Homeoffice-Arbeitsplatz, einen modernen Schreibtisch

Peter_01

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
41
Hallo Community,

ich bin auf der Suche für meinen Homeoffice-Arbeitsplatz, einen modernen Schreibtisch/Computertisch zu kaufen. Da viele Schreibtische relativ schlicht und „günstig“ aussehen, gefallen mir diese vier Modelle. Das Problem an der Stelle ist, dass nach
Google-Recherchen bei Trustpilot und bei Reddit abgeraten wird, bei litfad.com und bei lakiq.com zu bestellen.

Daher meine zwei Fragen:
  • Hat jemand Erfahrung mit litfad.com und/oder mit lakiq.com gemacht und wie ist die Empfehlung dazu?
  • Kennt jemand eine Internetseite, wo solche modernen Schreibtische zu kaufen sind?
https://www.lakiq.com/de/casual-rec...w-x-30h-table-only-smoky-color-s-1232382.html

https://www.lakiq.com/de/trendy-rec...ent-55l-x-24w-x-30h-table-only-s-1225110.html

https://www.litfad.com/de/modern-re...-desk-with-compartment-drawers-s-7876850.html

https://www.litfad.com/de/modern-wr...gement-and-black-pedestal-base-s-5456005.html

Bei den gängigen Seiten wie otto.de und andere Möbelhäuser sehen die Schreibtische entweder schlicht oder
nach einem Barock-Stiel aus.

Vielen Dank
 
Denk auch an die ergonomie und sowas wie eine gute Sitzmöglichkeit.
Ich persönlich bevorzuge ja (höhenverstellbarer) Untergestellt und Platte (ggf. von Baumarkt) besorgen, weitere Möbil können dann passend dazu gekauft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Das stimmt, aber einen 75 cm hoher Tisch ist für mich perfekt. Selber zusammenbauen möchte ich nicht, daher gerne einen kaufen.
 
Ich kann dir keinen Shop empfehlen. Aber nimm einen Tisch mit mindestens 80cm Tiefe. Sonst bist du möglicherweise zu nahe am Monitor.
 
Danke, so war mein Plan auch dahinter 80 cm tiefe und 75 cm Höhe.
 
Vorweg: Ich habe persönlich keine Erfahrung mit einem der beiden Shops. Was mich aber abschreckt:

Beides sind chinesische Händler, die Qualität der Ware, ausgehend von anderen chinesischen Shop, kann von ausgesprochen gut bis überteuerter Schrott gehen. Genauso der Support, wenn es Probleme bei der Lieferung gibt. Garantieansprüche gegenüber eines chinesischen Händlers OHNE Standort in der EU durchzusetzen ist quasi unmöglich.

Weiterhin: Beide Shops haben nichtmal ein Impressum. Der Firmensitz ist versteckt. Ich persönlich würde bei diesen Händlern keine mehrere Hundert € oder gar, für das eine Modell, 1200€ ausgeben.

Ich schließe mich Fujiyama an. Kaufe dir ein gestell eines Namhaften Herstellers das höhenverstellbar und anpassbar ist. Dazu eine geeignete Platte, bieten auch die Hersteller häufig als Zubehör zu den Gestellen, an. Zusammenbauen musst du den Schreibtisch sowieso, fertig montiert werden die nicht angeliefert. Außer du gehst in ein Möbelhaus, die dafür teilweise einen Aufbauservice anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch mein Bedenken mit den beiden Shops. Wenn ich mir anschaue, wie viele Tische etc. die haben und der Sitz in China ist, war ich vorsichtig und habe nach der Kaufempfehlung geschaut und durchweg nur negative Bewertungen gelesen. Wirklich schade um die Tische, gefallen mir sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chsteff
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter_01 und chsteff
Zurück
Oben