Ich hatte vor einer Woche ein Thread gestartet, ob der ZEROTherm Nirvana auf mein
Board passt. Hatte auch schon ein paar probleme mit dem Thermalright IFX-14. Die
Halterung am Mainboard des IFX konnte ich nicht richtig anbringen, da der Passivkühler
der Northbridge im Weg war, sodass ich notgedrungen den Lüfter 90 Grad drehen musste,
um ihn montieren zu können. Nun konnten die Lüfter aber nichtmehr so angebracht
werden, das die warme Luft nach hinten raus geblasen werden konnte.
Ich habe mich dann noch ein wenig belesen und bin dann auf den ZEROtherm
Nirvana gestoßen. Fand Ihn von der Optik her wirklich gut und für den Preis hat die
Kühlleistung laut Statistik mich überzeugt!
Da ich ja weiß, dass mein board einen "Großen" Northbridgekühler besitzt, kam ich jedoch
wieder ins grübeln, ob er auch auf das Mainboard passt oder nicht. Dabei bin ich aber
leider auf Nichts gestoßen, nur das der CPU-Lüfter so hoch passt das er die Luft wieder
nach oben zieht. Ich hatte dann mal das Maßband ausgepackt und nachgemessen ("Oje,
das wird eng"). Man kann ja noch ein bisschen dran werkeln (in diesem Falle schleifen...)
Da ich auch andere in Foren gesehen hab die einige Probleme mit der Kompatiblität hatten,
starte ich mal dieses Thread um zu zeigen, das der ZEROtherm ohne große Schwierigkeiten
drauf passt auf das XFX-790i ultra.
Mainboard ohne Lüfter
Ja genau, das ist der wundervolle
große Lüfter , der es einigen CPU-Lüftern schwer
macht. Wie gesagt der Thermalright IFX-14 passt nur so drauf, dass die Lüfter die Luft
nach oben oder unten zieht. Es sei denn man baut den Lüfter provisorisch so an, das er
die Luft nach draußen zieht.
Nun aber weg von dem alten und hin zum neuen!
So soll es aussehen
Den Aufbau werde ich nur kurz beschreiben, da er sicherlich in edlichen Forenschon oft genug erwähnt wurde!
1. Zuerst dreht man das Mainboard um und steckt die "backplate" drauf.
2. danach wird die mitgelieferte Wärmeleitpaste (reichlich vorhanden) auf die CPU
aufgetragen
3. jetzt nimmt man die mitgelieferte Intel Klammer und verschraubt sie mit der
Lüfterunterseite
4. nachdem die Halterung fest verschraubt ist, kann man den Kühler auf die CPU setzen
und verschrauben; für die Seite, wo der Aktivkühler angebracht ist empfielt sich ein langer
Schraubenzieher um die Schrauben fest zu ziehen
5. Jubeln, er passt hoch und am schönen aussehen erfreuen!
Und so sieht das dann komplett aus!
Habe jetzt noch nachträglich ein paar Tests durchgeführt.
Thermalright IFX-14 gemessene Temperatur unter vollast : 64°Cmit einem 120mm Lüfter
ZEROtherm Nirvana : 51°C mit 2300 rpm (schon sehr laut) und mit 1000rpm 55°C.
MIt erstaunen musste ich heut fesstellen, dass bei dem Thermalright IFX-14 eine art
Flüssigkeit aus den Heatpipes rausgelaufen ist, was auch schon einige andere brichtet
haben.
Ich hoffe es war ein wenig Hilfreich und das ich jetzt einige offene Fragen beantwortet hab.
-Kevin
Board passt. Hatte auch schon ein paar probleme mit dem Thermalright IFX-14. Die
Halterung am Mainboard des IFX konnte ich nicht richtig anbringen, da der Passivkühler
der Northbridge im Weg war, sodass ich notgedrungen den Lüfter 90 Grad drehen musste,
um ihn montieren zu können. Nun konnten die Lüfter aber nichtmehr so angebracht
werden, das die warme Luft nach hinten raus geblasen werden konnte.
Ich habe mich dann noch ein wenig belesen und bin dann auf den ZEROtherm
Nirvana gestoßen. Fand Ihn von der Optik her wirklich gut und für den Preis hat die
Kühlleistung laut Statistik mich überzeugt!
Da ich ja weiß, dass mein board einen "Großen" Northbridgekühler besitzt, kam ich jedoch
wieder ins grübeln, ob er auch auf das Mainboard passt oder nicht. Dabei bin ich aber
leider auf Nichts gestoßen, nur das der CPU-Lüfter so hoch passt das er die Luft wieder
nach oben zieht. Ich hatte dann mal das Maßband ausgepackt und nachgemessen ("Oje,
das wird eng"). Man kann ja noch ein bisschen dran werkeln (in diesem Falle schleifen...)
Da ich auch andere in Foren gesehen hab die einige Probleme mit der Kompatiblität hatten,
starte ich mal dieses Thread um zu zeigen, das der ZEROtherm ohne große Schwierigkeiten
drauf passt auf das XFX-790i ultra.
Mainboard ohne Lüfter
Ja genau, das ist der wundervolle
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
macht. Wie gesagt der Thermalright IFX-14 passt nur so drauf, dass die Lüfter die Luft
nach oben oder unten zieht. Es sei denn man baut den Lüfter provisorisch so an, das er
die Luft nach draußen zieht.
Nun aber weg von dem alten und hin zum neuen!
So soll es aussehen
Den Aufbau werde ich nur kurz beschreiben, da er sicherlich in edlichen Forenschon oft genug erwähnt wurde!
1. Zuerst dreht man das Mainboard um und steckt die "backplate" drauf.
2. danach wird die mitgelieferte Wärmeleitpaste (reichlich vorhanden) auf die CPU
aufgetragen
3. jetzt nimmt man die mitgelieferte Intel Klammer und verschraubt sie mit der
Lüfterunterseite
4. nachdem die Halterung fest verschraubt ist, kann man den Kühler auf die CPU setzen
und verschrauben; für die Seite, wo der Aktivkühler angebracht ist empfielt sich ein langer
Schraubenzieher um die Schrauben fest zu ziehen
5. Jubeln, er passt hoch und am schönen aussehen erfreuen!
Und so sieht das dann komplett aus!
Habe jetzt noch nachträglich ein paar Tests durchgeführt.
Thermalright IFX-14 gemessene Temperatur unter vollast : 64°Cmit einem 120mm Lüfter
ZEROtherm Nirvana : 51°C mit 2300 rpm (schon sehr laut) und mit 1000rpm 55°C.
MIt erstaunen musste ich heut fesstellen, dass bei dem Thermalright IFX-14 eine art
Flüssigkeit aus den Heatpipes rausgelaufen ist, was auch schon einige andere brichtet
haben.
Ich hoffe es war ein wenig Hilfreich und das ich jetzt einige offene Fragen beantwortet hab.
-Kevin
Zuletzt bearbeitet: