HP EliteBook 840 bleibt schwarz/fährt nicht hoch

Nachfrager

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
10
Hallo,

habe eine dringende Nachfrage zum HP EliteBook 840 welches ich mir gebraucht gekauft habe.

Gestern Laptop ganz normal runtergefahren.

Heute möchte ich ihn wieder einschalten, jedoch tut sich nichts.

Powertaste leuchtet kurz ebenso gleichzeitig die Taste F11, dann leuchtet die Feststelltaste kurz und danach ist alles wieder aus.
Kein Geräusch des Hochfahres.

Bin kein Fachmann.

Jemand eine Ahnung was dies sein könnte?

Danke.
 
Gerät öffnen. Akku entfernen. Was bei den Eliebooks einfach geht. Akku wieder einbauen und hoffen, dass er wieder bootet.

Was auch helfen könnte. Die Power Taste lange drücken. Mindestens 20 Sekunden. Und dann wieder versuchen normal einzuschalten.
 
Das ganze nennt sich CMOS Reset. Beim nächsten mal aber bitte die genaue Bezeichnung des Gerätes erwähnen, denn Elitebook 840 gibt es 10 unterschiedliche Versionen.
 
Hallo,

beim letzten mal wurde mir hier ja geholfen.

Zuerst.
Es handelt sich um das HP EliteBook 840 G6 Core i5 8365U.

So. Gestern hatte ich das Laptop noch in Betrieb. Ganz normal. Morgens auch noch mit dem Netzteil aufgeladen.
Heute damit unterwegs und bei der Arbeit in Betrieb. Bei der Arbeit dann die Meldung Akku schwach.

Zu Hause heute Abend wollte ich dann das Laptop hochfahren und hatte auch das Netzteil angeschlossen.
Nur starte das Laptop kurz, auf dem Bildschirm das Zeichen des Akku und dann ging er direkt wieder aus.
Weiterhin habe ich dabei festgestellt, dass die Ladeleuchte zuerst gelb blinkt und bevor er ausgeht kurz weiß.
Ebenso blinkt die Ladeleuchte kurz weiß, wenn ich das Netzteil abgezogen und wieder angesteckt habe.
Ist mir aufgefallen, da ich auch an einer anderen Steckdose versucht habe, den Laptop aufzuladen.
Aber überall das gleiche Ergebnis beim Einstecken bzw. wenn ich den Laptop hochfahren will.

Ist dies ein Hinweis darauf, dass das Netzteil defekt ist oder könnte es auch anderen Gründen haben.

Danke.
 
Danke an beide schon mal.

Leider habe ich kein Messgerät um das Netzteil zu testen.

Da bleibt mit wohl am Ende nichts anderes übrig, als ein neues Netzteil oder das angegebene Power Delivery Netzteil zu testen.
Ergänzung ()

So, nochmals danke für die Rückmeldungen.

Nachdem ich nun das Netzteil, in einige verschiedene Positionen gelegt und mehrmals angeschlossen und wieder abgeklemmt habe, lädt der Laptop startet auch wieder.
Liegt also wohl doch am Netzteil.
Werde ich mir ein neues zulegen müssen oder auch noch das angesprochene Power Delivery Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben