HP OEM BOARD + 9900 = Probleme?

eddietwo

Commander
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
2.085
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): I9 9900
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2X16GB HYPER X CL 18 2666MHZ
  • Mainboard: HP OEM h370 https://support.hp.com/de-de/document/c06140426
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: Lancool 215
  • Grafikkarte: 1080TI FE
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):

Haben beim Kollegen einen i9900 eingebaut.
Es war mal ein HP omen Fertig PC

Dieser wurde in ein Lancool 215 gebaut und die 2060 wurde durch eine 1080ti ersetzt da diese einen defekt hatte.

An sich läuft alles wunderbar.
Gekühlt durch eine 240er artic freezer kommt man kaum über 53C inGame und 64 in Cinebench

Im cinebencht kommen wir nur auf 9000 Punkte.
Die CPU taktet sofort auf 3200 runter..

In Games taktet sie jenachdem 4400 MHZ Allcore
Geht man aus dem Spiel raus mit der Win Taste taktet er sofort hoch auf 4800

Klar ist das Baord bestimmt besch... aber soo schlecht?! =/

Jemand eine Idee?

Hier mal die Temps nach 30 Mins CB 23

Gerade in Warzone 4000 MHZ im schnitt
Dekstop direkt 4800

ICH WEIS DAS ES EIG NE DUMME IDEE IST / WAR aber ist nicht mein PC und er wollte es so
Kann das Baord das schuld sein?
Der Prozessor steht in der Liste der verwendbaren CPUS bei HP
+
Lasse gerade einen CB laufen
Hänge danach mal alles an aus HWINFO
 

Anhänge

  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    10,8 KB · Aufrufe: 172
Woran schuld?
Das Board betreibt die CPU mit einem Powertarget von 65W, wie von Intel angegeben.

Frei erhältliche Boards ignorieren meistens das Powertarget und übertakten ab Werk. Daher auch höhere Vergleichwerte bei CPU-Vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und GTrash81
Eine 2060 wäre ja noch in der Garantie gewesen wenn sie defekt ist.
Warum ersetzt du sie?
Würde jetzt gar nicht lange rumprobieren mit einem OEM Board.
Einfach ein neues Board mit deinen Wünschen kaufen und das alte verkaufen.
Im Idealfall auch mit dem restlichen Omen Krempel.
 
Das Board hält sich Brav an die TDP Vorgaben und deswegen erreicht die CPU bei Volllast weniger Takt aber boostet bei bis max. hoch bei last auf einem Kern oder Teillast.
Asus u.a. haten sich per Default nicht daran und OC'en meist sogar von Haus aus. Bedeutet mehr Stromverbrauch und mehr Takt.
 
Nur wieso taktet er auf dem Desktop höher?

Sind 65W beim 9900 non k, keine 95

Denkt Ihr das macht viel an FPS aus wenn ich ein neues Board kaufe? BZW mein kollege da sein PC

Die rtx war defekt da mein Kollege Sie beim Umbau runterfallen lies.
Also nix mit GArantie :D
 

Anhänge

  • hw.PNG
    hw.PNG
    41,5 KB · Aufrufe: 171
  • hw2.PNG
    hw2.PNG
    170,3 KB · Aufrufe: 177
eddietwo schrieb:
Nur wieso taktet er auf dem Desktop höher?
Desktop: Du willst ein Fenster verschieben -> Wenig Last, wenig Stromverbrauch -> 1 Core taktet hoch, verbraucht 30 Watt und kommt dementsprechend hoch mit dem Takt.
Spiel: 8 Threads werden mittel bis stark ausgelastet -> 65 W / 8 <= 30 Watt.
Weniger Watt pro Core -> Weniger Takt im Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddietwo, conf_t und GTrash81
Auf dem Desktop sind keine X Kerne + HT unter Volllast, da hat er die 65 Watt für 1 bis 2 Kerne zur Verfügung und kann damit entsprechend höher takten.

Je mehr Kerne ein Spiel oder Anwendung nutzt, desto mehr wird ein Retail Board bringen.
 
Überall wo AVX benutzt wird bricht die CPU ein bei dem TDP PowerBudget. Das siehst du an CB23.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddietwo
Lohnt es sich 100-150 eur auszugeben?

Ist das in relation?
Also bei 4300 allcore oder 4000 in Games im Vergleich zu 4800

Hat man da bei 20 prozent weniger takt wenn die GPU mitspielt = 20 Prozent mehr fps?
Oder fällt das anders ins Gewicht?

Wenn ich von 130 in warzone auf 140 hochgehe wäre mir das Geld zuschade
Ergänzung ()

Läuft der i9 9900 auf dem Board?
Bin kein Inteler.
Habe immer nur ryzen

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-B365M-D3H--B365-S1151-mATX-DDR4-_1321805.html

CPU steht in der Liste
Kollege hat dasBaord nun bestellt

Wie schauts mit Ram aus
In der Liste kommt nur 2666MHZ ram vor
Heißt dass das ein 3000er XMP nicht läuft?

Kollege hatte mal den Ram vom HP Teil mit einem weiteren aufgetsockt
aktuell schauts so aus siehe BILDER
würde man das selbe wieder hinbekommen oder läuft xmp dann mit dem cl des langsameren rams wenn überhaupt?
 

Anhänge

  • ram.PNG
    ram.PNG
    181,3 KB · Aufrufe: 171
  • ram2.PNG
    ram2.PNG
    145,1 KB · Aufrufe: 168
  • ram3 - Kopie.PNG
    ram3 - Kopie.PNG
    113,7 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
eddietwo schrieb:
Heißt dass das ein 3000er XMP nicht läuft?
Laut Gigabyte das das Board XMP. Aber grundsätzlich hat man nur mit Z Chipsätzen XMP oder jetzt mit der Serie 500.
 
Du kannst bei dem Gigabyte-Board XMP aktivieren, aber
er stellt dann auf 2660MHZ. Die Timings kann man aber
etwas straffen..

ich fürchte ihr kommt mit dem Board vom Regen in die Traufe,
das UEFi ist auch echt schrecklich.

LG Chris
 
Ja mein Kollege war echt etwas schnell...

Er hat noch 2666er ram.
War nur verwirrt da non z ja eig kein xmp haben aber das Board es doch hat.

Es wird besser sein als das Oem und denke mehr takt als der Basis ist schon ein Zugewinn
 
Die VRMs sind bei dem günstigen GB Board höchstens zweckmäßig... Voller Takt wird bei AVX-Last auch hier nicht möglich sein. Zumindest in Spielen sollte man aber genug Power-Budget zu Verfügung haben. Auf dem H/B-Chipsatz bist du beim RAM auf 2666 MHz beschränkt, da müsste es schon ein Z-Chipsatz werden.

Wie im anderen Thread halte ich es aber eher für Geldverschwendung in die alte Plattform mehr Geld zu stecken, wenn beim Haupteinsatzzweck Gaming keine spürbare Mehrleistung zu erwarten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir das Board umtauschen und ein MSI Z390 Gaming Plus nehmen.
Wäre das eine gute Wahl?
Wird um die Ecke gebraucht für 50 verkauft.

Muss man da überall diese PL1 pl2 tau einstellen oder zieht das MSI sich das automatisch?


Ist alles nicht mir.
Ist vom Kollegen.
Er will unbedingt den i9 halten XD

Laufen 3200 cl16 problemlos auf einem z390 und i9?
 
Bei der alten Plattform würde ich wenn dann auch eher auf dem Gebrauchtmarkt gucken. Das Gaming Plus hätte zumindest etwas bessere Wandler, in meinen Augen aber wie beim B365M ein sehr bescheidenes IO (hängt aber von den persönlichen Ansprüchen ab).

Ich hätte erstmal getestet, ob man mit einem negativen Spannungsoffset (~100mV) noch mehr aus dem OEM Board herausholen kann. Beim Gaming - gerade im GPU Limit - würde ich keine spürbaren Abstriche erwarten trotz 65W PL.

RAM-Optimierungen wird in Spielen ebenfalls mehr Leistung bringen, als der CPU mehr Powerbudget zu ermöglichen. Aber da müsste man wiederum viel Zeit investieren.
Ergänzung ()

eddietwo schrieb:
Laufen 3200 cl16 problemlos auf einem z390 und i9?

Kommt drauf an, welche Chips auf den RAM Modulen verbaut sind. CPU und Board sollten es jedenfalls mitmachen.
 
Da das OEM BIos nix taugt kann ich dies per INTEL XTU machen oder?
Im bIos selbst kann man null komma nix machen
 
Würde der wechsel auf cl16 ram was bringen 2666mhz im vergleich zu cl19?
Oder sind das 75 eur das Fenster rausgeworfen^^
 
Primärtimings bringen beim RAM kaum etwas, da muss schon alles drum herum optimiert werden (Sekundär/Tertiär-Timings).

Hast du im BIOS bei dem HP Board Einstellungsmöglichkeiten für RAM-Spannung und Timings? Dann könntest du die vorhanden Sticks grob ausloten.
 
Zurück
Oben