Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHP E27d G4 und E24d G4: Office-Monitore mit USB-C-Docking samt Netzwerk
HP hat zwei Büro-Monitore vorgestellt, die als Dockingstation für Notebooks dienen. Via USB Typ-C lässt sich ein Notebook mit nur einem Kabel anbinden und mit bis zu 100 Watt versorgen. Ein Netzwerkanschluss und ein DisplayPort-Ausgang passen zum Einsatzgebiet.
Wird Zeit, dass das USB-C Docking zum Standard wird. Habe einen LG mit USB-C am MacBook Pro. Feine Sache! Nur ein Stromanschluss am Monitor und ein Verbindungskabel. Maus und externe HDD hängen am Monitor.
Welchen Vorteil hat es so einen Monitor mit USB C abzuschließen? Im Vergleich zu DP und HDMI sehe ich keinen Vorteil, Grafikausgabegeräte haben alle Anschlüsse dahingehend. Warum auf sowas setzen?
Welchen Vorteil hat es so einen Monitor mit USB C abzuschließen? Im Vergleich zu DP und HDMI sehe ich keinen Vorteil, Grafikausgabegeräte haben alle Anschlüsse dahingehend. Warum auf sowas setzen?
Steht doch in der Newsmeldung: Die Monitore können das Notebook über USB mit Strom versorgen, man muss also kein extra Stromkabel für das Notebook dabei haben, sofern das Notebook sich über USB-C laden lässt. So hat man am Arbeitsplatz nur den Monitor stehen, bringt nur sein Notebook mit und schließt es mit nur einem Kabel an den Monitor an. Eine separate Dockingstation entfällt dann wohl komplett, ist alles im Monitor. Man kann sowohl weitere Monitore per DP hinzuschalten als auch USB-Peripherie am Monitor einstecken.
Wenn Du an ein DP oder HDMI-Kabel Strom anlegst um damit dein Notebook aufzuladen/zu betreiben wirst Du wahrscheinlich schnell merken, worin hier der Vorteil von USB liegt. (bitte nicht zu Hause nachmachen!)
Ist gemäss Pressetext ja auch möglich. Stichwort Daisy Chain.
Mir gefällt dieses Konzept auch sehr gut. Ich würde mir nur noch wünschen, dass die Bild Ratio 16:10 wäre, denn dann müsste ich vermutlich mal mit meinem Chef sprechen, weil es dann wirklich perfekt wäre. Würde auf meinem Schreibtisch dann viel aufgeräumter aussehen.
Die werden mal gemerkt. Hatte mir die "Vorgänger" (HP EliteDisplay E243d und HP EliteDisplay E273d) schon in eine geizhals Liste gepackt. Finde ich nämlich praktisch, wenn man nicht mehr so einen komischen Kasten auf dem Tisch hat, wo 3 Kabel (Tastatur, Maus und Notebook selber) rangehen.
Hoffentlich gibt es in den nächsten 10 Jahren mal einen einheitlichen Standard für einen geräteübergreifenden Anschluss. Es wäre so toll, wenn ich alle meine Geräte über den gleichen Anschluss/Stecker aufladen an den TV anstecken, direkt miteinander verbinden (zB Handy und Noteboob oder Handy und TV). Alle Geräte die sowieso stationär an einem Netzteil angeschlossen sind (Monitor, PC, Ladestation, TV) können dann direkt den Strom für die angeschlossenen Mobilgeräte liefern. Netzwerk natürlich auch über den gleichen Anschluss integriert...
Thunderbolt mit USB-C ist da glaub schon nah dran. Nur leider gibt es zu viele verschiedene Arten von USB-C. Mal mit Ladefunktion, mal ohne, mal mit Thunderbolt, mal ohne. Ein Notebook mit USB-C Ladefunktion kosten leider immer noch einen grossen Aufpreis.
Hab leider noch keiner Erfahrung mit Dasy-Chain, aber das klingt nach genau dem was ich suche.
Wie genau ist das dann per USB-C Dock / Dasy Chain? Wäre da auch ein Setup möglich, wo ich sowohl meinen Desktop als auch meine Laptop anschließe und dann entscheide was ich anmache/als Input nehme?
So wie ich das verstanden habe kommen ja Maus/Tastatur an den Bildschirm, also unabhängig vom Quellgerät?