• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

HP Fertig-PC aufrüsten (für z.B. GTA V)

PC295

Captain
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
3.799
Hi,

mein PC:

HP Compaq Presario CQ
- AMD Athlon II X2 215 (2,7 GHz)
- 4 GB RAM (nicht erweiterbar)
- AMD PowerColor HD6670 (GDDR5 / 1 GB)

Ich spiele zwar nicht viel und GTA V läuft zwar problemlos auf niedrigen Grafikeinstellungen, würde aber mehr aus dem nun 5 Jahre alten PC herausholen, den ich bereits mit USB 3.0 und einer SSD ausgestattet habe.

Ich dachte da an ein Prozessor-Upgrade und an einer neuen Grafikkarte.

Bei den Prozessor-Upgrades schreibt der Hersteller bei der oberen Klasse (Stand: 2010):

Die Hauptplatine unterstützt die folgenden Prozessor-Upgrades:
AMD Phenom II X4 9xx/9xxe/8xx Quad-Core (D)

Chipsatz: NVIDIA GeForce 6150SE nForce 430
Sockel: AM3

Vielleicht passen da auch neuere, den die Phenom II X4 9er-Reihe scheint es nicht mehr zu kaufen zu geben (außer gebraucht).


Bei der neuen Grafikkarte dachte ich an eine mit 2 GB Speicher. Sollte aber in den PC passen und nicht zu breit sein. Da es sehr eng im microATX – 24,4 x 24,4 cm -Gehäuse ist.

Danke vorab schonmal für Tipps.

mfG
 
Moin,
ich bezweifel das du einen neueren CPU als die von HP angegebenen verbauen kannst.

Bei der Grafikkarte würde ich mich in Richtung einer R9 280x bzw GTX 960 orientieren. Ich würde auch versuchen eine Grafikkarte mit 3 GB VRam oder mehr zu kaufen. Ich selbst besitze eine R9 280X und da ist der Speicher bei GTA V schon sehr ausgelastet und mit über 2 GB belegt.

Außerdem glaube ich auch, dass wenn du deine CPU nicht erneuern kannst, hier eine starke Einbuße an Leistung ist.
Mit meinem i5 2500k stoße ich auch schon an die grenze, sodass ich bei mittleren Einstellungen eine Auslastung von 95-99% auf allen 4 Kernen habe.

Wahrscheinlich würde es mehr Sinn machen noch etwas zu sparen und dann einen neuen PC zu kaufen.

Da du keine Angaben zu deinem Budget gemacht hast habe ich dir Mittelklasse Karten vorgeschlagen, genauso kenne ich die Maße von deinem Gehäuse nicht somit kann ich dir keine genaue Karte vorschlagen.


Mfg
 
Vergiss es, neues mb, neuer ram, neue grafik sind das minimum
 
Du kannst nur versuchen eine gebrauchte CPU zu bekommen, welches dein Mainboard noch unterstützt und eine günstige Grafikkarte.

Eine 270X zB würde ich aber als maximum sehen. Die CPU wird limitieren.

Ein Komplettneukauf wäre einiges sinnvoller, würde nicht viel Geld in alte Hardware investieren.

Achte auf dein Netzteil!
 
Siehe Vorredner - da ist nix mehr zu machen, der Elektroschrotthimmel wartet ... ;)
 
Vergiss es, neues mb, neuer ram, neue grafik sind das minimum

Das NT müsste vermutlich auch gleich mitgetauscht werden ...
 
Fertig-Rechner aufrüsten ist so eine Sache. Das Netzteil ist meistens ziemlich genau für die mitgelieferte Hardware dimensioniert und muss beim Aufrüsten auch ausgetauscht werden. Teilweise nutzen die Hersteller auch nicht standard-konforme Teile, die den Austausch unmöglich machen.
Die zusätzliche Hitze durch leistungsfähigere Bauteile muss auch aus dem Gehäuse abgeführt werden, was auch Probleme machen könnte.

Ansonsten wären ein Phenom 955 (Wenn vom Mainboard unterstützt) und eine Geforce 750TI (Wenn das Netzteil ausreicht) wahrscheinlich ein vernünftiges Upgrade.
 
Habe selbst versucht einen HP neueren Datums zu uppen..

Probleme:
1. Gehäuse zu klein für aktuelle Grafikkarten und Netzteile
2. Verbautes Netzteil mit 250W eindeutig zu schwach für eine gute Grafik
3. Gehäusebelüftung völlig unzureichend

Habe alle Teile in ein neues Case + Netzteil verbaut und dann ging immerhin eine R9 270X rein. Kurz darauf habe ich alles rausgerissen und durch potenteres ersetzt.

Würde an deiner Stelle gleich was neueres aufsetzen auch wenn teilweise aus gebrauchten Teilen der Bucht. Wird auf Dauer sicherlich mehr Spaß machen. Zumal ich das Aufrüsten von OEM Systemen nur erfahrenen empfehlen kann. Hier lauern Tricks der OEMs die Kisten so zu gestalten das Aufrüsten unmöglich wird. Alleine die Beschränkung auf 4GB RAM würde mich stören.
 
PC295 schrieb:
HP Compaq Presario CQ
Welcher denn genau? Welches Netzteil ist verbaut (komplette Angaben vom Typenschild)? Wie groß ist das Gehäuse?

Einen gebrauchten Phenom II X4 bekommt man recht günstig, dazu noch eine Grafikkarte und es ist deutlich schneller. Nicht so schnell wie ein komplett neuer PC, der ist aber auch deutlich teurer.
 
PC295 schrieb:
Gleich einen neuen kaufen wollte ich nicht, da ich ja nicht Hauptsächlich damit Game spiele.]

Solltest du aber in Betracht ziehen! Wenn du CPU und Grafikkarte sowie Netzteil tauscht bleiben ja nur noch Ram und Mainboard übrig... und dann hättest du immer noch eine alte recht langsame CPU...

Edit: Schau doch mal hier im Marktplatz, für 150-200 € bekommst du ein ordentliches Mainboard mit CPU und für nochmal 80 € eine 4-5 mal so schnelle Grafikkarte (im vergleich zu deiner alten) ... dann fehlen nur noch Ram + Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
diamdomi schrieb:
Ein Komplettneukauf wäre einiges sinnvoller, würde nicht viel Geld in alte Hardware investieren.

das kann ich nur unterschreiben! demnächst kommen sowohl neue Grafikkarten von AMD (3xx Serie), als auch neue CPUs von Intel (Skylake), d.h. idealerweise hältst du noch ein bisserl die Füße still, sparst in der Zeit genügend Geld für ein Rundumupgrade und gehst dann im Herbst in die Vollen ;)
 
Auf dem Netzteil stehen nur Chinesische Informationen.

Und wie viele PCI-Express-Stecker hat das Netzteil?
Ich glaube 1x, müsste ich erst nachschauen.
Aber bei der jetztige HD6670 brauchte ich den Stecker nicht.
 
Wie hoch ist denn dein Budget? Selbst mit einer 500€ Kiste bist du wesentlich besser beraten als hier Geld in eine verschwendete Aufrüstaktion zu stecken.
 
Budget ist eigentlich egal.
Sollte aber in einem angemessenen Verhältnis stehen. Sollte am ende also nicht mehr kosten wie ein kompletter neuer PC.
 
Harddisk und DVD Laufwerk ausbauen, ev noch Windows 7 Lizenz mitnehmen rest Neu
 
Dann würde ich an deiner Stelle 600 - 800€ investieren und für die nächsten 3-5 Jahre ruhe haben. Deine Ansprüche sind ja nicht exorbitant hoch ...
 
Das Teil kannst Du als bessere Schreibmaschine weiter benutzen. Selbst wenn Du da einen anderen Prozessor rein stecken könntest, bekommst Du mit der Abwärme der neuen CPU ein Problem, da die Kühlung nur auf das jetzige System ausgelegt wurde! Gleiches gilt für das Netzteil!
 
Aufrüsten macht in Anbetracht der aktuellen Hardware und der Tatsache das es auch für neuer Spiele ausreichen soll absolut keinen Sinn.

Du solltest wirklich über einen komplett neuen PC nachdenken. Was spricht gegen einen neuen PC wenn das Budget eh egal ist?

Neuer PC könnte zum Beispiel so aussehen:
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11221-20-40G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x be quiet! Pure Rock (BK009)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)

Minimum wäre (AMD statt Intel):
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11221-20-40G)
1 x Gigabyte GA-970A-UD3P
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner rev. C (84000000018)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)

Deine SSD, das Laufwerk und die Festplatte könntest du vermutlich weiterverwenden. Bei beiden System kann durchaus mehr Geld in das Mainboard oder Das Gehäuse investiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben