Home-Server, NAS oder HTPC? Was is das richtige für mich?

wuddlknuddel

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
15
Hallo,

erstmal sorry, dass ich hier mit solchen Basic Fragen ankomme aber ich kenne mich in diesem Bereich nicht wirklich aus und wurde jetzt beauftragt für unsere WG einen NAS zusammenzustellen weshalb ich hier viel im Forum rumgelesen habe. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob ein NAS die richtige Wahl für uns ist.

Anforderungen:
- Jeder im WG-Netzwerk soll Zugriff auf die abgelegten Filme, Serien und Dokus haben um sie am eigenen PC im Zimmer oder am TV im Wohnzimmer ansehen zu können
- 24/7 Erreichbarkeit
- der Server soll auch als dedizierter Server zum Zocken im LAN verwendet werden können

Mein Problem:
- Für reinen Datenzugriff --> NAS (NAS4Free; da gibt es ja auch Anleitungen mit Hardwareanforderungen)
- Verwendung als HTPC um z.B. auf den TV zu streamen --> Openelec (auch genügend Anleitungen vorhanden)
- Als dedizierter Server (hat ja viel höhere Hardwareanforderungen; und würde nicht parallel zu NAS4Free und Openelec laufen oder?)
- Wie kann ich jetzt alle Anforderungen unter einen Hut bringen? Ist das möglich? Oder muss ich mich für einen Variante entscheiden? Welche Hardware wäre dann die optimale Zusammenstellung?

Budget:
- 400-500€

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
 
Wieso soll da noch ein dedicated drauf laufen? Jeder Rechner macht das nebenbei im Handumdrehen. Wenn man das weg lässt, kann man problemlos ein Standard NAS verwenden oder einen kleinen Stromsparenden Recher mit einem Intel J1900 oder AMD 5350.
Läuft jedoch dauerhaft ein Minecraft Server oder ähnliches wird sich der Stromverbrauch von dem Teil gerne verdoppeln.
 
Bist du dir sicher das es für deine Spiele dedizierter Server noch gibt? Die gibt es im Prinzip seit einigen Jahren nur noch sehr selten. Das wird bei den meisten aktuellen Spielen über Steam, Uplay, Orgin und co erledigt.
 
Da mehrere drauf zugreifen, ist der Stromverbrauch nicht ganz so interessant, wird ja geteilt denk ich. Also würde ich in Richtung Komfort gehen und da gibt's wohl nichts besseres als Plex. Als Server tuts da prinzipiell alles, was transcodierungsfähig ist (die meisten NAS fallen da aus!). An eurer Stelle würd ich da einen Selbstbau PC mit zwei großen Platten im RAID1 und Windows hinstellen. Ein gebrauchter zB Dell Server wäre auch eine Möglichkeit, wenn ihr einen extra Raum für das Teil habt.

Ist auf jeden Fall locker im Budget zu realisieren.
 
Danke für Eure Antworten!

@C00kie @Lord Maiki:
Der Game-Server wäre einfach eine Komfortgeschichte. Wir würden hauptsächlich ältere Games wie CS, Battlefield etc. darauf laufen lassen und auch Minecraft ;). Natürlich kann man das auch selbst vom eigenen PC hosten aber es wäre eben komfortabler wenn man direkt auf den fertigen Server joinen könnte. Außerdem könnten wir so auch z.B. einen Teamspeak Server hosten. Für neuere Spiele fällt die Server-Frage eh weg da hast du recht. Wie gesagt: falls das nicht mit der wichtigesten Aufgabe (Zugriff auf Filmdatenbank) vereinbar ist können wir auch auf den Game-Server verzichten. Ich dachte nur wenn ich eh n neues Teil zusammenbastel dann gleich richtig und falls das mit geringen Mehrkosten verbunden wäre würd ichs eben mitnehmen!

@hoosty:
wenn ich das richtig verstehe ist ja Plex so ähnlich wie Openelec (also ein HTPC). Diese Option fände ich auch am schönsten vor allem weil halt auch ein tolles Interface und viele Funktionen dabei sind. Die Frage ist nur: kann neben dem HTPC Interface damit auch ein dedizierter Spiele Server gehostet werden? Und wichtiger: Wenn ich zum Beispiel am TV an den der HTPC angeschlossen ist einen Film über den HTPC anschaue können meine Mitbewohner dann auch zeitgleich andere Filme an ihrem PC gucken? Sry falls das ne blöde Frage ist aber ich habe da wirklich nicht so die Erfahrung mit.
 
Klar kannst du das. Plex läuft im Hintergrund, was du sonst noch auf der Kiste laufen lässt bleibt dir überlassen ;)
 
Ah das ist Klasse! Und könnten dann auch 2 Leute gleichzeitig verschiedene Filme an ihrem PC gucken? Weil das eigentliche HTPC Interface bekommt man ja nur auf dem TV der direkt am HTPC angeschlossen ist. Die anderen müssten dann einfach auf die Festplatten zugreifen und sich den Film ziehen oder?
 
Es gehen auch mehrere gleichzeitig. Man kann per Plex Apps (PC, Mac, Telefone, Tablets) darauf zugreifen oder DLNA fähige Geräte können das auch über den integrierten DLNA Server.
 
Ich würde Linux Debian mit Samba benutzen. Damit lässt sich günstig und Ressourcen-schonend ein günstiges System anfertigen. Anleitungen gibt es im Netz. Streamen auf den TV etc. ist somit möglich.
Ansonsten würde ich natürlich auch ein RAID-1-System bei einem Datenspeicher auch vorschlagen.

Beim folgenden System gibt es kein CD/DVD-Laufwerk, aber so etwas braucht man hier auch nicht. Zur Installation geht auch ein USB-Stick.
Ich habe mal eine 2 TB vorausgesetzt.

2 x Seagate Pipeline HD 5900.2 2TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (ST2000VM003)
1 x Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9 (CMSO4GX3M2A1333C9)
1 x ASRock Q1900-ITX (90-MXGRS0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Elite 110 schwarz, Mini-ITX (RC-110-KKN2)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Alles zusammen für 322,- bei mindfactory.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay damit ist die Entscheidung also gefallen: Es wird dann wohl ein HTPC. Ich würde Plex nehmen da ich mich mit Linux nicht so gut auskenne.

Die Zusammenstellung von moby07 finde ich richtig gut und passt genau in unser Budget. Aber reicht der im Mainboard integrierte CPU und 4GB Arbeitsspeicher wirklich aus um ruckelfrei zu Streamen? Braucht man da keine Grafikkart? Könnte ich mit der Zusammenstellung auch einen Minecraft Server etc. hosten?

Wenn ich das richtig verstehe hat das Mainboard 4 Sata Anschlüsse. Das bedeutet ich ich könnte 4 HDDs anschließen richtig?

Die empfohlenen HDDs haben 5900 haben nur Umdrehungen und nicht 7200 das macht wohl nichts?

Entschuldigt bitte die dummen Fragen aber da ich das nicht nur für mich anschaffe sondern für die WG will ich keinen Fehler machen ;)

Lieben Dank schonmal!
 
Das empfohlene System würde ich nicht kaufen. Das reicht für ein gutes NAS, aber nicht für einen Media Server, der ja auch mal transcodieren muss, zudem evtl. für mehrere Clients gleichzeitig. Irgendwo bei Core i3 würd ich das schon ansiedeln.

Grafikkarte ist uninteressant, mehr als 4GB würd ich auch nicht investieren, selbst mit Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mal ne Zusammenstellung gemacht:

1 x Cooler Master Elite 110 schwarz, Mini-ITX (RC-110-KKN2)
1 x ASRock FM2A88X-ITX+ (90-MXGRV0-A0UAYZ)
1 x AMD A4-5300, 2x 3.40GHz, boxed (AD5300OKHJBOX)
1 x Corsair ValueSelect SO-DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (CMSO8GX3M1A1600C11)
2 x Seagate Pipeline HD 5900.2 2TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (ST2000VM003)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
1 x LG Electronics CH12NS30, SATA, retail (CH12NS30.AUAR10B)

Ich habe mal 8GB RAM genommen weil ich gelesen habe, dass das besser für den GPU ist. Was sagt ihr zu der Zusammenstellung?

Ich nehme mal an, dass es reicht den HTPC einfach per Kabel an den Router dranzuhängen oder braucht man für ruckelfreies Stream einen Gigabit Switch?

LG!
 
Find ich OK so, aber nimm lieber 2x4GB wg. Dual Channel Bandbreite.

Ein GBit Netzwerk brauchst du ab schätz ich 5 Clients, die gleichzeitig zugreifen.
 
