HP EliteBook x360 1030 G2 oder HP Elite x2 1012 G1

xbo

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
21
Hallo Zusammen,

auf der Arbeit steht demnächst ein Laptop-Wechsel an und ich kann mich nicht so recht entscheiden.
Aktuell nutze ich ein HP EliteBook 840 G2.
Budget:
irrelevant. Es stehen nur das HP EliteBook x360 1030 G2 oder das HP Elite x2 1012 G1 zur Auswahl. Verfügbar sind die Geräte erst in den nächsten Wochen. Entscheiden müssen wir uns leider ohne die Geräte gesehen zu haben..

Anwendung:
Überwiegender Betrieb an einer Dockingstation mit Bildschirm, Tastatur und Maus.
Auf der Arbeit führe ich überwiegend Berechnungen durch und arbeite außerdem mit Office. Da das alles aktuell auch problemlos auf dem HP EliteBook 840 G2 funktioniert, würde ich hardwaretechnische Unterschiede der beiden Modelle außen vor lassen.

Es ist nur so, dass wir in ein "New Work" Büro umziehen und auf ein "paperless office" umstellen (So weit das eben geht). Mit dem Umstand habe ich auch gar kein Problem, habe schon im Studium mit einem Microsoft Surface, Surface Pen und OneNote ziemlich "papierarm" gearbeitet und handschriftliche Notizen gemacht.

Deshalb präferiere ich aktuell das HP Elite x2 1012 G1, welches ich als "Notizblock" vor mir legen will. Ich bin allerdings auch häufiger unterwegs und im Zug oder bei Kunden finde ich es angenehmer einen "richtigen" Laptop zu haben. Das spricht wiederum für das HP EliteBook x360 1030 G2. Das kann man ja auch als "Tablet" nutzen und einen Notizblock imitieren. Ich habe aber Bedenken, dass das EliteBook x360 im 360° Tablet Modus zu hoch ist um mit dem Stift angenehmen schreiben zu können.

Hat jemand von euch zufällig ein 360° Convertible im Einsatz und kann das mit einem richtigen Tablet vergleichen? Über Erfahrungsberichte aller Art wäre ich Euch sehr dankbar.

Ich hoffe ich hoffe ich habe keine Details vergessen und freue mich auf Rückmeldungen.
 
Also ich kann zum X360 1030 G2 nicht viel sagen da ich dieses Gerät nicht kennen.

Das Elite X2 1012 G1 hingegen habe ich quasi "täglich" in der Hand.

Das Elite X2 hat nur einen Core m3/m5 Prozessor (5W TDP) und ist passiv gekühlt.
Die Leistung liegt also merklich unter dem 840 G2 (mit diesen Modell habe ich ebenfalls täglich zu tun G1 bis G4).
Das 360 ist definitiv Leistungsstärker.

WICHTIG:

Egal welches Gerät du nimmst:
Lass die Finger von der USB-C Dockingstation und nimm gleich die Thunderbold 3 Dockingstation. Die USB-C Dockingstation hat nur eine USB Grafikkarte an der nur ein externer Bildschirm zuverlässig läuft. Ein 2. Bildschirm kann muss aber nicht funktionieren. LAN, Sound, Grafik, USB Ports...alles über eine 5Gbit Verbindung ist zu wenig Banbdreite.

Die Thunderbold Dockingstation erlaubt 2 oder mehr externe Monitore.
Es wird das Signal vom Tabletgrafikchip abgegriffen und die Bandbreite ist weit höher.
 
Ja, definitiv nur Dockingstationen nehmen wo ganz deutlich Thunderbolt 3 auf der Packung steht.

Auch wichtig für Bildbearbeitung: genaustens die Rezensionen durchlesen, da etliche Stations den Kontrast des Quallsignals ändern wie z.B. DisplayLink, was dazu führen kann, dass dunkel grau einfach nur als eine schwarze Fläche dargestellt wird,
 
Zurück
Oben