Hosting Provider mit ordentlichem Spam Filter für EMail

habitoti

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
1
Ich bin zur Zeit bei Alfahosting für wenige Websites und ein Wordpress-Blog, zusätzlich EMail über 2 verschiedene Domänen. Eigentlich alles so weit ok, aber Spam wird immer schlimmer auf den EMail Accounts. Alfahosting hat scheinbar nur einen sehr einfachen Keyword-basierten Spam-Filter, und man kann einen Art Empfindlichkeit einstellen. Die habe ich schon auf die höchste Stufe gesetzt, und es ist einfach lächerlich, was noch alles durchkommt. Jede dieser Mails könnte ein absolut prototypisches Beispiel für Spam sein. Ich habe noch ein web.de Account, und der Spam Filter ist dort um so vieles besser. Keine der Mails, die Alfohosting durchlässt, schafft es bei web.de in die Inbox. Und ich habe auch fast nie false-positives dort — kaum eine Mail, die mich wirklich erreichen soll, verirrt sich in den Spam-Folder. Wenn umgekehrt sich doch eine Spam in meiner Inbox landet, schieb ich sie einfach in den Spam-Folder, und web.de lernt dieses Pattern und es ist sofort Schluß mit dieser Sorte.
Ich habe schon mehrfach über die Jahre Tickets bei Alfahosting geöffnet, aber immer nur dieselbe Antwort bekommen, dass ich mehr nicht machen könne. Offenbar ist man auch nicht gewillt, irgendwas über die Zeit zu verbessern. Und es werden wirklich immer mehr sinnlose Mails, die mich da fluten.
Mittlerweile bin ich so genervt, dass ich gerne das ganze Webhosting samt meinen Domänen und EMail-Hosting umziehen möchte. Aber welcher Provider hat denn einen ordentlichen und intelligenten Spam-Filter, der Ähnliches leistet wie der web.de Filter?

TLDR; Was ist ein guter Webhoster mit sehr gutem EMail-Spamfilter?
 
Man trennt schon länger Email und Webhosting. Sonst hast du bei einer Sperre des Webhosters keine Zugriff mehr auf Email, etc.

Für Email ist der Klassiker mailbox.org oder posteo.de . mailbox bietet mehr Features wie Catchall auf eigene Domains oder auch Teams.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habitoti und madmax2010
habitoti schrieb:
Ich habe noch ein web.de Account, und der Spam Filter ist dort um so vieles besser.
Der ist nicht wirklich gut. Ich hab jede Woche mehrere Mails die dort fälschlicherweise im SPAM-Ordner landen. Unglücklicherweise ist das Ding nicht mal abschaltbar.

Womit ich ganz gute Erfahrung gemacht hab, ist mit 'nem einfachen Bayes-Filter a-la bogofilter.

Letztlich muss man sagen: Der beste Schutz vor SPAM-Mails ist, wenn die eMail-Adresse nicht bekannt ist.
Für eMail-Adressen die auf Webseiten verwendet werden, würde ich auch immer eine extra-Mailadresse nehmen, damit meine normale Mailadresse nicht geflutet wird. Das erleichtert schon Vieles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris und Der Lord
+1 für Mailbox.org. Da einfach per DNS deine Domain mit den entsprechenden Mail-Records hinbiegen und fertig. Zusätzlich mit Aliasen arbeiten, die man auch schnell mal austauschen kann, wenn einer verbrannt ist.
Nachteil: nur ein Postfach in dem dann alle Mails zusammenlaufen. Das stört mich schon, da ich gerne auf Postfachebene trenne.

Normal empfehle ich immer für Webhosting+Mail Netcup, aber deren Spamfilter zeigt sich in den letzten Wochen nicht von seiner besten Seite...
 
andy_m4 schrieb:
Womit ich ganz gute Erfahrung gemacht hab, ist mit 'nem einfachen Bayes-Filter a-la bogofilter.

SpamAssasin ist seit Jahre schon Standard. Oder wer es in neuer mag rspamd.

Der Lord schrieb:
Mail Netcup, aber deren Spamfilter zeigt sich in den letzten Wochen nicht von seiner besten Seite...

Das war vor einigen Jahren auch schon so und wurde halt akzeptiert mit "geh doch mit mail woanders hin".
 
JumpingCat schrieb:
Oder wer es in neuer mag rspamd.
rspamd und Co kann man natürlich auch nehmen. Ist dann gleich aber eine größere Lösung wo auch mehr dran hängt und nicht einfach nur mit fetchmail alles einsammelt und mit 'nem IMAP-Server das zur Verfügung stellt.
Aber ja. Letztlich führen viele Wege nach Rom. :-)
 
Der Lord schrieb:
Nachteil: nur ein Postfach in dem dann alle Mails zusammenlaufen. Das stört mich schon, da ich gerne auf Postfachebene trenne.
Unterordner für jedes Alias und dann per Regel direkt schieben. Schon hat man viele Postfächer :)
Gut. Beim Archivieren und Löschen kommt dann wieder alles zusammen ;D
 
@kachiri japp, es gibt durchaus Workarounds, um sich gewisse Funktionalitäten hinzubiegen, aber komplett getrennte Postfächer sind eben doch was anderes. Spätestens wenn man normal mit einem Webhosting die ganze Familie abdecken kann, wird es bei mailbox.org leider deutlich teurer, auch wenn man hier mit den zus. Teamaccounts "günstig" weitere Konten erwerben kann.

Bin daher ebenfalls gespannt ob hier noch weitere Empfehlungen, abseits von Selfhosting eines IMAP-Servers 🙄 und eben den Platzhirschen posteo/mailbox 👍, kommen.
 
Bin bei all-inkl.com mit nem kleinen Webhosting-Paket für unter 10 Euro.
Hauptsächlich wegen Nextcloud, ner kleinen Seite und eben E-Mail.
Manchmal kommt Spam durch, dann definiere ich selber ne Regel und gut ist.
Aber die grundsätzlichen schon vorhanden Filter (policy-weight, SpamAssassin, usw..) funktionieren schon recht gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habitoti
Zurück
Oben