Home Server 2011 Raid 0 mit 2x 3tb wird nicht erkannt

Roman1210

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
537
Hallo

Habe ein kleines Problem, habe mir einen kleinen Home Server gebaut mit nem P8h77 Board und nem i3 Prozessor.
Als Betriebssystem habe ich mich für Windows Home Server entschieden.

Das Problem was ich jetzt habe ist ich habe 2x 3 TB WD Red als Raid 0 konfiguriert weil ich den Platz brauche nur Windows Home Server erkennt mir nur 2x 742 GB anstatt einmal 5,7 TB. Woran liegt das? Bios update habe ich drauf.

Weiss jemand Rat?

Lg Roman
 
Hier hat jemand ein ähnliches Problem.

Wenn du den Rechner nur als Datengrab verwendest ist WHS etwas too much mMn. Dafür reicht auch NAS4Free zB.
 
FreeNAS, OpenMediaVault oder NAS4Free. Es gibt da einige Alternativen. Ist jedoch die Frage, was der TE mit dem Rechner alles machen will.

Ich tippe jetzt mal darauf, dass du FakeRaid einsetzt? Hebe das Raid wieder auf, setze im Mainboard den SATA Status auf AHCI, installiere das OS auf einer der Festplatten und lasse das OS dann die jeweiligen Partitionen mit Raid, falls überhaupt notwendig, erstellen.
 
Es wird Großteils als Nas Ersatz dienen also als Datenspeicher aber auch Ftp client + VPn. Was noch kommt weiss ich nicht mal schaun ob ich WHS nutzen kann oder ob es ein normales Windows wird

Würd nur gern wissen ob ich in der whs Datenverwaltung auch noch etwas einstellen muss oder was ich machen muss damit whs die 5,7 TB erkennt
 
In der Datenträgerverwaltung die Festplatten zu GPT-Datenträgern konvertieren. MBR kann nur Partitionen bis zu 2 TB verwalten.

btw: Wozu RAID0? Brauchst du die sequenzielle Leistung oder wie? Wenn nicht, dann lass RAID sein wenn du die volle Menge Speicherplatz brauchst oder mach ein JBOD draus. Ansonsten verdoppelst du dir die Ausfallwahrscheinlichkeit.

edit: Genauer gesagt ist RAID0 in deinem Fall so oder so blanker Unfug, da - sofern du nicht trunkst - eh nicht mehr als ~100 MB/s übers Netzwerk bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne 500 WD Black als Platte für WHS. ich bräuchte den Platz ja drum habe ich Raid 0 genommen. Jbod kann das Mainboard leider nicht sondern nur 0 5 10. Gibts ne andre Möglichkeit die Platten zusammen zu fassen?

Was ich mich erinnere müsste das in der Datenträgerverwaltung auch funktionieren oder brauche ich Hardwareseitig noch etwas
damit es funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich erinnere müsste das in der Datenträgerverwaltung auch funktionieren oder brauche ich Hardwareseitig noch etwas
damit es funktioniert?
Nichts, nur in der Datenträgerverwaltung.

Jbod kann das Mainboard leider nicht sondern nur 0 5 10. Gibts ne andre Möglichkeit die Platten zusammen zu fassen?
Über das Softraid in Windows selber würde ich mal sagen. Wie crashsicher das alles ist (Mainboard fackelt ab, Betriebssystem zerschießt sich etc.) kann ich aber nicht sagen. Dafür haben wir das Festplattenforum. Wie machst du eigentlich Backups?

Er macht mir auch aus meiner 500 WD Black ne 60 GB Platte kanns ja auch nicht sein
Falsch partitioniert?
 
Wie bereits erwähnt, das Beste ist die Verwendung des Windows Datenträgermangement. Im WHS kannst du dann die jeweiligen Partitionen anlegen. Es ist nur die Frage, ob WHS ein Datenträger als Raid oder ähnliches verwenden kann, wenn das OS selber darauf läuft. Wenn nicht würde ich dir eben einen kleinen Datenträger (z.B. 40GB SSD) für das OS empfehlen.
 
WHS läuft eh auf der WD Black 500 GB nicht auf den 3 Tb Plattem. Ich schau jetzt noch ob ich einen Raid Treiber für WHS finde damit das OS das Raid richtig erkennt wenn nicht wirds gelöscht und als Windows Raid konfiguriert. =)
 
Man sollte so oder so kein FakeRaid einsetzen. Geht dir dein Mainboard kaputt, war es mit deinem Raid, solltest du kein passenden Ersatz finden.
 
Ich hab das Problem gelöst, ich habe die Rapid Storage Treiber für Windwos Server 2008 bei der Windows installation geladen und jetzt zeigt er mir den Raid Verbund mit 5589 GB an so wie es sein sollte ?=

Ich hoffe nicht das mir das Raid eingeht die große Leistung muss es ja nicht bringen da es mehr oder weniger ein Datenbunker ist mit vil. paar nützlichen Programmen drauf
 
und jetzt zeigt er mir den Raid Verbund mit 5589 GB an so wie es sein sollte ?=
Naja, ist immer noch das RAID0, nech? Um noch mal das Risiko zu verdeutlichen: Geht in einem RAID0 auch nur eine Festplatte ein, sind alle Daten (ab einer bestimmten stripe size [idR 64 Kilobyte]) weg, die in diesem Array gespeichert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich weiss was du meinst :)

Hab den raid verbund aufgelöst ... sind zwar keine daten die ich nicht aus dem netz jederzeit wiederbekommen wúrde aberbder zeitaufwand wäre enorm.

Danke an alle fúr die hilfe
 
Zurück
Oben