HP Envy 5000 Series unter Linux // scannen

Metalveteran

Lieutenant
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
682
Hallo,

nur mal kurz gefragt, bevor ich das Gerät mit zum Sperrmüll stelle.... :D

Drucken funktioniert einwandfrei und problemlos, nur scannen will er nicht. Wenn ich das per Terminal mit hp-scan mache bekomm ich folgende Fehlermeldung:
Code:
SANE: Error during device I/O (code=9)

Mit xsane kann ich zwar n Vorschauscan machen, aber beim "richtigen scannen" meckert das Programm, es sei kein Papier im Gerät (HÄ?)

hplip ist installliert, scanimage -L und airscan-discover finden das Gerät auch.

Also, Elektroschrott weil kein vernünftiger Linux Support..... oder mach ich was falsch?
 
Ups, sorry.

Garuda KDE

╰─λ inxi -Fz
System:
Kernel: 6.12.10-zen1-1-zen arch: x86_64 bits: 64
Desktop: KDE Plasma v: 6.2.5 Distro: Garuda Linux
Machine:
Type: Desktop Mobo: Micro-Star model: MAG B650 TOMAHAWK WIFI (MS-7D75)
v: 1.0 serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends LLC. v: 1.K0
date: 10/08/2024
CPU:
Info: 8-core model: AMD Ryzen 7 7800X3D bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 8 MiB
Speed (MHz): avg: 4842 min/max: 545/5050 cores: 1: 4842 2: 4842 3: 4842
4: 4842 5: 4842 6: 4842 7: 4842 8: 4842 9: 4842 10: 4842 11: 4842 12: 4842
13: 4842 14: 4842 15: 4842 16: 4842
Graphics:
Device-1: NVIDIA GP104 [GeForce GTX 1080] driver: nvidia v: 565.77
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Raphael driver: amdgpu
v: kernel
Device-3: Logitech B525 HD Webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo type: USB
Display: wayland server: X.org v: 1.21.1.15 with: Xwayland v: 24.1.4
compositor: kwin_wayland driver: X: loaded: amdgpu,nvidia
unloaded: modesetting,nouveau dri: radeonsi
gpu: amdgpu,nvidia,nvidia-nvswitch resolution: 1: 3840x2160~60Hz
2: 1680x1050~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: nvidia
platforms: gbm,wayland,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6.0 vendor: nvidia v: 565.77 renderer: NVIDIA GeForce
GTX 1080/PCIe/SSE2
API: Vulkan v: 1.4.303 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib,wayland
Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo, vulkaninfo
de: kscreen-console,kscreen-doctor gpu: nvidia-settings,nvidia-smi
wl: wayland-info x11: xdpyinfo, xprop, xrandr
Audio:
Device-1: NVIDIA GP104 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Rembrandt Radeon High
Definition Audio driver: snd_hda_intel
Device-3: Advanced Micro Devices [AMD] Family 17h/19h/1ah HD Audio
driver: snd_hda_intel
Device-4: Logitech B525 HD Webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo type: USB
Device-5: Micro Star USB Audio driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
type: USB
API: ALSA v: k6.12.10-zen1-1-zen status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.2.7 status: active
Network:
Device-1: Realtek RTL8125 2.5GbE driver: r8169
IF: enp12s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Device-2: MEDIATEK MT7922 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
driver: mt7921e
IF: wlp13s0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: MediaTek Wireless_Device driver: btusb type: USB
Report: btmgmt ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 5.2
Drives:
Local Storage: total: 2.43 TiB used: 1.05 TiB (43.3%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: SSD 980 PRO 1TB size: 931.51 GiB
ID-2: /dev/sda vendor: Intenso model: SSD Sata III size: 238.47 GiB
ID-3: /dev/sdb vendor: PNY model: SSD2SC120GN1DA16T-T size: 111.79 GiB
ID-4: /dev/sdc vendor: Samsung model: SSD 870 QVO 1TB size: 931.51 GiB
ID-5: /dev/sdd vendor: Intenso model: SSD Sata III size: 238.47 GiB
ID-6: /dev/sde vendor: Verbatim model: STORE N GO size: 29.3 GiB type: USB
ID-7: /dev/sdf model: USB DISK 3.0 size: 7.21 GiB type: USB
Partition:
ID-1: / size: 110.79 GiB used: 36.02 GiB (32.5%) fs: btrfs dev: /dev/sdb3
ID-2: /boot/efi size: 1022 MiB used: 588 KiB (0.1%) fs: vfat
dev: /dev/sdb1
ID-3: /home size: 931.51 GiB used: 895.97 GiB (96.2%) fs: btrfs
dev: /dev/nvme0n1p5
ID-4: /var/log size: 110.79 GiB used: 36.02 GiB (32.5%) fs: btrfs
dev: /dev/sdb3
ID-5: /var/tmp size: 110.79 GiB used: 36.02 GiB (32.5%) fs: btrfs
dev: /dev/sdb3
Swap:
ID-1: swap-1 type: zram size: 61.91 GiB used: 8 MiB (0.0%) dev: /dev/zram0
Sensors:
System Temperatures: cpu: 47.2 C mobo: 36.0 C gpu: amdgpu temp: 35.0 C
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 64 GiB note: est. available: 61.91 GiB used: 9.73 GiB (15.7%)
Processes: 490 Uptime: 59m Shell: fish inxi: 3.3.37

sane und cups sind ebenfalls installiert, und Benutzer ist in beiden Gruppen.
 
Metalveteran schrieb:
scanimage -L und airscan-discover finden das Gerät auch.
Was gibt denn scanimage -L überhaupt aus?
Und sind die Zugriffsrechte gesetzt?

Bei HP-Geräten ist es üblicherweise so, das allein ein Vorhandensein von hplip und SANE nicht ausreichend ist.
Was waren denn Deine konkreten Schritte, um den Drucker/Scanner zu installieren?
Ergänzung ()

Lotsenbruder schrieb:
Als Ergänzung:
Arch hat ein recht gutes Wiki, was auch auf SANE und HP/Scanning eingeht.
Mit ein bisschen Glück ist das auf auf Ableitungen wie GarudaLinux anwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellung im Garuda Assistant:
Bildschirmfoto_20250121_133044.png


hplip installiert, cups-daemon gestartet und per Weboberfläche Drucker hinzugefügt. (Drucker) funktioniert.

hpscan-ui findet kein Gerät, also noch xsane installiert. Da geht zwar die Vorschau, aber beim eigentlichem scannen fehlt ihm Papier :pcangry: :confused_alt:

Viel mehr eigentlich nicht...... sitz hier schon über ne Stunde bei, kann sein das ich noch das eine oder andere mehr installiert habe^^


Code:
╰─λ scanimage -L
device `v4l:/dev/video0' is a Noname B525 HD Webcam virtual device
device `escl:http://localhost:60000' is a HP ENVY 5000 series [5F3DEA] (USB) platen scanner
device `hpaio:/usb/ENVY_5000_series?serial=TH9A4BM06B' is a Hewlett-Packard ENVY_5000_series all-in-one
device `airscan:e0:HP ENVY 5000 series [5F3DEA] (USB)' is a eSCL HP ENVY 5000 series [5F3DEA] (USB) ip=127.0.
0.1, ::1

Code:
╰─λ airscan-discover
[devices]
HP ENVY 5000 series [5F3DEA] (USB) = http://[::1]:60000/eSCL/, eSCL
HP ENVY 5000 series [5F3DEA] (USB) = http://127.0.0.1:60000/eSCL/, eSCL


HA! Gerade während ich die Antwort geschrieben habe noch skanlite installiert -> damit gehts! Also doch kein Elektroschrott :D
 
Laut developers.hp.com wird das Scannen unter Linux ab hplip 3.17.9 unterstützt, das Faxen nicht.

Wir wissen es nicht, aber da du Arch Garuda benutzt, wirst du sicherlich eine aktuellere Version von hplip haben.
Ich kenne mich mit HP nicht aus, eine kurze Recherche zeigt, dass man wohl hp-setup und hp-check zwecks Einrichtung ausführen sollte. Schau auch mal im Arch-Wiki vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet: (Arch->Garuda)
Das hilft jetzt wahrscheinlich nicht sonderllich bzw. ich kann zur Eingrenzung des Fehlers nichts betreigen.

Ich kann nur sagen das mein Envy5000 unter EndavourOS (Arch-Base) einwandfrei funktionierte, nachdem ich hplip und cups eingerichtet hatte.

Mein Envy ist über WLAN eingebunden. Zum scannen habe ich allerdings NAPS2 verwendet, das lief bei mir einwandfrei.
 
Zurück
Oben