HP Photosmart C410b wird immer "kontaktunfreundlicher"

hwmuffel

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
29
Hallo,
mein alte Drucker ist technisch noch gut in Schuss, er faxt, scannt, und druckt doppelseitig und das extrem günstig mit Ebay-Billigtinte. Ich möchte mich ungern von ihm trennen und möchte jetzt wissen ob er sich immer weniger mit Windows 10 versteht oder ob ich eine der vieln Einstellungsparameter anpassen muss.
  • Angeschlossen ist er per Ethernet an die Fritzbox
  • der PC übergibt den Druck per WLAN an den Router (Fritz!Box 7530) und dieser übergibt den Duck dann per LAN an den Drucker
  • Das letzte Softwarepaket mit Treiber ist von 2015
  • Windows liefert keinen Standardtreiber

Problem:
Drucker druckt 1 Seite in einer halben Stunde wenn PC 10m entfernt (WLAN)
Drucker druckt ganz langsam wenn PC 50cm vom Drucker entfernt steht (WLAN)
Drucker druckt akzeptabel schnell wenn LAN-Kabel-Verbindung zwischen PC und Router ?????
Router und Drucker waren schon ON/OFF
Der Drucker wurde jetzt von Monat zu Monat schlechter anzusprechen.

Hat jemand einen Tipp ob es noch Sinn macht mit dem Drucker weiter zu arbeiten oder ist er mit Windows 10 einfach am Ende?
Muss ich am Spool etwas ändern
Netzwerkeinstellungen???
…????

Gerne noch Fragen von euch

Vielen Dank
 
Naja.

Der Drucker hat eigentlich nix mit WLAN am Hut, wenn der per Kabel an der Fritte haengt.
Also duerfte es ihm egal sein ob der Druck aus 50m Entfernung reintroeppelt oder aus 10m reingiesst.
Das ist WLAN ist Angelegenheit zwischen der Fritte und dem PC.

Hat der Drucker zufaellig auch WLAN an Board? Wenn ja deaktiviere das mal.
Das der Treiber bei HP von 2015 ist hat nix zu sagen. HP laedt mittlerweile eh alles an Treiberei bei Microsoft ab. Aktualisierungen kommen dann per Windowsupdate. Mein oller DCP-7065 durfte das letztens auch erfahren.

BFF
 
Ja man kann ihn auch direkt per WLAN ansteuern. Das schalte ich mal ab, kann ich aber erst morgen früh machen wg. Zugang heute abend. Bin aber schon jetzt dankbar über die Unterstützung und ersten Hinweise.
 
Wenn du schreibst "...wird immer "kontaktunfreundlicher".... - ging es denn schon einmal schneller?
War da etwas anders?
 
WLAN ist aus - der Druck geht im Schneckentempo

Ledeker schrieb:
Wenn du schreibst "...wird immer "kontaktunfreundlicher".... - ging es denn schon einmal schneller?
War da etwas anders?
Die Fehlermeldungen "Fehler beim drucken "kam immer häufiger".

Spuckt da irgendeine Firewall rein?
 
Kannst du den Drucker einmal anpingen?
Wie sind die Antwortzeiten?

Hast du andere PCs/Notebooks im Netzwerk die den Drucker installiert haben? Wenn ja, ist es dort auch langsam?
Noch eine Möglichkeit, was passiert, wenn du den Drucker per USB mit dem PC verbindest? Druckt er da schneller?
 
Hallo,
ich schreibe einmal wild runter was ich probiere und was die Erfahrungen sind:

Drucker bringt immer erst Fehler und dann druckt er doch. Das ist schon eine ganze Zeit lang und so hat die Misere angefangen.


Netzwerkstatus verkabelt
Gerät hat eingebetteten Webserver

Netzwerk Konfigurationsdaten

802.3 verkabelt

Verbindungskonfig 100TX-Full
Standard Gateway und Primärer DNS-Server haben die IP des Routers
Konfigurationsquelle = DHCP
Übertragene Pakete 1075 Empfangene 1055

802.11 Drahtlos
Status Deaktiviert
Kommunikationsmodus Adhoc
SSID HPC410.....

PORT 9100
Status Aktiviert

Bonjour
Status Aktiviert

SLP
Status Aktiviert

Microsoft Web Services
WS Discovery
Status aktiviert

WSPrint
Status aktiviert

IPP
Status Deaktiviert

Promärer DNS-Server hat die IP des Routers

Automatische IP eingestellt --> Umstellung auf manuelle IP hat nicht geklappt
Automatische DNS-Server


In den erweiterten Netzwerkeinstellungen:
Netzwerkschnittstelle = EIN
Verbindungseinstellungen stehen auf Auto, Umstellung auf manuell 100 Mbit/s voll und halbduplex bringt nichts

Der Drucker kann auch aus dem Internet angesprochen werden (ePrint) und kann aus dem Web ohne Computer angesprochen werden. Brauch den ganzen Mist nicht.


Danke
Ergänzung ()

Ledeker schrieb:
Kannst du den Drucker einmal anpingen?
Wie sind die Antwortzeiten?

