Hi,
es gab wohl ein Mikrocode-Update, das bei diesen BIOS-Updates mitkommt, aber leider schweigt AMD sich ueber die Details aus.
Auf Arbeit haben wir mehrere Personentage in Versuche versenkt, herauszufinden, warum unser FX-6100 bei ganz bestimmten Tests des NAS-Benchmarks der NASA (Parallelrechenbenchmarks) immer genau dann abstuerzt (mit Kernel Panic), wenn wir moduluebergreifend Last erzeugt haben. 2 Threads auf EINEM Modul -> tagelang stabil, zwei Threads auf ZWEI Modulen -> Absturz nach 30 Sekunden bis 20 Stunden.
Wir haben Kerneltraces analysiert, Kerneldebugging gemacht, Codepfade verfolgt, haben sogar schon erwogen, Testcode in den Kernel (Linux) reinzuhacken, um der Sache naeherzukommen, aber nichts davon hat zum Erfolg gefuehrt.
Eher aus Spass haben wir gecheckt, ob es fuer die Kiste ein BIOS-Update gibt - Problem geloest. Das Board ist uebrigens ein ASRock 880GMH/U3S3, also mit dem doch recht alten 880G Chipsatz.
Scheint mir zu obigen Spielen sehr zu passen... die sind ja auch alle multithreaded. Um es noch genauer zu sagen: Unser NAS-Benchmark ist immer dann stehengeblieben, wenn massiv zwischen den Kernen synchronisiert wurde.
Das lag wie anfangs vermutet nicht an einem Fehler direkt an der CPU sondern an den Chipsätzen 970 und 990, der durch ein Update des UEFI (oder ggf. noch BIOS) behoben werden kann.
Genau das glaube ich nicht! In unserem Fall war in dem BIOS-Update ganz sicher auch ein Mikrocode-Update dabei, was ja das interne Verhalten der CPU deutlich beeinflussen kann. Ich glaube eher an ein Problem mit Prozessor, das damit weggepatched wurde.
Viele Gruesse,
Jan