Blizzard
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 1.746
HP dv2-1050eg Erfahrungsbericht
Aktueller Nachtrag in kursiv und fett
Aktueller Nachtrag in kursiv und fett
Einleitung:
Dank eines Ferienjobs konnte ich mir in weniger als 2 Wochen den Schotten zusammenzusparen um mir einen Traum zu erfüllen: Es sollte klein, aber dennoch leistungsstark und spieletauglich sein. Auch der Preis spielte wegen meines Schülerstatuses eine größere Rolle. Die Akkulaufzeit war mir weniger wichtig.
2 Kandidaten standen zur Auswahl: Das Acer 3810TG (13,3“ Intel C2S SU3500 1,4Ghz, 4GB Ram, 500GB, HD 4330, lange Akkulauftzeit) und das hier in meinem Erfahrungsbericht behandelte HP dv2-1050eg. Das Acer scheid aufgrund seines hohen Preises von 650€ und der im Vergleich geringen Mehrleistung aus, ich habe für mein dv2 470€ bei Ebay bezahlt. Aber 12“ und schon etwas anspruchsvoller Spielen? Das möchte ich in diesem Bericht etwas genauer betrachten. Aufgrund meines Desktops (3,4Ghz Quad, 4GB Ram, 8800GT) sind meine Ansprüche nicht mit einer Intel GMA zu befriedigen, deswegen sollte es auch eine dedizierte Grafik sein sowie kein Intel Atom.
Die technischen Details:
AMD Athlon Neo 64 1,6Ghz, angeblich abstammend von einem Athlon 64 2600+, kein Hyperthreading, TDP 15W
AMD RS690M Chipsatz
2GB DDR2-SODIMM, verbaut ist ein Micron DDR2-800, 1 Slot belegt, kein weiterer vorhanden
Ati Radeon HD 3410 512MB DDR2 64bit angebunden, 450MHZ GPU/ 500MHZ Ram (laut GPU-Z)
320GB WesternDigital WD3200BEVI ScorpioBlue 5400upm
VGA Webcam mit Mikro
12,1“ LED-Hintergrundbeleuchtung, 1280*800, spiegelnd
Stereo Lautsprecher Altec Lansing
Schnittstellen: HDMI, VGA, 3x USB 2.0, 100mbit LAN, Broadcomm 820.11b/g WLAN, Bluetooth, 5in1 Kartenleser, Sound out, Mic in
Lieferumfang: 6 Zellen 55Wh-Akku, 65W Netzteil, kein ausführliches Handbuch in Papierform (nur Kurzanleitung und Garantieinfos) Windows Vista 32bit HomePremium
Verarbeitung
Die Vearbeitung fällt bei meinem Gerät mittelmäßig aus, am Displayrand sind die Kanten etwas „kratzig“, links vorne an der Ecke ist die Chromzierleiste nicht 100%ig passend und leider auch etwas scharfkantig. Aber sonst habe ich nichts weiter zu bemängeln, die Scharniere sind gut, halten das Display auch bei Autofahrten in der gewünschten Position. Verbiegen lässt sich das Display nur minimal, insgesamt zufriedenstellend. Der Power“schieber“ wakelt etwas.
Display und Tastatur
Dadurch, das die Tastatur kaum kleiner als eine „normale“ PC-Tastatur ist (92%) lässt es sich verbunden mit dem sehr gutem Anschlag ausgesprochen gut Tippen. Auch längere Texte wie dieser Bericht beispielsweise lassen sich schnell und fast ohne Vertipper und große Umgewöhnung schreiben. Das Display macht einen guten Eindruck, die Farben sind gut und machen meinem fast 3 Jahre altem Samsung Synchmaster 930BF Konkurrenz, die Schärfe ist durch die hohe Auflösung von 1280*800 besser. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Display, größere Schächen bezüglich der Reaktionszeit und Helligkeit konnte ich bisher nicht feststellen. Die maximale Helligkeit ist ausreichend beim Arbeiten im Schatten an einem sonnigem Tag, direkt in der Sonne wird’s schon etwas schwieriger, man kann dann aber dennoch bei maximaler Helligkeit einen Text tippen und lesen. Die Interpolation ist recht gut, aber wie so oft muss man Abstriche bei der Schärfe in Kauf nehmen. Wenn ein Spiel nicht in der vollen Auflösung und den gewünschten Details spielen lässt, nutze ich dennoch lieber den Fenstermodus, zumal ich auch oft Skype und ICQ im Hintergrund meist mitlaufen hab.
Meine Modifikationen an der Vorinstallation und der Hardware:
RM Clock regelt bei mir die CPU Spannung und Takt. Im Akkubetrieb auf maximal 1,3Ghz.
Die Spannung wird bei mir von 0,7V bei 800Mhz bis auf 0,85V bei den vollen 1,6Ghz stufenweise geregelt, dadurch hat sich die Akkulaufzeit verlängert und die Wärmeabgabe verringert. Normalerweise läuft die CPU immer bei 1,05V
In den 1,5Wochen in denen ich das Teil schon nutze habe ich bereits noch einige zusätzliche Programme installiert, ICQ, Skype, Thunderbird usw., von daher ist mein Gerät also bereits für meine Bedürfnisse angepasst. Aktualisiert habe ich lediglich auf die aktuellste BIOS-Version und den WLAN-Treiber habe ich aktualisiert. Auch das Servicepack 2 sowie alle Updates habe ich nachinstalliert. Sonst ist Treiber und vorinstallierter-Software-mäßig alles beim alten. Ans Übertakten habe ich auch schon gedacht, aber per Software gibts da bisher laut Google leider nichts und im BIOS sowieso nicht.
Das betraf damals lediglich die CPU, HP verbaut einen festen Realtek Taktgeber, deswegen wird übertakten nie per Software/ BIOS möglich sein. Lediglich die HD3410 konnte ich per Übertakten auf das Niveau einer HD3450/4330 bringen, Taktraten dafür sind
450Mhz GPU und 500Mhz des VRAMs auf 730Mhz GPU (62%) und 580Mhz (14%) VRAM
Leistung
Mein Gerät erreicht in meiner Alltagskonfiguration (Netzbetrieb):
1381 3DMark06 Punkte bei ATI Treibereinstellung auf optimale Leistung
Crysis bei „Niedrig/Mittel“ und 1024*600 im Fenstermodus spielbar, (15fps) bei allen Einstellungen auf niedrig sind auch fps von durchschnittlich 30 möglich.
Company of Heroes in der aktuellsten Version ist mit mittleren Einstellungen im Multiplayer bei voller Auflösung sehr gut spielbar, größste Karten mit vielen Bäumen u.ä. ruckeln wie auch bei meinem Desktop, liegt scheinbar am Spiel.
Counterstrike: Source ist auf niedrig ohne Probleme spielbar, auf hoch mit Kantenglättung und AF kann es schon mal zu sehr vereinzelten Rucklern kommen.
Battlefield Heroes ist mit allen Details spielbar
YoutubeHQ-Videos laufen ruckelfrei, genau wie HD-Filme wenn sie mit dem richtigen Codec im richtigen Player der GPU-Beschleunigung unterstützt, abgespielt wird. HD Flashvideos ruckeln erwartungsgemäß etwas.
Windows 7 x64
3DMark06 1350 Punkte
Company of Heroes weiterhin gut spielbar
Übertaktet (GPU s.o.): Company of Heroes mit niedrig/mittleren Einstellungen (integr. Benchm.) ~47fps
3DMark06 über 1800 Pkt.
Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung
Ich scheine irgendwie etwas Pech mit dem Akku oder einer CPU/GPU die etwas mehr Strom frisst als „normal“ zu haben oder ich habe zuviel an der Grundkonfiguration geändert, denn die c’t hatte über 3h Akkulaufzeit beim Surfen mit Wlan gemessen. Trotz meines Undervoltings komme ich selten über 3 Stunden hinaus. DVD schauen mit ext. USB-DVD-Brenner nur 2:21. Auch mit Windows 7 konnte ich die Akkulaufzeit nicht extrem verbessern.
Gibt leider in Deutschland noch keine Ersatz- oder kompatiblen Akkus. Ein org. Akku aus den USA (6 Zellen) bei einem Ersatzteilverkäufer kostet 145$, bei Ebay aus China ab 50€.
Beim Spielen dürfte die Laufzeit etwa 1,5-2h betragen, je nach Spiel.
Mein Exemplar wird vorallem beim Spielen auch recht warm, vorallem die Unterseite ist an einem Punkt schon fühlbar an die 40° erwärmt.
Da dieser Punkt hinten in der Mitte nahe dem Akku liegt ist das aber weniger tragisch, vorallem weil man eher weniger auf dem Schoß 3D-Shooter zockt.
Unter Windows 7 im Sparmodus, mittlerer Helligkeit samt RMClock sollten inzwischen auch 3,5h-4h möglich sein, meine verbleibende Kapazität sind 51Wh, 4Wh sind bereits "gestorben".
Zubehör
Ich habe mir inzwischen folgendes Zubehör zugelegt:
Logitech VX Revolution Nano Amazon 48€, kabellos, sehr kleiner USB-Empfänger mit riesiger Reichweite, geniale Verarbeitung und Extras
Targus Notebook Tasche XS Atelco 20€ passt von den Außermaßen sehr gut, im Notebookfach an sich passt aber in der höhe noch ein DVD-Brenner, ext. Festplatte o.ä. rein
Samsung ext. USB-DVD-Brenner 60€ Amazon, tut was er soll, beim DVD schauen nicht hörbar
(Nokia 5800) Gehe damit wenn ich mobil ins Netz will mit einer blau.de-Sim über Bluetooth ins WWW. Habe ein 1GB-Paket für 10€/Monat, keine Begrenzungen bei Peer-to-Peer, IM oder Skype. Ist ausreichend schnell, Seitenaufbau ist aber etwas langsamer, Ping-Zeiten auf einem CSS-Server lagen testweise bei 60! ms. 1GB reicht völlig aus wenn mans nicht jeden Tag ausgiebig nutzt, bisher habe ich aber noch nie die 1GB erreicht, obwohl ich mit dem Handy selber oft im Netz bin, GoogleMaps, Flash-Videos, App-Downloads.
2,5" 640GB Western Digital intern -> bestellt
Stromverbrauchswerte (Netzbetrieb, ohne Akku)
Minimalster Wert: deaktiviertes WLAN/Bluetooth, Energiesparmodus, Bildschirm minimale Helligkeit, ICQ, Skype, CPU auf 800Mhz gekappt: 16W, zugeklappt bis auf 15W runter
Beim Surfen: etwa mittlere Helligkeit, WLAN aktiv, gelegentliche Auslastung: 20-23W
Beim Spielen: 35W
Beim Akku-Aufladen und Spielen bis auf 70W
Das Display an sich verbraucht extrem wenig, habe einen Unterschied von etwa 1-2W gemessen(auf/zugeklappt), je nach Helligkeit.
Windows 7
Die Treiber von der deutschen HP-Webseite lassen sich alle installieren, die für Sound, Touchpad oder einige andere kommen per WindowsUpdate automatisch. Lediglich Bluetooth habe ich bisher noch nicht zum laufen gebracht, Treiber von der englischen HP-Seite dürften aber Abhilfe schaffen. Sobald ich Zeit hab das und die Akkulaufzeit zu testen bring ich das per Update nach. Mein Stundenplan ist leider sehr gefüllt, Ganztagsschule eben :/
Anmerkungen sind wie immer willkommen

Inzwischen läuft alles so wie es soll, Handy koppelt sich per Bluetooth automatisch sobald ich damit auch nur in die Nähe komme, 2 Mausklicks weiter und ich bin an jedem Ort online.
HP Support
Ich habe mit dem HP Support wegen einem fehlendem Displaygummfusses und der relativ schlechten Verarbeitung kontakt auf genommen, angeblich sollen sämtliche Mängel kostenfrei mit Vorortdienst zu beheben sein.
Habe mein Gerät aber trotzdem aufgrund der teilweise sehr schlechten Erfahrungsberichte mit dem HP-Support nicht eingeschickt.
Fazit: Ich habe das erreicht, was ich haben wollte: Ein Notebook das im Schulalltag äußerst nützlich ist und ich dennoch nicht auf Grafikleistung, Mobilität (Gewicht/Größe) und gute Arbeitsvoraussetzungen (gr. Tastatur/LCD) verzichten muss.
Zuletzt bearbeitet: