HP Notebooks - Drivelock zurücksetzen

  • Ersteller Ersteller =DarkEagle=
  • Erstellt am Erstellt am
D

=DarkEagle=

Gast
Hallo,
ich habe hier noch Notebooks von HP. Beide Notebooks haben ein SATA(HDD bzw Drivelock) Kennwort. Ich kenne nur das Kennwort, um auf die HDD zuzugreifen, aber nicht das Masterpasswort, um den Schutz abzuschalten. Welche Möglichkeiten habe ich, dass Drivelock komplett abzuschalten?

https://www.ehow.com/how_7596579_reset-hdd-password.html
Hier erzählen sie was von Tools, etc.
Ich habe vor 2 Jahren schon bei den Notebooks versucht, den DriveLock zu deaktivieren und habe auch einiges an Tools probiert. Aber nichts hat funktioniert. Kann man nicht auf irgendeine Weise es so machen, dass eine HDD in den Werkszustand sozusagen zurückgesetzt wird und dabei alle Daten und PWs gelöscht werden? Ich glaube, Thinkpads haben diese Möglichkeit. Jmd ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm reden wir hier von einem BIOS Passort oder einem Passwort für das Drivelock als Programm, wen es das Programm ist kannst du nichts machen ausser die Platte tauschen. den das Programm befindet sich ja auch auf der Festplatte.
 
Wir reden vom Drivelock Passwort bzw. SATA-Passwort. Mit HDDerase scheint der Spaß zu gehen, wenn man eines der Passwörter kennt. Er spinnt aber immer noch rum...
 
HM dan ist aber die Software mit dem Bios integriert und das ganze blockt schon am SATA Controller und somit bringt eine neue HDD nichts.. ich dachte es sei nur die Festplatte verschlüsselt und da würde ein Tausch was bringen...
 
Du missverstehst da was ;-)
Hier mal eine erklärung dazu
http://www.heise.de/ct/artikel/Baerendienst-289866.html

Es Passwort der Festplatte wird auf der Festplatte abgelegt. Die Festplatte erlaubt den Zugriff auf die Festplatte erst, wenn das richtige Passwort eingegeben wurde. Ansonsten blockiert der Festplattencontroller es. Hier ist weder die HDD verschlüsselt, noch wird eine Software verwendet. Bei SSDs ist es so, dass wenn sie es unterstützen, auch die SSD verschlüsselt ist. Bei meinen HDDs ist dies nicht so. Bei HDDs gibt es in dem Sinne noch keine Hardwareverschlüsselung. Mit HDDErase hat es nun geklappt. Die HDD war erst in einem Frozen State und hat kaum Befehle entgegen genommen. Trick ist, dass die HDD erst Strom bekommt sobald das Programm startet.
Dann kann man auch jede Festplatte löschen inkl. aller Passwörter.

EDIT//
Es hat gestartet, aber nachher war es so, dass er ein Passwort gesetzt hat, welches ich nicht kenne und somit die HDD hin ist/war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben