Takeitisi_
Newbie
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu hier und hoffe das ich hier richtig bin. Wenn nicht: gerne verschieben.
Ich habe mir vor kurzem einen HP Envy x360 13-ag0003ng gebraucht zugelegt. Mir war bekannt, dass es hier ein Problem mit den Akku gibt, da ich aber größtenteils im Netzbetrieb unterwegs bin war das kein Problem für mich.
Jetzt wollte ich trotzdem mal einen Reparaturversich unternehmen und habe mir den passenden Akku gekauft. Eingebaut, eingeschaltet, gefreut das alles im Akkubetrieb funktioniert.
Nach 15-30 Minuten betrieb wurde ich stutzig, da ich nun immernoch auf 100% Ladezustand war, also habe ich versucht meinen Akku zu Kalibrieren. Hat leider nichts gebracht. Über HP Support Assistent ging es nicht, da er keinen Akku erkannt hat.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich mein Netzteil angeschlossen.
Also nochmal neugestartet und versucht über die ESC-Taste ins HP Startup Menü reinzukommen. Dort habe ich über Fehlerdiagnose meinen Akku prüfen lassen: 24% Ladezustand, -15 mA, 23grad Celsius, Spannungen liegen bei 15,3V (15,4V muss es sein). Also soweit in Ordnung.
Wieder gestartet und dann ist mein Laptop, während der Windowsanmeldung abgestürzt. Also nochmal neugestartet und wieder ins HP Startup Menü und wieder den Akku geprüft. Nun war die Restkapazität bei 0%, -514mA, 28grad Celsius Spannung bei ca. 12-13 V.
Meinem Verständnis nach ist er nun tiefenentladen.
Nun stürzt der Laptop im Bootvorgang ab. Die einzige Möglichkeit es nutzen zu können: Akku abklemmen.
Das heißt für mich dass am Akku alles i.O. Ist aber dieser von Laptop nicht geladen wird.
Im Netz habe ich keine mögliche Fehlerbehandlung gefunden, welches dieses Problem lösen könnte. Gibt es hier jemanden der sowas schonmal hatte und hat einen möglichen Weg zur Fehlerbehebung für mich?
Vielen Dank im Voraus
Ismet
ich bin noch relativ neu hier und hoffe das ich hier richtig bin. Wenn nicht: gerne verschieben.
Ich habe mir vor kurzem einen HP Envy x360 13-ag0003ng gebraucht zugelegt. Mir war bekannt, dass es hier ein Problem mit den Akku gibt, da ich aber größtenteils im Netzbetrieb unterwegs bin war das kein Problem für mich.
Jetzt wollte ich trotzdem mal einen Reparaturversich unternehmen und habe mir den passenden Akku gekauft. Eingebaut, eingeschaltet, gefreut das alles im Akkubetrieb funktioniert.
Nach 15-30 Minuten betrieb wurde ich stutzig, da ich nun immernoch auf 100% Ladezustand war, also habe ich versucht meinen Akku zu Kalibrieren. Hat leider nichts gebracht. Über HP Support Assistent ging es nicht, da er keinen Akku erkannt hat.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich mein Netzteil angeschlossen.
Also nochmal neugestartet und versucht über die ESC-Taste ins HP Startup Menü reinzukommen. Dort habe ich über Fehlerdiagnose meinen Akku prüfen lassen: 24% Ladezustand, -15 mA, 23grad Celsius, Spannungen liegen bei 15,3V (15,4V muss es sein). Also soweit in Ordnung.
Wieder gestartet und dann ist mein Laptop, während der Windowsanmeldung abgestürzt. Also nochmal neugestartet und wieder ins HP Startup Menü und wieder den Akku geprüft. Nun war die Restkapazität bei 0%, -514mA, 28grad Celsius Spannung bei ca. 12-13 V.
Meinem Verständnis nach ist er nun tiefenentladen.
Nun stürzt der Laptop im Bootvorgang ab. Die einzige Möglichkeit es nutzen zu können: Akku abklemmen.
Das heißt für mich dass am Akku alles i.O. Ist aber dieser von Laptop nicht geladen wird.
Im Netz habe ich keine mögliche Fehlerbehandlung gefunden, welches dieses Problem lösen könnte. Gibt es hier jemanden der sowas schonmal hatte und hat einen möglichen Weg zur Fehlerbehebung für mich?
Vielen Dank im Voraus
Ismet