Patministrator
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 11
Hallo Liebe Community,
ich habe mir nun vor kurzen 2 neue USV´s vom Hersteller HP besorgt. Modelname ist HP R5000.
Die Output Versorgung ist mit einer Vielzahl an Servern redundant verbunden. Die Überwachung erfolgt mit einem durchaus, in der Konfiguration sparsamen Tool Namens Hp Power Protector Manager..
Nun komm ich schon zu meiner Frage Ich hoffe jemand besitzt die gleiche Konstellation..
Der Hp Power Protector Manager besitzt Client-Agents die auf jedem Server, die an der USV angeschlossen sind, installiert werden sollen. Damit eine Konfiguration´s Verbindung zwischen Server und USV gegeben ist.
Nachdem ich einem Server über den Agent eine USV zugeordnet habe besitz ich auch die Möglichkeit Kriterien auszuwählen wann ein Server ordnungsgemäß runterfahren soll -> Und zwar wenn ein Bypass stattfindet, ein Shutdown script ausgeführt werden soll. Das habe ich auch kurzerhand ausprobiert und mit Erfolg!
Alles schön und gut! aber..
Nachdem ich beide USV´s einem Server zuordne, die logischerweise Beide Netzteile absichern, bekomme ich nur unter den Shutdown Kriterien die Möglichkeit, ein Script auszuführen, wenn die Kommunikation unterbricht (Ich denke mal die Netzwerkverbindung zum Agent) sonst steht mir aber nichts zur Verfügung?! Mit einer zugeordneten USV hatte ich ja auch noch das Bypass-Kriterium.
Ich komm echt nicht weiter und auf Google gibt's nichts weiteres dazu... Ich hoffe wir haben hier ein paar HP-Experten..
GRüße
ich habe mir nun vor kurzen 2 neue USV´s vom Hersteller HP besorgt. Modelname ist HP R5000.
Die Output Versorgung ist mit einer Vielzahl an Servern redundant verbunden. Die Überwachung erfolgt mit einem durchaus, in der Konfiguration sparsamen Tool Namens Hp Power Protector Manager..
Nun komm ich schon zu meiner Frage Ich hoffe jemand besitzt die gleiche Konstellation..
Der Hp Power Protector Manager besitzt Client-Agents die auf jedem Server, die an der USV angeschlossen sind, installiert werden sollen. Damit eine Konfiguration´s Verbindung zwischen Server und USV gegeben ist.
Nachdem ich einem Server über den Agent eine USV zugeordnet habe besitz ich auch die Möglichkeit Kriterien auszuwählen wann ein Server ordnungsgemäß runterfahren soll -> Und zwar wenn ein Bypass stattfindet, ein Shutdown script ausgeführt werden soll. Das habe ich auch kurzerhand ausprobiert und mit Erfolg!
Alles schön und gut! aber..
Nachdem ich beide USV´s einem Server zuordne, die logischerweise Beide Netzteile absichern, bekomme ich nur unter den Shutdown Kriterien die Möglichkeit, ein Script auszuführen, wenn die Kommunikation unterbricht (Ich denke mal die Netzwerkverbindung zum Agent) sonst steht mir aber nichts zur Verfügung?! Mit einer zugeordneten USV hatte ich ja auch noch das Bypass-Kriterium.
Ich komm echt nicht weiter und auf Google gibt's nichts weiteres dazu... Ich hoffe wir haben hier ein paar HP-Experten..
GRüße
Zuletzt bearbeitet: