HP Envy 6-1032eg Notebook startet nicht mehr

Marker100

Lieutenant
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
946
Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit den Notebook eines Freundes. Es lässt sich nicht mehr einschalten.

Es handelt sich um ein HP Envy 6-1032eg.

Bilder: https://www.heise.de/preisvergleich/hp-envy-6-1032eg-c0d88ea-a842929.html

Was ich schon versucht habe:

1. Netzteil geprüft -> Spannung kommt raus
2. Notebook geöffnet und den RAM entfernt -> Startet leider auch nicht (Mit und ohne Netzteil geprüft)
3. Notebook geöffnet und den Akku entfernt -> Startet leider auch nicht (Mit Netzteil geprüft)
4. Ladebuchse auf Durchgang geprüft -> Alles okay

Der Akku war in letzter Zeit nicht mehr der beste, aber mit Netzteil sollte es ja dennoch starten.

Habt ihr noch Ideen, was ich prüfen kann?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Marker
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das werde ich mal testen.
 
Netzschalter der elektro-mechanisch ja einen Taster verkörpert mal gebrückt?

IT_Nerd
 
Hallo zusammen, das mit 30 Sekunden hat leider nicht geholfen.

@IT_Nerd

Du meinst den Einschalter oder? Klar habe ich den gedrückt.
 
wenn glück hast dann ist ne sicherung raus.
Wenn pech hast muss nen neues mainboard her. lohnt sich bei dem alter nicht.

würd mal alles ausbauen und auch die CMOS battery entfernen, saubermachen und wieder einbauen dann nochmal testen.
Auch bitte den Akku vor dem Ausbau trennen wenn er intern ist.
evtl die CPU reseaten wenn sie in nem sockel ist.

wenn das alles nicht hilft dann entweder Sicherung durch oder was anderes auf dem Board hinüber.

Mainboard in backofen "könnte" man auch probieren falls es kalte lötstellen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case schrieb:
Gar nix, Null passiert? Keine LED, nichts?
Ja, leider. Es passiert gar nichts. Nicht mal ne LED leuchtet. :(
 
@Marker100

Lass uns das der Einfachheit halber mal auf die subtropischen Außentemperaturen schieben (LOL). Klar hast du den Einschalter gedrückt -mein Vorschlag wäre mal die entsprechenden Kontakte an diesem elektrisch zu brücken.

So dies nicht ohne weiteres durchführbar ist (erschwerte Zugänglichkeit, PINS mit Schrumpfschlauch überzogen) einfach den Verlauf des Kabels zum Connector auf dem Mainboard verfolgen und den Vorgang dort durchführen.

Greetz

IT_Nerd
 
Hallo IT_Nerd,

da hatte ich schon geschaut. Das Problem ist, dass der Schalter 6 Kontakte hat.

2 x zum ein und auschalten
2 x zur Beleuchtung (LED)

Für was sind die anderen zwei? Und welche nimmt man da? Ist leider nicht wie beim klassischen Desktop PC (nur zwei Kabel).

Aber Danke für den Vorschlag.

Gruß Marke

EDIT: 60 Sekunden den Ein- Ausschalter drücken haben auch nicht geholfen. Ich hatte auch mal alles abgesteckt was geht, aber es hat nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an mein HP6720s welches letztes Jahr nach 11 Jahren klaglosen Arbeitens über Nacht "friedlich entschlafen ist" (seufz, der Akku war nagelneu).

Von daher hast du freie Bahn zum Experimentieren. Was mir noch einfällt:

-leuchtet die Lade-LED an der entsprechenden Buchse noch? Dass da was aus dem AC Adapter rauskommt ist nicht gleichbedeutend damit, dass das Ladegerät auch funktioniert. Hier kann eine gemessene Leelaufspannung anliegen welche bei Belastung in die Knie geht. Hier hilft nur ein Ersatz-Ladegerät. Würde ich persönlich jedoch nicht eigens kaufen.

-HP rückt natürlich kein Schaltbild heraus, das Service Manual beinhalt lediglich eine Explosionszeichnung von dem Power Switch zum Connector auf dem Mainboard. Wie viele Kontakte dieser aufweist ist eigentlich wurst -2 Pins für die LED (Voltage kommt vom Mainboard), dsw. 2 bzw. 4 welche einen Impuls an das MB leiten. Möglicherweise ja auch 2 als NC (Not Connected). Ohmmeter/Beeper an die Kontakte um dies herauszufinden, das ist alles.

-für diesen XX-Sekunden-Reset sinnvollerweise den Battery Pack vorher entfernen.

Ansonsten weisen alle im Netz beschrieben HP Support Szenarien in Richtung RMA bzw. Mainboard/Ladeelektronikdefekt hin. :heul:

IT_Nerd


PS: @nex86 hat es bereits angerissen: check auf jeden Fall die SMD-Fuse (Surface Mounted Device) auf dem Mainboard mit einem Multimeter. Die müsste unweit der Ladebuchse zu finden sein wie im Bildchen beispielhaft gezeigt:

804041
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tausche die BIOS-Batterie:
.

Ersatz:
https://geizhals.eu/1980421577.

Die meisten Laptops starten bei total leerer Batterie gar nicht.
 
Guten Abend zusammen,

hatte jetzt noch mal bei der Ladebuchse geschaut, ob die LED leuchtet. Das leuchtet leider nichts.

Die Bios Batterie hat noch 3V (Laut Multimeter). Eine neue hat ca. 3,2V. Sind die 3V schon zu wenig? Eine Sicherung konnte ich auf den ersten Blick nicht finden. Diese ist evtl. auf der anderen Seite des Mainboards. Da muss ich mal schauen.

Den Schalter prüfe ich noch.

EDIT: Den Schalter habe ich gerade geprüft. Er funktioniert.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß Marker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt noch die Bios Batterie getauscht, aber das half leider auch nicht.

Da hilft dann nur noch ein Neukauf.
 
Zurück
Oben