HP Dockingstation mit Webcam und Anschlüsse

MOT1984

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
161
Hallo,
es geht um folgendes Equipment:
Arbeitslaptop: HP Elitebook 84014 G10 mit 2 USB C Thunderbolt
HP Dockingstation G5
Webcam im Büro Dell 4K
Zuhause: Logitech Streamcam

Folgendes Problem:
Ich bekomme nie die höchste Auflösung der Webcams, wenn ich diese an die Docking anschließe. Volle Auflösung heißt. Büro 4K und zuhause mit der Logitech nur 30 Fps obwohl 60 möglich.
Schließe ich die Webcam direkt am Laptop an, bekomme ich die volle Auflösung von beiden Kameras.
Schließe ich jetzt die HP Dockingstation aber an meinen Privaten Laptop an, bekomme ich die volle Auflösung selbst über die Dockingstation.

Das ganze verwirrt mich total. Wo könnte das Problem sein? Das die Docking von HP nicht mit dem Laptop in Kombination die volle Leistung bekommt?
Jemand einen Tipp für mich?
 
Wie sieht es denn aus wenn an dem G5 dock nur die Cam hängt und sonst nichts?

Ich vermute mal das die USB-C Schnittstelle vom G5 Dock der limitierende Faktor ist. Klar ist es seltsam, dass es mit dem anderen Laptop funktioniert, aber dazu müsste man jetzt die Monitore etc. haben sprich die genauen Setups an beiden Plätzen und selbst dann gibt es manchmal mit den USB-C Docks solche merkwürdigen Situationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Das Dock G5 ist nur USB-C mit DP, aber ohne Thunderbolt. Du hast also viel weniger Bandbreite als mit Thunderbolt. Wenn da ein hochauflösender Monitor dran hängt wird für DP Bandbreite von der Daten USB Bandbreite abgezogen.
—> Thunderbolt Dock ist die Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
nebulein schrieb:
Wie sieht es denn aus wenn an dem G5 dock nur die Cam hängt und sonst nichts?

Ich vermute mal das die USB-C Schnittstelle vom G5 Dock der limitierende Faktor ist. Klar ist es seltsam, dass es mit dem anderen Laptop funktioniert, aber dazu müsste man jetzt die Monitore etc. haben sprich die genauen Setups an beiden Plätzen und selbst dann gibt es manchmal mit den USB-C Docks solche merkwürdigen Situationen.
Nur die Cam muss ich testen.
species_0001 schrieb:
Das Dock G5 ist nur USB-C mit DP, aber ohne Thunderbolt. Du hast also viel weniger Bandbreite als mit Thunderbolt. Wenn da ein hochauflösender Monitor dran hängt wird für DP Bandbreite von der Daten USB Bandbreite abgezogen.
—> Thunderbolt Dock ist die Lösung.
Ich habe 2 normale 24 Zoll Bildschirme dran. Also ganz schlicht und einfach.

Aber wenn ich dock an meinen Privaten Laptop anschließe bekomme ich die volle Auflösung. Also kann es an der Dock nicht liegen.
Wahrscheinlich dann begrenzen die Anschlüsse vom Laptop die Dock
 
Dann schau mal im Bios vom HP.
Da müsste es eine Einstellung geben wie die Bandbreite vom USB-C aufgeteilt wird.
Ich weiß aber gerade nicht wie die heißt. irgendwas mit Displayport High bandwith oder high resolution.
Damit kann man steuern ob die bandbreite eher für DP oder für Daten USB bereitgestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Ins bios kommt nur der Admin.
Ich habe aber sowas im Download Portal gefunden: Ich übersetze mal:
Ist eine Datei zum installieren.


Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann der Computer über ein einziges USB-C-Kabel (entweder direkt oder über eine USB-C-Dockingstation) mit einem einzelnen 4K-Monitor oder zwei QHD-Monitoren verbunden werden. Die Auswahl dieser Option reduziert auch die USB 3.0-Geschwindigkeiten auf USB 2.0-Geschwindigkeiten und verwandelt optionale Gigabit-Kabelverbindungen auf der Docking-Lösung effektiv in 100-Megabit-Verbindungen. Die Deinstallation dieser Software deaktiviert den hochauflösenden Modus und aktiviert wieder eine hohe USB-Datengeschwindigkeit. Wenn sowohl eine hohe USB-Geschwindigkeit als auch eine hohe USB-Auflösung erforderlich sind, ist die beste Option eine Thunderbolt-Dockingstation.
 
Das heisst im Büro hast Du 2 x 4K Monitore und zuhause hast Du 2 x 24 Zoll (vermutlich FullHD oder 1920x1200 Auflösung?) Monitore und bei beiden je eine 4K Webcam wobei die im Büro dann eben nicht die volle Leistung bringt?
Dann ist dein Problem aber eben schon die Bandbreite, Du bräuchtest im Büro dann eine Thunderbolt Dock wie es schon gesagt wurde oder die Cam kommt fix an den Laptop.

Der Name der Einstellung ist korrekt, die gibt es so. Aber das ist es ja auch nicht was Du willst, dann wirst Du die Auflösung der 4K Monitore runterschrauben müssen oder ggf je nachdem kommt auf dem 2. 4K Monitor dann gar kein Bild mehr - ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Wobei jetzt noch die "Fangfrage" meinerseits: Warum brauchst im Büro eine 4K Webcam mit 60 fps? Die 30 würden doch auch reichen für Meetings. :D
Aber anyway: Die IT soll gefälligst da eine Thunderbolt Dock hinmachen, so läuftst Du so oder so am Limit. Wäre mEn die sinnvollste Lösung wenn es umsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Die Software wird auch Admin Rechte brauchen :D
Ne, nix installieren, im BIOS umstellen, dann eben mit Admin zusammen.
Es wäre ja sowieso seine Aufgabe, dass das läuft.

So oder so. Das umzustellen ist ja auch nur eine Behelfslösung. Da gehört ein TB Dock hin.
 
Lawnmower schrieb:
Das heisst im Büro hast Du 2 x 4K Monitore und zuhause hast Du 2 x 24 Zoll (vermutlich FullHD oder 1920x1200 Auflösung?) Monitore und bei beiden je eine 4K Webcam wobei die im Büro dann eben nicht die volle Leistung bringt?
Dann ist dein Problem aber eben schon die Bandbreite, Du bräuchtest im Büro dann eine Thunderbolt Dock wie es schon gesagt wurde oder die Cam kommt fix an den Laptop.

Der Name der Einstellung ist korrekt, die gibt es so. Aber das ist es ja auch nicht was Du willst, dann wirst Du die Auflösung der 4K Monitore runterschrauben müssen oder ggf je nachdem kommt auf dem 2. 4K Monitor dann gar kein Bild mehr - ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Wobei jetzt noch die "Fangfrage" meinerseits: Warum brauchst im Büro eine 4K Webcam mit 60 fps? Die 30 würden doch auch reichen für Meetings. :D
Nein jeweils immer nur 24zoll mit Full hd. Kein 4K oder WQHD.
Nochmal meine Dock an meinen Privaten Laptop da läuft die Cam mit voller Auflösung.
Ergänzung ()

Es liegt jedenfalls an den usb Ports vom Laptop. Lösen kann es wahrscheinlich dann nur der Admin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben