Leserartikel HP G3050EA Notebook aufrüsten

Daryl van Horne

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2004
Beiträge
63
Ich schreib hier einen Erfahrungsbericht, weil ich bezüglich dieses Notebooks nichts eindeutiges im Web gefunden habe. Die Aufrüstung war vom Zugang und vom Einbau her sehr leicht.

Das HP G3050EA ist im europäischen Raum erschienen und mittlerweile 5 Jahre alt. Ich mag das Laptop wegen seiner Größe, seinem Tatstatur Anschlag und sein Aussehen finde ich auch ansprechend. Ausserdem ist die silberne Farbe freundlich gegenüber Fingerabdrücken. Schwarz war daher nie so mein Ding. Aber alles subjektiv!

http://geizhals.at/eu/230337

Das Notebook hat den Mobile Intel® 945GM Express Chipsatz. Auf der HP Homepage wird eine maximale RAM-Bestückung von 2GB angegeben, aber Intel erlaubt maximal 4GB. Also schnell sehr kompatiblen 2x 2GB Kingston-RAM geordert und es funktioniert. Reibungslose Erkennung.

http://geizhals.at/deutschland/334787

Jetzt muss die lahme Festplatte weg. Man hat nur eine SATA-150 Schnittstelle, deshalb ist die Wahl der SSD nur auf Kompatibilität ausgelegt. Hier fand ich die Intel 320 SSD mit 160 GB gut.

http://geizhals.at/deutschland/624947

Jetzt noch eine Windows 7 Lizenz.
Zu beachten: Ist der Prozessor 64bit fähig? Leider nein, somit kam nur ein 32bit Windows 7 Home Premium infrage.

Noch ein externes Gehäuse für die ausgebaute Festplatte besorgt (15,-€ und schon USB 3.0 fähig) und man hat noch gleich eine Festplatte für Backups.

http://geizhals.at/deutschland/555970

FAZIT: Für rund 370,-€ hab ich nun ein sehr schnelles Arbeitsnotebook. Für Spiele total ungeeignet. Preislich lässt sich sicher noch der eine oder andere Euro sparen, war mir aber jetzt nicht so wichtig.;)

Ich hoffe, damit dem einen oder anderen geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch auch die CPU tauschen.
Da passt auch ein C2D T7200/7400/7600 rein, ab 65 Euro.
Wenn Du nicht soviel ausgeben möchtest, kannst Du auch einen T5600/5800 einbauen.
um 30-35 Euro.
Die können auch 64-Bit und sind deutlich schneller.

Gruß Uwe
 
Uwe F. schrieb:
Darum hättest Du Dir Deinen Kommentar auch sparen können.

Gruß

Joa aber dafür bessere CPU, mattes Display, Windows 7 (64 Bit), Garantie....
Diese Punkte wären mir persönlich wichtiger als die SSD, deshalb mein Post.

MfG OMG
 
Ich hab letztens bei eBay einen T7300 mit 2 GHz für knapp 16,- EUR geschossen. Das solltest du wirklich überlegen!!

Ich find die Idee nicht schlecht mit dem Aufrüsten, hab mein 4 Jahre altes Latitude auch mit SSD und mehr Speicher + Win 7 Lizenz aufgerüstet. Weils einfach ein tolles Notebook ist und ich gar kein anderes möchte. Da es schon einen C2D T7700 hatte, war CPU nicht nötig...

Und ganz ehrlich, die Verarbeitung von DELL/HP/Lenovo (Thinkpads) lässt sich nur schwer Toppen, und Fujitsu kommt da schon mal gar nicht ran (zum Thema günstige Notebook - irgendwoher muss der günstige Preis ja kommen)

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
NEoCX schrieb:
Ich hab letztens bei eBay einen T7300 mit 2 GHz für knapp 16,- EUR geschossen. Das solltest du wirklich überlegen!!

Deine CPU kannst Du preislich nicht mit der von mir vorgeschlagenen Vergleichen.
Anderer Sockel, anderer Bustakt.
Die Sockel P CPU der 7xxx Reihen werden sehr günstig gehandelt.

An den TE:
Es kommen keine T7x00 CPUs in Frage, die an 2. Stelle ein ungerade Zahl haben
Auch keine T9xxx.

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Notebook gehört meiner Freundin, ein Ultranormalouser. Sie macht keine Videobearbeitung, fotografiert, rippt mal eine CD, druckt, schreibt mal einen Brief, bisschen Exel, Film im Zug anschauen, spielt mal ein Casualgame (Solitaire, Kyoday Majong...etc.), Handy sycnchronisieren, mailen...etc.. Ausserdem macht sie jetzt Backups...:cool_alt:

Der Prozessor fühlt sich mit der SSD viel weicher und performanter an, als mit einer der üblichen 5400 rpm Festplatte. Von der enormen Bootzeit ganz zu schweigen. Weiterhin ist sie als die schnellste Tippse der Welt mit der HP Tastatur hochzufrieden. Auch ein mattes Display mag sie nicht wegen der matteren Farben....alles subjektiv.

Voila!

Eigentlich ist der Erfahrungsbericht auch nur für die aufrüstwilligen in dieser Notebookklasse gedacht. Ich hätte mich gefreut solch einen Bericht zu finden, bevor ich die Aufrüstung gestart hatte, da ich mir bei dem RAM schon unsicher war.

Anmerkung: Wer noch nie eine SSD in einem Notebook im Vergleich zu den 5400 rpm Festplatten erlebt hat, kann niemals so ins schwärmen kommen wie ich. Für mich ist mittlerweile eine SSD im Notebook das wichtigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben