Prisoner.o.Time
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 10.004
Hallo zusammen,
da bei uns in Kürze ein Umzug in die neue Wohnung ansteht und ich im gleichem Atemzug mein System kontinuirlich erweitern möchte, bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Lösung. Des weiteren finde ich die Homematic IP Homepage etwas unübersichtlich und uninformativ.
Meine erste Frage bezieht sich auf HmIP-BWTH und HmIP-BWTH24. Worin liegt denn genau der Unterschied? Laut Homepage kann der eine sowohl 230v als auch 24v. Der Andere nur 24v. Wenn das der einzige Unterschied ist, wäre der einzige Grund zu dem 24v Modell zu greifen, aus Kostengründen. Dieser kostet aktuell ja ca 8 Euro weniger. Ausgehend davon, dass rein technisch beide in Frage kämen. Wäre man dann aber nicht dennoch besser beraten das 230v Modell zwecks Flexibilität zu nehmen?
https://www.amazon.de/dp/B0719FHCQ2
https://www.amazon.de/dp/B0714874JB
Meine zweite Frage bezieht sich auf einen Badspiegel welchen wir von den Vormietern übernommen haben. Dieser hat auf der Rückseite nen LED Treiber und befeuert damit eine integrierte Uhr und zwei Weiße LED Stripes. Dies würde ich gern Smart machen, bin mir jedoch nicht sicher wie ich das einfach, kosteneffizient und praktikabel umsetze.
Auf der Rückseite hab ich diesen LED Treiber (sitz aktuell noch in der alten Wohnung und auch nur grad das eine Bild parat). Da gehen jetzt zwei Kabel zu den beiden Stripes raus. Wie könnte ich nun die Stripes am besten Smart machen? Würde mir oben genannte Kontakt Schnittstelle helfen?
https://www.amazon.de/dp/B07MSPSQF5
Also die Stripes über den Spiegel an und aus machen ist nicht notwendig. Da reicht mir die Anbindung an nen 6fach Funkschalter.
Die Uhr wäre nett wenn sie funktioniert, muss aber nicht. Glaube da ging das Kabel auch von dem LED Treiber weg.
Zu dem LED Treiber hab ich noch folgendes gefunden:
https://www.neutrends.de/ersatzteil...aed25-12vlsj-fuer-badspiegel-mitra-ab-10/2019
An der Stelle schon mal vielen Dank :-)
da bei uns in Kürze ein Umzug in die neue Wohnung ansteht und ich im gleichem Atemzug mein System kontinuirlich erweitern möchte, bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Lösung. Des weiteren finde ich die Homematic IP Homepage etwas unübersichtlich und uninformativ.
Meine erste Frage bezieht sich auf HmIP-BWTH und HmIP-BWTH24. Worin liegt denn genau der Unterschied? Laut Homepage kann der eine sowohl 230v als auch 24v. Der Andere nur 24v. Wenn das der einzige Unterschied ist, wäre der einzige Grund zu dem 24v Modell zu greifen, aus Kostengründen. Dieser kostet aktuell ja ca 8 Euro weniger. Ausgehend davon, dass rein technisch beide in Frage kämen. Wäre man dann aber nicht dennoch besser beraten das 230v Modell zwecks Flexibilität zu nehmen?
https://www.amazon.de/dp/B0719FHCQ2
https://www.amazon.de/dp/B0714874JB
Meine zweite Frage bezieht sich auf einen Badspiegel welchen wir von den Vormietern übernommen haben. Dieser hat auf der Rückseite nen LED Treiber und befeuert damit eine integrierte Uhr und zwei Weiße LED Stripes. Dies würde ich gern Smart machen, bin mir jedoch nicht sicher wie ich das einfach, kosteneffizient und praktikabel umsetze.
Auf der Rückseite hab ich diesen LED Treiber (sitz aktuell noch in der alten Wohnung und auch nur grad das eine Bild parat). Da gehen jetzt zwei Kabel zu den beiden Stripes raus. Wie könnte ich nun die Stripes am besten Smart machen? Würde mir oben genannte Kontakt Schnittstelle helfen?
https://www.amazon.de/dp/B07MSPSQF5
Also die Stripes über den Spiegel an und aus machen ist nicht notwendig. Da reicht mir die Anbindung an nen 6fach Funkschalter.
Die Uhr wäre nett wenn sie funktioniert, muss aber nicht. Glaube da ging das Kabel auch von dem LED Treiber weg.
Zu dem LED Treiber hab ich noch folgendes gefunden:
https://www.neutrends.de/ersatzteil...aed25-12vlsj-fuer-badspiegel-mitra-ab-10/2019
An der Stelle schon mal vielen Dank :-)