Hallo!
Da ich es wirklich nicht weiter weiß, hab ich mich entschieden hier im Forum mal zu fragen....
Also, ich habe mir vor 4 Wochen ein HP dv7-1105eg Notebook gekauft.
Da ich im Pro-Audiobereich tätig bin, benutze ich ausschließlich firewire audiointerfaces vorwiegend von Hersteller MOTU und Echo. Um den sicheren und fehlerfreien Betrieb zu ermöglichen benutzt man meistens eine dedicated Firewire Expresscard mit einem Texas Instruments Chipset.
Und nun kommt mein Problem - ich habe mir mittelweile schon 3 Firewire Expresscards beschaffen, aber keine von denen will in meinem Notebook anständig funktionieren.
Es handelt sich übrigens um diese karten:
1. LogiLink
2. Exsys
3. Belkin
Als erstes kommt immer aus den Notebook-Lautsprecher beim aufstecken dieser Karten ein hoher Piepton, der sich selbst nach entfernen der jew. Karte anhält (nur durch Neustart weg zu kriegen). Dann, wenn man versucht ein Audiointerface darüber laufen zu lassen kommt es entweder zum Bluescreen, oder falls es doch erkannt wird zur sehr verzerrten (pops, drops, crackles etc.) Audiowiedergabe - und zwar nur bei Echo (habe mit audiofire 4 getestet).
MOTU interfaces (habe mit Traveller, und Ultralite probiert) geben gar kein Ton von sich.
Als ich einen Blick auf IRQ's geworfen habe war mir sofort vieles klar:

IRQ 16 ist schuld!!!
Dieses Problem habe ich HP-Support mitgeteilt und bekam nach mehreren Telefonaten, Chat, E-Mail die Antwort, dass HP generell nicht für eine fehlerfreie Funktion der Drittanbieter haftet und keine Möglichkeit dafür sieht mein Problem zu lösen -
denn der Notebook in seinem Auslieferungszustand ja keine Fehler aufweist.
Eine schriftliche Bestätigung wurde mir jedenfalls nicht gewährt, da es sich mit HP-internen Datenschutzbestimmungen überschneidet.
Somit kann ich meinen Notebook nicht mehr an Händler zurückgeben und Garantie greift in diesem Fall laut HP nicht zu.
Was kann man in dieser Situation noch machen?
Bin echt am Ende...
Ah ja, die Karten und Interfaces funktionieren an anderen Notebooks einwandfrei - habe im Macbook Pro mit Windows XP und einem ASUS (weiss Modellnummer leider nicht mehr genau, da es vom Kumpel war) ausprobiert.
Betriebssysthem am HP-Notebook ist Vista Ultimate 32.
Hier ist mein Thread im HP-Forum - dort gibt es etwas mehr info.
MFG,
klirr
Da ich es wirklich nicht weiter weiß, hab ich mich entschieden hier im Forum mal zu fragen....
Also, ich habe mir vor 4 Wochen ein HP dv7-1105eg Notebook gekauft.
Da ich im Pro-Audiobereich tätig bin, benutze ich ausschließlich firewire audiointerfaces vorwiegend von Hersteller MOTU und Echo. Um den sicheren und fehlerfreien Betrieb zu ermöglichen benutzt man meistens eine dedicated Firewire Expresscard mit einem Texas Instruments Chipset.
Und nun kommt mein Problem - ich habe mir mittelweile schon 3 Firewire Expresscards beschaffen, aber keine von denen will in meinem Notebook anständig funktionieren.
Es handelt sich übrigens um diese karten:
1. LogiLink
2. Exsys
3. Belkin
Als erstes kommt immer aus den Notebook-Lautsprecher beim aufstecken dieser Karten ein hoher Piepton, der sich selbst nach entfernen der jew. Karte anhält (nur durch Neustart weg zu kriegen). Dann, wenn man versucht ein Audiointerface darüber laufen zu lassen kommt es entweder zum Bluescreen, oder falls es doch erkannt wird zur sehr verzerrten (pops, drops, crackles etc.) Audiowiedergabe - und zwar nur bei Echo (habe mit audiofire 4 getestet).
MOTU interfaces (habe mit Traveller, und Ultralite probiert) geben gar kein Ton von sich.
Als ich einen Blick auf IRQ's geworfen habe war mir sofort vieles klar:

IRQ 16 ist schuld!!!
Dieses Problem habe ich HP-Support mitgeteilt und bekam nach mehreren Telefonaten, Chat, E-Mail die Antwort, dass HP generell nicht für eine fehlerfreie Funktion der Drittanbieter haftet und keine Möglichkeit dafür sieht mein Problem zu lösen -
denn der Notebook in seinem Auslieferungszustand ja keine Fehler aufweist.
Eine schriftliche Bestätigung wurde mir jedenfalls nicht gewährt, da es sich mit HP-internen Datenschutzbestimmungen überschneidet.
Somit kann ich meinen Notebook nicht mehr an Händler zurückgeben und Garantie greift in diesem Fall laut HP nicht zu.
Was kann man in dieser Situation noch machen?
Bin echt am Ende...
Ah ja, die Karten und Interfaces funktionieren an anderen Notebooks einwandfrei - habe im Macbook Pro mit Windows XP und einem ASUS (weiss Modellnummer leider nicht mehr genau, da es vom Kumpel war) ausprobiert.
Betriebssysthem am HP-Notebook ist Vista Ultimate 32.
Hier ist mein Thread im HP-Forum - dort gibt es etwas mehr info.
MFG,
klirr
Zuletzt bearbeitet: