HP ProBook 450 G2 i3-4030U HDD durch SSD oder m.2 SSD ersetzen?

Holla

Newbie
Registriert
Juli 2015
Beiträge
3
Hallo Forum,

hab eine Frage und zwar würde ich gerne an meinem HP ProBook 450 G2 J4S59EA i3-4030U die 500 GB HDD durch ne SSD ersetzen. Nun bin ich nach ein wenig Internetrecherche drauf gestoßen, dass man wohl auch die HDD drin lassen könnt und dafür zusätzlich ne m.2 SSD mit 42 mm verbauen könnte, da ein Slot dafür vorhanden ist.

Was wäre denn da besser? Gibts überhaupt ein besser? Gibt es bei der Variante mit m.2 SSD und HDD iwelche Nachteile bzw hat nur SSD iwelche Vorteile gegenüber der Kombination?

SSD 256 GB würde mich 85 Euro kosten
m.2 SSD 128 GB würde 66 Euro kosten / 256 GB 110 Euro

Vielen Dank im Voraus.

Schönen Abend

Holla
 
Hi

Der Vorteil liegt auf der Hand: mehr Speicherplatz.

Die Nachteile muss man eher suchen:
- schwerer
- niedrigere Akkulaufzeit (2 Geräte benötigen Strom)
- Kosten

Ich hab beim Notebook meiner Cousine (ebenfalls ein 450 G2, aber mit i5) auch eine m.2-SSD eingebaut und das funktionierte soweit einwandfrei.

Eingebaut hab ich übrigens diese hier: http://geizhals.de/transcend-mts400-256gb-ts256gmts400-a1121909.html?hloc=at&hloc=de
Das grösste "Problem" war, eine passende Schraube zum Befestigen der Karte zu finden. Notfalls hält aber die WLAN-Karte auch nur mit einer Schraube ;)

Gruss - jumpin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ne M2 SSD. Ist doch toll wenn die Platte als Datengrab im Laptop bleiben kann.
 
Brudertuck schrieb:
Nimm ne M2 SSD. Ist doch toll wenn die Platte als Datengrab im Laptop bleiben kann.

Damit hast Du aber die beiden Nachteile der HDD erhalten: Shock-Empfindlichkeit und Lautstärke.

peljotha
 
Hello,

danke schonmal soweit. Ja mehr Speicherplatz liegt auf der Hand, daran hatte ich auch schon gedacht, wobei da mittlerweile auch gar nicht mehr soviel zusammen kommt aufgrund von Spotify und Co.KG.

Was meint ihr würde das viel vom Stromverbrauch her ausmachen 2 gleisig zu fahren?

@jumpin Hattest du zufällig auch noch RAM erweitert? Falls ja, reichen 4 GB zusätzlich bei den Spezifikationen oder sollten es mehr sein. 4 GB is halt schon arg wenig, darf ich nun wieder feststellen, ein wenig mehr ist da fast ein muss.

Gibts eigentlich in Bezug auf m.2 SSD's was zur Haltbarkeit (hab ich iwie nichts zu gefunden im Netz), speziell dann auch im Vergleich zu Sata's. Gibts zwischen den beiden Vorteilen? Jetzt mal abgesehen vom Preis bei der einen und Größe bei der anderen.

Vielen Dank euch.

Mfg
Holla
 
Hi
Ne - RAM hab ich nicht erweitert. Für die meisten Anwendungsgebiete "normaler" User (also Office/Internet) reichen 4GB völlig aus.

Haltbarkeit: Die Haltbarkeit einer SSD ist unabhängig von der Bauweise, da die Speicherchips dieselben sind, nur der Anschluss ist anders.

Stromverbrauch: Die Auswirkungen da werden sich in Grenzen halten, moderne 2.5-Zoll-Laufwerke sind ebenfalls Ziemlich sparsam und wenn die Platte nicht läuft, kann sie vom OS abgeschaltet werden.
Lies doch mal hier: http://www.notebookcheck.com/SSD-versus-HDD-im-Vergleich.18732.0.html
 
Zurück
Oben