Hast du andere PCs/Notebooks im Netzwerk die den Drucker installiert haben? Wenn ja, ist es dort auch langsam?
Noch eine Möglichkeit, was passiert, wenn du den Drucker per USB mit dem PC verbindest? Druckt er da schneller?


Ping wird ausgeführt für 192.168.178.20 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.20: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.20: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.20: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.20: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=255
Ping-Statistik für 192.168.178.20:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 2ms, Maximum = 7ms, Mittelwert = 3ms

Ja es sind einige Rechner auf den Drucker eingerichtet

Verbindung mit USB müsste ich austesten. Dazu bedarf es ein bischen Zeit heute
Ergänzung ()

-Über LAN drucken bringt mir nichts da ich von unterschiedlichen Orten in der Wohnung aus drucken muss. Aber ich probier es.
- Ja auch Druck von den anderen Rechnern gehen nicht.
Ergänzung ()

Mir ist noch aufgefallen, dass er sogar die druckerinternen Protokolle wie Faxprotokoll o.ä. ganz langsam druckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal ein Werksreset machen am Drucker?
 
Ok versuche ich mal. Ist komische Vorgehensweise und keine angebotene Menüfunktion
 
hwmuffel schrieb:
Ok versuche ich mal. Ist komische Vorgehensweise und keine angebotene Menüfunktion

Hat nichts geändert wobei ich nicht prüfen kann ob das Rücksetzen geklappt hat (laut Internet-Anleitung: Patronen raus, Strom weg, warten, Strom rein, Patronen rein).
Habe auch mal alle Einstellungen verändert - ohne Erfolg!! Also Situation wie zu Thread-Anfang:

PC1 wo mit LAN am Router hängt druckt recht flüssig. Wird Lan entfernt und PC1 kommuniziert per WLAN mit Router ist der Druck langsam.

PC2 steht 10m entfernt (WLAN) und druckt im Microtempo. PC2 läuft über alten 2,4GHz-Repeater der scheinbar überlastet ist (100% WLAN) da zu viel WLAN Geräte über ihn laufen. Neuer Repeater bestellt. Heute abend mal alle anderen Verbraucher entfernen und nochmal testen ob es das wirklich sein kann.


Frage mal vorab: Kennt jemand einen gängigen Office-Drucker (+ Scanner +Fax) wo man problemlos günstige Noname-Farbpatronen verwenden kann?

Danke für eure Unterstützung und Geduld!
 
ist der Drucker per wlan an den Router angebunden oder direktwlan (händy direkt zu drucker). Welcher virenscanner?
hast du schon die druckerwarteschlange gestoppt und neugestarten?
 
chrigu schrieb:
ist der Drucker per wlan an den Router angebunden oder direktwlan (händy direkt zu drucker). Welcher virenscanner?
hast du schon die druckerwarteschlange gestoppt und neugestarten?

  • Der Drucker ist per Ethernet am Router angeschlossen
  • kein Virenscanner, vertraue auf Win 10 Defender
  • Ja schon tausendmal die Drucks aus Schlange gelöscht. Meinst du das?
 
Ich hab im Moment einen Canon Pixma 925. Der frisst bisher alles Generic was ich ihm gebe. Warum der im Moment so schweineteuer ist, keine Ahnung.
In der Verwandschaft ist der Epson EcoTank ET-3600/3750 oder aehnliche mit auffuellbaren Tanks sehr beliebt.
 
hwmuffel schrieb:
Kennt jemand einen gängigen Office-Drucker (+ Scanner +Fax) wo man problemlos günstige Noname-Farbpatronen verwenden kann?

Was möchtest du ausgeben?

Zum Beispiel der Brother MFC-J491DW.
Dort kannst du kompatible Patronen verwenden, um die Folgekosten zu reduzieren.
Außerdem verfügt das Modell über 36 Monate Herstellergarantie (per Einsendung).
 
Es gibt auch die Drucker mit ecotank, von epson und Canon. Die Kosten zwar in der Anschaffung das doppelte aber die Tinte ist bis zu 50 mal günstiger pro Seite.
 
Hallo,
habe mir jetzt den Fritz-repeater 3000 gekauft und angeschlossen. Druckaufträge vom entfernten Drucker sind jetzt wieder fast so schnell wie früher. Bin vorerst zufrieden - schaue mir die Sache aber noch ein Weilchen genau an bis die Patronen zu Ende sind. Dann entscheide ich ob Neukauf. Zwei gute Drucker habt ihr mir ja genannt wo die Patronen auch günstig zu beziehen sind. Der Pixma ist schon sehr teuer - was er besser kann wie der günstigere Brother????

Danke
 
Der Pixma kann nix besser oder schlechter als die anderen.
Ich hab den damals fuer unter 200 bei Amazon bekommen. Und das war nicht zu "Black Friday".
Genommen hab ich den weil mir bestaetigt wurde das der alles an generischen Patronen schluckt und die Apple-Geraete auf den drucken koennen.

Wenn ich heute einen Tintenstrahler nehmen muesste, waere es definitiv einer mit EcoTank.
 
Zurück
Oben