HP EliteDesk 800 G3 I7-6700 von Win 10 auf Win11 Kompatibel umrüsten

Don_Cortino

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich besitze einen HP Elitedesk 800 G3 I7-6700 mit der Produktnummer Y1B39AV.
Laut Windows-Kompatibilitätsliste ist der Prozessor nicht Win11-kompatibel.

Kann ich einfach einen anderen Prozessor einbauen? Gibt es irgendwo eine Liste mit Prozessoren, die mit dem Motherboard kompatibel sind?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Beste Grüße
 
Hallo!
Leider nein, da es sich um ein LGA 1151 Sockel handeln sollte. Die 7000er Serie sollte kompatibel sein, aber wird dir keine offizielle Untertsützung für Win11 bringen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Don_Cortino
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don_Cortino und CerealKiller
Hallo Don_Cortino!

Willkommen im CB-Forum! :)

Don_Cortino schrieb:
Hallo zusammen,
ich besitze einen HP Elitedesk 800 G3 I7-6700 mit der Produktnummer Y1B39AV.
Laut Windows-Kompatibilitätsliste ist der Prozessor nicht Win11-kompatibel.
Stimmt.

Don_Cortino schrieb:
Kann ich einfach einen anderen Prozessor einbauen?
Nein.

Intel hat vom Core I 7xxx zum Core I-8XXX einen Schnitt gemacht und die CPUs sind inkompatibel, obwohl sie den gleichen Aufbau haben.
Die Desktop-CPUs unterscheiden sich im Anhang: Sockel 1151-V1 oder Sockel 1151-V2.

Außerdem sollte die Lüftung/ Kühlung die entstehende Abwärme abführen können.
Ansonsten reduziert die CPU den Takt und die Leistung.

Don_Cortino schrieb:
Gibt es irgendwo eine Liste mit Prozessoren, die mit dem Motherboard kompatibel sind?
Hier eine Liste der Intelprozessoren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Skylake_(6._Generation)

Intel hat vom Core I 7xxx zum Core I-8XXX einen Schnitt gemacht und die CPUs sind inkompatibel, obwohl sie den gleichen Aufbau haben.
Die Desktop-CPUs unterscheiden sich im Anhang: Sockel 1151-V1 oder Sockel 1151-V2.

Man kann mit Rufus sicher einen Installations-UBS-Stick mit einer I-6xxx CPU für Windows 11 erstellen, wird dann aber alle wichtigen Updates händisch einspielen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don_Cortino
wuselsurfer schrieb:
wird dann aber alle wichtigen Updates händisch einspielen müssen.
Alle wichtigen Updates erfolgen wie gewohnt automatisch! Seit Wion11 habe Ich sicher 50 oder mehr alte PC damit installiert und die Updates funktionieren. Auch alle wichtigen Sicherheit Updates! Also bitte nicht solche Falschmeldungen verbreiten!

Einzig muss man dann wenn es soweit ist ein Funktionsupdate wieder per Hand installieren. Was aber keinerlei Aufwand ist da man beim Upgrade nur einen Befehl eingeben muss! Aber wenn man jetzt jetzt Win11 24H2 installiert hat man erst-mal wider für ca 15 Monate Ruhe. Und ob Ich das ein Funktions Update für den PC bekomme kann sieht man dann. Deshalb alte CPU´s zu entsorgen halte Ich für absolut unnötig!

Sicher wie gehabt bin Ich mit der Installation aber auf jeden Fall!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don_Cortino, omavoss, Goltz und eine weitere Person
Zurück
Oben