- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.551
Moin.
Normalerweise ist der kleine HP Laserjet genau das, was ich als Drucker brauche, denn er ist kompakt und leicht, optional wireless, relativ leise, bietet ein gutes Druckbild und hält scheinbar auch die neue Richtlinie von 2013 ein, was die Emission von Feinstaubpartikeln und anderen Schadstoffen anbelangt. Jedenfalls stinkt er nicht beim Drucken, wie so manch anderer Laserdrucker.
ABER... seit 2011 findet man Berichte, dass dieser Drucker Abdrücke auf dem Papier hinterlässt.
Und meiner, Baujahr 2014, hergestellt in Vietnam, tut eben auch genau dies... leider.
Egal wie ich die Materialwahl- und Stärke in den Optionen einstelle, egal ob ich dünnes, normales oder dickes Papier verwende, immer sind da zwei Streifen, die vertikal verlaufen und das Papier sozusagen dritteln. Je dünner das Papier ist, desto weniger sieht man es. Im Umkehrschluss heißt das, dass je dicker das Papier, desto deutlicher diese quasi eingeprägten Streifen.
Und genau DAS ist das Ärgernis. Zumeist drucke ich nur Entwürfe und Privates mit dem Drucker, zudem mit normalem Papier, wo es auch nicht so sehr auffällt. Jedoch sollte der Drucker schon in der Lage sein, dass ich damit auch einmal auf etwas dickerem/hochwertigerem Papier Präsentationen ausdrucken kann.
Aber das geht ja nicht, eben wegen der Streifen, die der Drucker in das Papier prägt.
Bislang habe ich etwa 100 Seiten mit dem Drucker gedruckt und im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen Knirps, aber diese Abdrücke sind ein eindeutiges Manko.
Vor allem HP muss man dafür rügen, denn es mutet merkwürdig an, dass sich seit drei Jahren, in denen das Problem bekannt ist, scheinbar nichts geändert hat, um dieses zu beheben und obendrein ist dieses auch noch den Technikern bei HP bekannt, wie man in einer Rezension eines Kunden im Internet nachlesen kann.
Vielleicht hat ja noch jemand diesen Drucker und weiß Rat, wie man das Problem selber beheben kann.
Und diejenigen, die vielleicht meinen, diese Streifen wären nicht vorhanden:
Je nach Papiersorte sind sie weniger gravierend, aber sie sind immer da. Ich habe 12 verschiedene Papiersorten getestet. Einfach mal unter schwachem Licht das Blatt quer halten oder die nicht bedruckte Rückseite betrachten... dann fällt es auf.
Ja, vielleicht bin ich zu pingelig... bin ich aber eben.
Trotzdem wäre es nett, wenn hier mal jemand etwas Er-/oder Entmutigendes dazu schreiben könnte.
Umtauschen?
Anderen Mono-Laserdrucker kaufen?
(Aber was für einer? - kompakt/leicht, "stinkfrei"/emissionsarm, sauberes Druckbild, rel. leise müsste er sein - wireless wäre notfalls verzichtbar für mich)
Diese blöden Streifen, ich verfluche sie! , denn der HP ist ansonsten genau das, was ich brauche/will.
Normalerweise ist der kleine HP Laserjet genau das, was ich als Drucker brauche, denn er ist kompakt und leicht, optional wireless, relativ leise, bietet ein gutes Druckbild und hält scheinbar auch die neue Richtlinie von 2013 ein, was die Emission von Feinstaubpartikeln und anderen Schadstoffen anbelangt. Jedenfalls stinkt er nicht beim Drucken, wie so manch anderer Laserdrucker.
ABER... seit 2011 findet man Berichte, dass dieser Drucker Abdrücke auf dem Papier hinterlässt.
Und meiner, Baujahr 2014, hergestellt in Vietnam, tut eben auch genau dies... leider.
Egal wie ich die Materialwahl- und Stärke in den Optionen einstelle, egal ob ich dünnes, normales oder dickes Papier verwende, immer sind da zwei Streifen, die vertikal verlaufen und das Papier sozusagen dritteln. Je dünner das Papier ist, desto weniger sieht man es. Im Umkehrschluss heißt das, dass je dicker das Papier, desto deutlicher diese quasi eingeprägten Streifen.
Und genau DAS ist das Ärgernis. Zumeist drucke ich nur Entwürfe und Privates mit dem Drucker, zudem mit normalem Papier, wo es auch nicht so sehr auffällt. Jedoch sollte der Drucker schon in der Lage sein, dass ich damit auch einmal auf etwas dickerem/hochwertigerem Papier Präsentationen ausdrucken kann.
Aber das geht ja nicht, eben wegen der Streifen, die der Drucker in das Papier prägt.
Bislang habe ich etwa 100 Seiten mit dem Drucker gedruckt und im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen Knirps, aber diese Abdrücke sind ein eindeutiges Manko.
Vor allem HP muss man dafür rügen, denn es mutet merkwürdig an, dass sich seit drei Jahren, in denen das Problem bekannt ist, scheinbar nichts geändert hat, um dieses zu beheben und obendrein ist dieses auch noch den Technikern bei HP bekannt, wie man in einer Rezension eines Kunden im Internet nachlesen kann.
Vielleicht hat ja noch jemand diesen Drucker und weiß Rat, wie man das Problem selber beheben kann.
Und diejenigen, die vielleicht meinen, diese Streifen wären nicht vorhanden:
Je nach Papiersorte sind sie weniger gravierend, aber sie sind immer da. Ich habe 12 verschiedene Papiersorten getestet. Einfach mal unter schwachem Licht das Blatt quer halten oder die nicht bedruckte Rückseite betrachten... dann fällt es auf.
Ja, vielleicht bin ich zu pingelig... bin ich aber eben.
Trotzdem wäre es nett, wenn hier mal jemand etwas Er-/oder Entmutigendes dazu schreiben könnte.
Umtauschen?
Anderen Mono-Laserdrucker kaufen?
(Aber was für einer? - kompakt/leicht, "stinkfrei"/emissionsarm, sauberes Druckbild, rel. leise müsste er sein - wireless wäre notfalls verzichtbar für mich)
Diese blöden Streifen, ich verfluche sie! , denn der HP ist ansonsten genau das, was ich brauche/will.