HP 4050TN im Netzwerk einrichten

KoreaEnte

Captain
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
3.352
Ich habe mir einen HP 4050TN bei Ebay ersteigert, einzige Anschlussmöglichjkeit an meinem PC ist über das Netzwerk. Ich besitze ein Switch in dem steckt der Router, mein PC und jetzt auch der Drucker. Alle Lampen leuchten, sowohl am Drucker, als auch am Switch, die Verbindung steht also.
Ich nutze Windows 7 (64 bit) und wollte jetzt den Drucker installieren, gefunden hat er ihn nicht automatisch, die IP konnte ich auch nicht manuell zuweisen, bzw. hat er unter der IP auch nichts gefunden. Die IP lautet laut dem Ausdruck aus dem Drucker 192.168.178.66, mein PC hat 192.168.2.101 kann es deswegen Probleme geben? Was kann ich noch tun, um ihn zu installieren?
 
Der Port ist nicht vorhanden.
Drucker hinzufügen - LOKALER - Einen neuen Anschluß erstellen - Auswahl "Standard TCP/IP-Port" - im nächsten Fenster die vergebene IP-Adresse eingeben, dann geht's weiter wie bei jeder anderen Druckerinstallation.
 
Habe ich genau so gemacht, nach der Eingabe der Ip-Adresse kommt: "Erkennung des TCP/IP Ports wird durchgeführt" und dann sagt er: Gerät wurde im Netzwerk nicht ermittelt
 
Wo im Druckermenü soll das gehen? Kann keine Funktion dafür finden.
 
Zwar XP, machs am Besten so:

Zunächst setzt du am besten überhaupt mal den Drucker incl. JetDirect-Karte zurück auf Werkseinstellungen. Dazu den Drucker mit eingebauter JetDirect-Karte ausschalten, die grüne Taste halten und gedrückt lassen, während gleichzeitig der Drucker wieder eingeschaltet wird. Wenn die Anzeige "COLD RESET" erscheint, kann die Taste losgelassen werden.

Jetzt zur Eingabe der IP-Adresse. MENÜ 2x nach links (bis Anzeige EIO 1 (oder 2, je nach verwendetem Steckplatz) JETDIRECT MENÜ" erscheint, OPTION (Richtung egal), Anzeige "NETZKONFIG=NEIN", mit Wert +/- auf JA, Auswählen. OPTION nach rechts, NOVELL ausschalten (immer mit Wert +/- und Abspeichern), den jeweils nächsten Punkt im Menü immer mit Option aufrufen, DLL/LCC auf aus, TCP/IP auf EIN, ETALK auf AUS, TCP/IP KFG auf "JA" setzen, BOOTP auf Nein, dann geht es endlich los mit der IP-Adresse. Den Wert wieder mit WERT +/- einstellen (länger drücken, dann springen die Werte in Zehnerschritten), Auswählen zur Bestätigung, Option zum nächsten Wert, mit "SM-BYTE" ist die Subnetmask gemeint.

Wenn alles eingegeben ist, dann mit der grünen Taste den Drucker wieder betriebsbereit schalten (Anzeige "BEREIT"). Anschließend auf die Eingabeaufforderung wechseln (START - AUSFÜHREN "CMD"). Dort mit dem Befehl "PING"-Befehl testen, ob der Drucker antwortet (PING 192.168.1.100) - der angegebene Wert ist natürlich nur ein Beispiel und muß auf den im Drucker eingegebenen Wert angepasst werden.

Wenn der Drucker dann hoffentlich antwortet, muß nur noch der Treiber eingerichtet werden. Dafür in die Systemsteuerung - Drucker und Faxgeräte - Drucker hinzufügen - LOKALER (!!!!!!!) Drucker (Achtung: NICHT Netzwerkdrucker einstellen!) - Einen neuen Anschluß erstellen - Auswahl "Standard TCP/IP-Port" - im nächsten Fenster die vergebene IP-Adresse eingeben, dann geht's weiter wie bei jeder anderen Druckerinstallation.
 
Zurück
Oben