Hohe Prozessortemperatur (60°) bei niedriger Auslastung (~10%)

natpar

Newbie
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit meinem XMG P506, i7-6700HQ Notebook. Die Prozessortemperatur (gemessen mit Core Temp) schwankt zwischen 50° und 80°, obwohl die Auslastung (laut Task Manager) durchgängig unter 10% liegt.

Dieses Problem hat folgende Vorgeschichte: Vor kurzem habe ich den Rechner über längere Zeit intensiv beansprucht. Plötzlich stellte ich eine leichte Rauchentwicklung fest und habe den Rechner sofort runtergefahren. Seitdem habe ich obiges Problem :(. Abgesehen von der Prozessortemperatur und der damit einhergehenden Dauerbelüftung scheint der Rechner zu funktionieren.

Ich kenne mich mit Computerhardware nur sehr laienhaft aus. Klar scheint mir, dass bei der Rauchentwicklung ein Schaden entstanden ist. Die Frage ist, wie schwerwiegend dieser ist. Ich vermute mal (laienhaft), dass der Prozessor nicht beschädigt ist, da sonst der Rechner wohl nicht mehr laufen würde. Stattdessen scheint irgendwas am Kühlsystem zu Bruch gegangen zu sein.

Habt ihr Ideen was das Problem sein könnte? Oder wie ich es analysieren und besser eingrenzen könnte?

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Grüße

Sebastian
 
Ich wäre damit in ein Computer Fachgeschäft gegangen und nachschauen zu lassen, was damit los ist.
Könntest du das selbst heraus finden hättest du den Beitrag ja hier nicht geschrieben.
Aber eine Ferndiagnose aus dem Forum hier wird man dir kaum geben können. Sicher wird es irgendwo am Kühlsystem liegen.
Deswegen ab ins Fachgeschäft damit. Da wird man ja sehen können, ob irgendwo was durchgeschmort ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
}Plötzlich stellte ich eine leichte Rauchentwicklung fest und habe den Rechner sofort runtergefahren
Klar, wem ist das nicht schon passiert...

Sorry, aber das klingt extrem ungesund. Mal jemand mit Ahnung drauf schauen lassen wäre das beste.
 
Sieht so aus als ob mehrere Lüfter vorhanden sind. Du schreibst etwas von Dauerbelüftung, heißt das ständig drehen die Lüfter hoch?
Dann würde ich darauf tippen, dass der für den Prozessor zuständige Lüfter abgeraucht ist. Dieser bzw. dessen Temperatur steuert aber vermutlich die anderen Lüfter mit an weshalb diese ständig drehen.
 
Danke für den Hinweis.

Im Grunde sind die/ist der Lüfter dauerhaft an. Wenn ich über längere Zeit komplett gar nichts mache, dann geht der Lüfter auch mal aus und die Prozessortemperatur geht ein wenig runter und schwankt zwischen 45° und 50°.

Kann ich deine Idee irgendwie überprüfen? Gibt es vielleicht eine Software die die Funktionalität von Lüftern testet?
 
Wenn du Glück hast kann HWInfo die Lüfter auslesen, aber wer weiß ob sich solch einer dort überhaupt "meldet" bzw. das System diesen noch erkennt.
 
HWInfo habe ich installiert. Jedoch "erschlägt" mich die Menge an Kennzahlen und Optionen.

Ich habe den Rechner jetzt mal geöffnet und so gestartet. Vorne links sind zwei Lüfter (vermutlich über dem Prozessor) die beide laufen. Daher denke ich, dass es kein Problem mit einem defekten Lüfter ist.
 
HWInfo bietet beim Start eine Sensors Only Funktion, die sollte eigentlich ausreichen. Dort hast du dann ein Zahnradsymbol für die Einstellungen.
Im Reiter General kannst du dann rechts oben z.B. nur den Haken bei Fans setzen.
Vielleicht wird sogar angezeigt ob es sich um den CPU Fan oder GPU Fan handelt. Ich würde vermuten, dass die zwei Lüfter der GPU zuzuordnen sind.

Aber wenn du das Notebook bereits geöffnet hast kannst du ja nach Brandspuren gucken. Die Frage ist ja eher ob alle Lüfter laufen können.
 
Ja, du hast vollkommen recht. Der Doppellüfter wird die Graphikkarte sein. Auf der anderen Seite vorne ist ein einfacher Lüfter und der ist auch für die Dauerbelüftung plus entsprechender Lautstärke verantwortlich.

Brandspuren sehe ich keine. Jedoch ist der Prozessor für mich nicht sichtbar, da unter dem Lüftergerüst. Könnte es evt sein, dass die "Wärmeleitpaste" abgebrannt ist und daher der Lüfter eine deutlich reduzierte Wirkung als üblich hat?
 
natpar schrieb:
Brandspuren sehe ich keine. Jedoch ist der Prozessor für mich nicht sichtbar, da unter dem Lüftergerüst. Könnte es evt sein, dass die "Wärmeleitpaste" abgebrannt ist und daher der Lüfter eine deutlich reduzierte Wirkung als üblich hat?
Ja, sehr gut möglich!
 
Zurück
Oben