ich sehe es wie @Fortatus: man brauch mehr Infos. Denn für Streams reichen normalerweise, wie Du schon schreibst, die ganz normalen iGPUs. Es liegt mit Sicherheit an was Anderem...
Ergänzung ()

cocrea schrieb:
Die CPU ist ein Intel Xeon 1231 v3.
Habe ich auch, gehen zig Streams parallel und zwar mit der Vorgänger-Graka-Generation: HD7870.
cocrea schrieb:
Die Streams sind entweder über den Browser(Chrome/Firefox) von Twitch oder in VLC oder MPC HC mit installiertem K-Lite-Codec Pack.
von dem Codec-Pack halte ich gar nichts! Bei Windows 10 sind alle entscheidenden Treiber bereits dabei oder über den Store zertifiziert zu beziehen. Würde ich schlicht deinstallieren.
cocrea schrieb:
Macht aber alles keinen Unterschied die Auslastung bleibt gleich.
Wenn ich im Browser Hardwarebeschleunigung deaktiviere geht es.
Wenn es mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung gut ist, warum schaltest Du dann nicht einfach die Hardwarebeschlunigung ab?
 
entsorg mal diesen überflüssigen K-Lite Müll

@sidewinderpeter du übersiehst eine sehr wichtige Sache, die mehr als relevant für den Anwendungsfall hier ist. Die HD620 benutzt QuickSync, der Xeon in seinem Desktop unterstützt das mangels fehlender iGPU nicht!
 
Janz schrieb:
entsorg mal diesen überflüssigen K-Lite Müll
Daran wird es nicht liegen. Den Müll hab ich nur installiert um zu schauen ob es damit funktionieren könnte.

sidewinderpeter schrieb:
Wenn es mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung gut ist, warum schaltest Du dann nicht einfach die Hardwarebeschlunigung ab?
Habe ich jetzt gemacht und es funktioniert.
Kann mir aber trotzdem nicht erklären warum es über die GPU nicht funktioniert und wollte das Problem eigentlich finden.
 
Janz schrieb:
entsorg mal diesen überflüssigen K-Lite Müll

@sidewinderpeter du übersiehst eine sehr wichtige Sache, die mehr als relevant für den Anwendungsfall hier ist. Die HD620 benutzt QuickSync, der Xeon in seinem Desktop unterstützt das mangels fehlender iGPU nicht!
Also wie gesagt, ich nutze Xeon 1231v3 und HD7870. Streams funktionieren prächtig. Sogar Live HD-Streams über VLC aus den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen, die meine HD620 im Laptop regelmäßig in die Knie zwingen oder zumindest den Lüfter zu Höchstleistungen anspornen...
An der Hardwarebeschleunigung im Browser habe ich noch nie gespielt(und will ich auch nicht), daher kann ich dazu nichts sagen.
Ich hatte vor einiger Zeit mal ein starkes Ruckeln beim Fritz DVB-C über WLAN und VLC. An den Übertragungsraten des WLANs lags nicht, am Ende stellte sich ein defektes/veraltetes SSD-Kabel als Störenfried heraus...es kann also viele Ursachen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich hab ne Idee, taktet die Karte etwas hoch beim Abspielen der Videos? Überprüf das mal mit GPU-Z. Wenn nicht dann ist das Problem wohl klar, dann deaktivier mal ULPS (Ultra Low Power State), Google sollte dir sagen wie das funktioniert (hab es grad nemmer im Kopf)
 
Was für ein Stream?
Codec? Auflösung? Bitrate?

Der Videodecoder in der GPU ist ausgelastet, wie man an deinem Screenshot sieht. Hardware De- und Encoder sind separate teile einer GPU und haben erstmal nichts mit diesem gemein. Derselbe Videodecoder wird oft auf jeder Karte einer Generation in derselben Ausbaustufe verwendet, die 3D-Leistung hat also keinen EInfluss auf dessen Performance. Eher das Alter der GPU.
Die Radeon R9 280X ist aus der Southern Island Serie und wurde September 2013 Released. Die verfügt noch über den UVD 4.2: https://www.x.org/wiki/RadeonFeature/#index8h2
Das decodieren mehrerer Streams gleichzeitig bringt den doch recht alten UVD4.2 eben an seine Leistungsgrenze. Eine aktuelle(re) Karte wie zb die RX550 oder GT1030 decodieren problemlos mehrere 4K HEVC-files gleichzeitig. Deine Intel IGP zählt ebenfalls zu den neueren Architekturen und ist deshalb in dieser Disziplin schneller als deine Karte.
 
Janz schrieb:
Ich glaub ich hab ne Idee, taktet die Karte etwas hoch beim Abspielen der Videos? Überprüf das mal mit GPU-Z. Wenn nicht dann ist das Problem wohl klar, dann deaktivier mal ULPS (Ultra Low Power State), Google sollte dir sagen wie das funktioniert (hab es grad nemmer im Kopf)
Ja die Taktrate steigt von 300MHz auf 500 MHz.
ULPS habe ich deaktiviert und hat nichts gebracht (mit Neustart)

ghecko schrieb:
Was für ein Stream?
Codec? Auflösung? Bitrate?
Stream --> kommt von Twitch und wird in VLC abgespielt oder im Browser
781027



Danke für eure Hilfe, ich werde wohl einfach die Hardwarebeschleunigung ausstellen dann funktionierts.
 
Also ich hab das Problem wie gesagt nicht. 4k kann ich nichts zu sagen, weil ich gar keinen Monitor habe. Aber FHD Streams macht meine Konfiguration, die der des Themenerstellers ähnelt, problemlos mehrere parallel mit. Wobei man dazu sagen sollte, dass der Browser die Streams, wenn man sie in einzelnen Tabs laufen lässt, ja unterbricht, während man den Tab wechselt. Nur im jeweils eigenen Browserfenster laufen sie wirklich parallel.
 
Zurück
Oben