Hallo!
Ich würde gerne das Touchpad meines obgenannten Notebooks deaktivieren, da es mich - insbesondere beim Schreiben von Texten - fürchterlich nervt. Ständig springt der Cursor dort hin, wo man ihn nicht braucht. Manchmal ist auch plötzlich der ganze bisher geschriebene Text weg.
Leider funktioniert das aber nicht so, wie es sollte. Angeblich soll man das Touchpad durch zweimaliges Drücken in der linken oberen Ecke deaktivieren können. Geht bei mir aber nicht.
Wenn ich in die Systemsteuerung gehe, unter Maus, sind die Reiter Tasten - Zeiger - Zeigeroptionen - Rad - Hardware vorhanden. Es fehlt jedoch der Reiter, der auf Englisch "Device Settings" heißt. Wenn ich auf den Reiter "Hardware" klicke, erscheinen die Einträge "HID-konforme Maus" und "PS/2 konforme Maus". Von einem Synaptics-Touchpad oder Ähnlichem ist nichts zu sehen.
Ich habe kürzlich die originale Festplatte durch eine SSD ersetzt, nachdem ich die erstgenannte mittels Macrium Reflect auf die SSD geklont habe. Kann das irgendwie dadurch zustande gekommen sein? Vorher habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, da ich das Notebook selten verwendet habe.
Ich würde gerne das Touchpad meines obgenannten Notebooks deaktivieren, da es mich - insbesondere beim Schreiben von Texten - fürchterlich nervt. Ständig springt der Cursor dort hin, wo man ihn nicht braucht. Manchmal ist auch plötzlich der ganze bisher geschriebene Text weg.
Leider funktioniert das aber nicht so, wie es sollte. Angeblich soll man das Touchpad durch zweimaliges Drücken in der linken oberen Ecke deaktivieren können. Geht bei mir aber nicht.
Wenn ich in die Systemsteuerung gehe, unter Maus, sind die Reiter Tasten - Zeiger - Zeigeroptionen - Rad - Hardware vorhanden. Es fehlt jedoch der Reiter, der auf Englisch "Device Settings" heißt. Wenn ich auf den Reiter "Hardware" klicke, erscheinen die Einträge "HID-konforme Maus" und "PS/2 konforme Maus". Von einem Synaptics-Touchpad oder Ähnlichem ist nichts zu sehen.
Ich habe kürzlich die originale Festplatte durch eine SSD ersetzt, nachdem ich die erstgenannte mittels Macrium Reflect auf die SSD geklont habe. Kann das irgendwie dadurch zustande gekommen sein? Vorher habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, da ich das Notebook selten verwendet habe.