@hoosty

Muss der Server wirklich transcodieren? Ich bin der Meinung die verschiedenen Geräte holen sich über die Freigabe die Datei und spielen es auf dem Endgerät ab. Daher ist nur die CPU-Last für den Netzwerkverkehr zu berechnen.
 
Dann bräuchts ja keinen Media Server. Auf Netzwerkfreigaben zugreifen kann jedes Device. Aber was ist, wenn das Device mit .mkv, .avi und Co. nix anfangen kann? Zb. iPhones, Androiden, Apple TV, der Fernseher oder Chromecast? Was machst du dann? Die Filme in x verschiedenen kompatiblen Formaten bereit halten?
 
uiui von dem was du da schreibst verstehe ich garnix :D ich hoffe das klärt sich noch. Wenn die CPU-Last entscheidend ist doch lieber einen mit 4 Kernen? Hier ist die aktualisierte Zusammenstellung mit 2x4GB RAM. Das Case musste ich rauslöschen weil es keinen Schlitz fürs DVD Laufwerk hat. Könnt ihr da ein gutes Empfehlen?

2 x Seagate Pipeline HD 5900.2 2TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (ST2000VM003)
1 x AMD A4-5300, 2x 3.40GHz, boxed (AD5300OKHJBOX)
1 x Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (CMSO8GX3M2A1600C11)
1 x ASRock FM2A88X-ITX+ (90-MXGRV0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics CH12NS30, SATA, retail (CH12NS30.AUAR10B)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
Ergänzung ()

hoosty schrieb:
Dann bräuchts ja keinen Media Server. Auf Netzwerkfreigaben zugreifen kann jedes Device. Aber was ist, wenn das Device mit .mkv, .avi und Co. nix anfangen kann? Zb. iPhones, Androiden, Apple TV, der Fernseher oder Chromecast? Was machst du dann? Die Filme in x verschiedenen kompatiblen Formaten bereit halten?

Aaah nun verstehe ich das. Ja Transcodieren soll er natürlich schön können ;) Zusammenstellung so ausreichend dafür?
 
Ja reicht völlig. Bei mir läuft ein alter C2D mit 4GB und erledigt das.
 
Um ehrlich zu sein habe ich nur von dir den Media Server gehört. Anhand seinen Anforderungen will er nur die Dateien von einem zentralen Ort holen und abspielen. Natürlich müssen die Formate stimmen, die alle Geräte abspielen können. Aber normalerweise lässt man seine Sammlung in einem Format - welches auch kompatibel ist. Aber dazu kann der TE was erzählen.

Edit: Ich streame von einem Intel Core i3-4130 (2+2 Threads) mit der Samsung Software einen 1080i Film auf einen Samsung TV und komme auf ca. 5% Auslastung. Entweder der TV kann das Format abspielen oder nicht. Er greift wie gesagt auf die Freigabe zu. Da wird nichts transcodiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das vll. auch nicht klar formuliert. Am Anfang wollte ich auch nur via NAS auf die Dateien an einem zentralen Ort zugreifen. Durch die Ergebnissse von oben scheint aber ein Media-Server für unsere Zwecke genau das Richtige zu sein. Deshalb soll die Hardware genau die Aufgaben eines Media-Servers erfüllen können. Wenn ich also darauf einen Plex-Server einrichte der an verschieden Plex-Endanwendungen streamt ist das ja ein Media-Server.

@hoosty:
Danke für die Info. Dann belasse ich es bei dieser Zusammenstellung. Gigabit Netzwerk wird nicht erforderlich sein. Wir sind nur 4 Leute und die werden nie alle gleichzeitig was gucken.

Gibt es noch eine gute Empfehlung für ein Case mit CD-Laufwerksschacht und genug Platz für HDDs?
 
Fernseher können heutzutage idR .avi und .mkv. Kann mein Philips auch, kein Problem, da komm ich auch auf 5% Auslastung. Da rechnet ja auch der Fernseher. Aber wenn ein Device zugreift, was eben nicht den Codec hat oder versteht, was ist dann? Ein ordentlicher Medienserver ist fähig, das zur Laufzeit passend umzurechnen.

Aber normalerweise lässt man seine Sammlung in einem Format - welches auch kompatibel ist.

Na das kann ja nicht dein Ernst sein ;) Es gibt kein Überall-kompatibel-Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben