Home-Notebook (Office, Internet, Recherche..) 600-900 Euro. Bitte um Kaufberatung

simpie500

Newbie
Registriert
März 2017
Beiträge
6
Hallo zusammen,

mein Opa möchte gerne ein Notebook und hat um Unterstützung gebeten. Er hat bisher mit einem Desktop PC gearbeitet, ist also mit den grundlegenden Dingen vertraut. Jetzt soll ein Notebook her um auch außerhalb des Arbeitszimmers zu arbeiten. Oft wird das Notebook das Haus nicht verlassen, eine gewisse Mobilität wäre trotzdem wünschenswert. Da er im Arbeitszimmer seinen bisherigen Bildschirm weiter nutzen möchte, denke ich ist eine Dockingstation geschickt (Maus, Tastatur, Drucker... kommt eben auch noch hinzu).
Wichtig ist ein solides Notebook, das grundlegende Anwendungen schnell bearbeiten kann (Office, Internet).
Meine Hardware-Kenntnisse reichen leider auch nicht über die üblichen paar Punkte hinaus. Ich habe mir mal folgende Eckdaten überlegt.

Display Full-HD 15,6 zoll --> die Größe sollte angemessen sein, Full-HD sollte drin sein
Prozessor i5 --> gibt es mit Sicherheit größere Unterschiede (Generation usw. )
Arbeitsspeicher 8 gb --> DDR 3 oder 4 großer Unterschied ?
256 gb SSD --> schnelles hochfahren ist wünschenswert
Grafikkarte: liegt nicht die Priorität
Tastatur - Hintergrundbeleuchtung
Laufwerk --> ist nicht zwingend erforderlich
Akku-Laufzeit: denke an 6 h --> nicht priorisiert

Ich habe mal folgendes Notebook herausgesucht:

https://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-46V&APID=117&gclid=Cj0KEQiA3Y7GBRD29f-7kYuO1-ABEiQAodAvwMYQkozZA6w0hRRSEikG-cIVSXxqulpyfbg5UHsfXu4aAi6D8P8HAQ

wie ist hier das Preis/Leistungsverhältnis? Passt das zum Anwendungszweck, bzw. tuts auch eins für etwas weniger Geld oder gibt es bessere alternativen?

Vielen Dank und beste Grüße, simpie
 
Danke, der scheint besser und trotzdem günstiger zu sein auf den ersten Blick. Habt ihr noch ein Angebot für 500 Euro, natürlich dann mit Abstrichen an der Hardware
wie siehts da mit einer Dockingstation aus ? macht so ein Teil Sinn auf das man den Laptop drauf setzt oder eher eine Box die man einfach anschließt ?
 
Okay ja ohne geht natürlich auch wenn das preislich soviel ausmacht. Die Dockingstation, damit wie bisher der desktop-Arbeitsplatz schnell und unkompliziert benutzt werden kann.
 
Ein ThinkPad L560/570 ist eine gute Wahl; ein solides und (hoch-)wertiges Gerät, welches man mit dem genannten HP 250 G5 nicht vergleichen kann. Da wird Dein Großvater lange Freude dran haben.

Gruß
miko
 
Hm okay also lohnt es sich doch das ThinkPad das ich verlinkt habe zu kaufen ? im Endeffekt soll das Notebook zuverlässig, lang und schnell laufen.
 
Ich würde auch eher zum Lenovo tendieren, dass ist aber teilweise auch einfach persönliche Vorliebe. Wenn es möglich ist würde ich versuchen die alle mal live in die Hand zu nehmen, um sich selber ein Bild von Verarbeitung etc zu machen.

Zur Dockingstation: Was soll da drüber angeschlossen werden? Geht es nur um Maus, Drucker, Tastatur etc. lässt sich das ganze kostengünstig mit einem USB-Hub realisieren. Soll ein externer Monitor dran braucht man ein Dock. Schau dir da auf jeden Fall vorher mal die Preise an, die Dinger sind nicht unbedingt günstig. Für das L560 vermutlich ab etwa 100 € und wahrscheinlich willst du dann noch ein Netzteil dazu haben, weil man das ja auch nicht immer umstöpseln möchte... Würde ich mir gedanken machen ob es mir das wert ist oder nicht.
 
ein externer Monitor soll auf jeden fall dran, deshalb die dockingstation.
@alex der L570 scheint echt schon ein richtig gutes teil zu sein. Betriebssystem und Dockingstation drauf ist man denke ich auch bei 1100.
14 h akku kann ich kaum glauben ^^. Ich sehe schon das wird eine schwere Entscheidung.
 
die Preisunterschiede sind schlicht den Qualitätsklassen geschuldet
HP 250 low End Business
HP Probook 4xx untere Business Mittelklasse - eigentlich schon ganz gut, aber ohne echten Dockingport (alternativ Lenovo Exxx, Dell Latitude 3000er)
HP Probook 6xx obere Business Mittelklasse - nochmal besser, mit Dockingport (alternativ Lenovo Lxxx, Dell Latitude 5000er)
HP Elitebook 8xx High End Business (Alternativ Lenovo Txxx, Dell Latitude 7000er

ob es nur für 1 Monitor eine Dockingstation sein muss, deine persönliche Entscheidung
 
Ich sehe schon das wird eine schwere Entscheidung.

Ja, da könntest du recht haben. Um es noch ein bisschen komplizierter für dich zu machen werfe ich auch noch gebrauchte Lenovos der Txxx-Serie ein. Auch wenn die ein paar Jahre auf dem Buckel haben reichen sie von der Hardware für das was du suchst mehr als aus, und was Verarbeitung und Haltbarkeit angeht kommt an die wenig dran. In Frage kämen wahrscheinlich T540 oder T550. Die Auswahl an Konfigurationen ist hier relativ groß, aber in dem Preisbereich gibt es einiges.


Zum Thema Dockingstation auch noch zwei Anmerkungen von mir:

Wenn nur ein Monitor dran soll, schließe ich mich species_0001 an, ich würde mir das dann zumindest gut überlegen. Hängt ja auch davon ab wie oft er abgenommen werden soll. Wenn das einmal die Woche passiert, wäre ich mir nicht sicher ob dann zwei Stecker dranstecken nicht das Geld wert ist. Passiert es mehrmals täglich kann ich ein Dock gut nachvollziehen.

Der andere Punkt ist, wenn er wirklich die meiste Zeit an einem externen Monitor hängt, soll es dann wirklich ein 15,6"-Gerät sein? Die Mobilität ist hier gegenüber 14" schon eingeschränkt...
 
Danke für die Antworten. Gute Punkte die ich einbeziehen werde. 15,6 zoll sollten bleiben, dann lieber etwas weniger Mobilität, mein Favorit ist glaube ich bisher einer der lenovo L serie.
 
Zurück
Oben