markus1234
Banned
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 3.897
Was ich nun niederschreibe ist einigen von Euch bestimmt bekannt, ihr wolltet es jedoch nicht wahrhaben oder deutet es als Zufall.
Vor ungefähr einem Jahr kauften ich und 2 Kollegen einen Drucker von HP.
2 wurden in verschiedenen Einzelhandelgeschäften - einer Online erworben.
Es handelt sich bei allen Drei Exemplaren um Drucker der Serie "Photosmart".
Die Drucker wurden ohne weitere Absprache am 2ten, 4ten und 7ten 2009 erworben.
Letzte Woche rief mich ein Kollege an, ob ich denn Zeit hätte um seinen Drucker anzuschauen.
Problematik: Er druckt nicht mehr, gibt Fehlermeldungen aus.
Der Support kann oder will nicht helfen.
Kleine Nebenfarse: Die Kulanz-Zeit geht vom Herstellungsdatum aus, nicht vom Kaufdatum.
Das wurde mir vor einigen Tagen vom Support erläutert - insofern liegt das Gerät außerhalb der 1-Jährigen Garantiezeit, sowie außerhalb eines Kulanzanspruches, welcher vom (!)Herstellungsdatum(!) + etwa 2 Wochen ausgeht.
Natürlich liegt dieser Kulanzanspruch dann inmitten der regulären Garantiezeit - wer kauft sich seinen Drucker schon direkt vom Fließband?
Nun zur Zweiten Farse: Am selben Tag als ich den Support wegen dem ersten Drucker anrief, verweigerte mein Drucker den Dienst. Natürlich mit derselben Fehlermeldung.
Vorgestern folgte schlussendlich noch der Drucker des Dritten im Bunde.
Ihr werde nie erraten welche Fehlermeldung dessen Gerät ausgab, müsst ihr auch nicht - dieselbe wie bei mir und dem Ersten Kollegen.
Ich unterstelle HP keine Manipulation, sondern weise lediglich auf einen spektakulären Zufall hin. Jeder darf sich seinen Teil selbst denken.
Jedoch hoffe ich dass mein Erfahrungsbericht einigen - oder besser - sehr vielen Nutzern bei ihrer zukünftigen Kaufentscheidung behilflich ist.
mfg,
Markus
Vor ungefähr einem Jahr kauften ich und 2 Kollegen einen Drucker von HP.
2 wurden in verschiedenen Einzelhandelgeschäften - einer Online erworben.
Es handelt sich bei allen Drei Exemplaren um Drucker der Serie "Photosmart".
Die Drucker wurden ohne weitere Absprache am 2ten, 4ten und 7ten 2009 erworben.
Letzte Woche rief mich ein Kollege an, ob ich denn Zeit hätte um seinen Drucker anzuschauen.
Problematik: Er druckt nicht mehr, gibt Fehlermeldungen aus.
Der Support kann oder will nicht helfen.
Kleine Nebenfarse: Die Kulanz-Zeit geht vom Herstellungsdatum aus, nicht vom Kaufdatum.
Das wurde mir vor einigen Tagen vom Support erläutert - insofern liegt das Gerät außerhalb der 1-Jährigen Garantiezeit, sowie außerhalb eines Kulanzanspruches, welcher vom (!)Herstellungsdatum(!) + etwa 2 Wochen ausgeht.
Natürlich liegt dieser Kulanzanspruch dann inmitten der regulären Garantiezeit - wer kauft sich seinen Drucker schon direkt vom Fließband?
Nun zur Zweiten Farse: Am selben Tag als ich den Support wegen dem ersten Drucker anrief, verweigerte mein Drucker den Dienst. Natürlich mit derselben Fehlermeldung.
Vorgestern folgte schlussendlich noch der Drucker des Dritten im Bunde.
Ihr werde nie erraten welche Fehlermeldung dessen Gerät ausgab, müsst ihr auch nicht - dieselbe wie bei mir und dem Ersten Kollegen.
Ich unterstelle HP keine Manipulation, sondern weise lediglich auf einen spektakulären Zufall hin. Jeder darf sich seinen Teil selbst denken.
Jedoch hoffe ich dass mein Erfahrungsbericht einigen - oder besser - sehr vielen Nutzern bei ihrer zukünftigen Kaufentscheidung behilflich ist.
mfg,
Markus