Homespot mit TP-Link Router

DaCane

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
48
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ein Freund, braucht Internet in seinem gemieteten Apartment, wo es eben leider kein LAN/WLAN gibt.
Nun suche ich etwas, mit dem er trotzdem online gehen kann.

Der Gigacube scheidet wegen der Vertragslaufzeit aus, auch wenn nur zu bezahlen, wenn genutzt.

Meine Frage:

Verstehe ich das richtig, das er sich den Homespot Tarif 100 von Congstar bestellen könnte, dann eine SIM-Karte geschickt bekäme und diese z.B. in einen TP-Link M7350 stecken könnte, um fortan mit bis zu 150mbit im Download surfen zu können?

Könnte er - wenn das so funktioniert, mit der PS4 auf den Router zugreifen, um so eben diese auch zu spielen?

Vielen Dank fürs Lesen!
Grüße
Alex
 
Ja, das verstehst du richtig, ABER: Bitte, bitte nicht immer diese mobilen Hotspots für feste Installationen nutzen. Die Dinger nimmt man, wenn man unterwegs ist, und nicht, wenn man sie daheim - Appartement hin oder her durchgehend nutzen möchte. Nicht nur, dass die mobilen Dinger akkubetrieben sind, einige von ihnen funktionieren nicht mal, während sie geladen werden - d.h. man muss sie zwingend laden, nutzen, laden, nutzen, laden, nutzen....

Stattdessen nimmt man zB sowas hier: TP-Link TL MR6400


Zweites Aber: LTE ist nun mal Mobilfunk. So wie man ab und an schlechten Empfang am Handy hat, hat auch ein LTE-Router nicht durchgehend ein perfektes Signal. PS4-Zocken kann daher zur Qual werden, wenn die LTE-Zelle stark ausgelastet ist. Außerdem benötigen moderne Konsolen wie PS4 und Xbox auch Portweiterleitungen, wenn man keine Verbindungsprobleme haben möchte (zB Voice-Chat ohne gehört zu werden/andere nicht zu hören), etc. Das ist über Mobilfunk in der Regel nicht möglich.
 
Zurück
Oben