HP Scan zu Netzwerkordner einrichten

Gepi87

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.190
Nachdem hier schon einiges zum gleichen Thema besprochen wurde zu einem ähnlichen Problem, aber keine funktionierende Lösung preisgegeben wurde, mach ich mal einen neuen Thread auf.

Hab heute einen neuen Drucker HP Color Laserjet Pro 3302 fdwg installiert und würde gerne die "Scannen in Netzwerkordner" Funktion nutzen, dabei sollte der Scan in einen Ordner in meiner Synology DS215j abgelegt werden.

Was ich schon gemacht habe:
  • Einen Benutzeraccount "Drucker" auf der DSM erstellt
  • Einen eigenen Ordner direkt auf der NAS für die Scans, auf die der Drucker Account Zugriff hat.
Der Drucker 192.168.0.101 ist via W-Lan ins Netz integriert, PC (Win 10) 192.168.0.142 und NAS 192.168.0.2 via Ethernet.

Router 192.168.0.1 ist ein TP-Link Archer C6 v2

Via HP EWS lässt sich der Drucker problemlos konfigurieren, allerdings kommt bei der Verbindung mit dem NAS --> angehängter Screenshot, immer die Fehlermeldung.

Mittlerweile hab ich schon mehrer Tutorials durch und dort scheint das immer sehr einfach zu funktionieren, aber irgendwie klappts bei meiner Konfig nicht :heul:

Bitte um Hilfe.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-02 172653.png
    Screenshot 2025-04-02 172653.png
    95,7 KB · Aufrufe: 85
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Gepi87 schrieb:

Das ist über 10 Jahre alt.

Gepi87 schrieb:
HP Color Laserjet Pro 3302 fdwg

Wenige Monate alt.

Gepi87 schrieb:
Einen eigenen Ordner direkt auf der NAS für die Scans, auf die der Drucker Account Zugriff hat.

Der Zugriff klappt über einen aktuellen PC mit den Zugangsdaten?

Gepi87 schrieb:
allerdings kommt bei der Verbindung mit dem NAS -->

Welches Protokoll benutzt du? NFS, FTP oder eine der vielen Samba Versionen?

Samba Versionen: https://learn.microsoft.com/de-de/w...ct-enable-and-disable-smbv1-v2-v3?tabs=server
 
Welche SMB-Version unterstützt das NAS? Falls die Scanfunktion der App selbst schreibend auf den UNC-Pfad zugreifen möchte, nutzt sie die SMB-Version Deines Rechners. Ohne manuelles Zutun, wird hier SMB v2/v3 (richtigerweise) genutzt, V1 kann aber (auf eigene "Gefahr") innerhalb Windows wieder re-aktiviert werden. Falls Dein NAS nur SMB V1 (aktuell) spricht, könnte das die Hürde sein.

Falls der Drucker selbst nativ auf das zugreift, hat er ggf. einen Menüpunkt "Netzwerk Protokolle" oder so, wo das ggf. einzustellen ist.

Wäre zumindest ein Gedanke, dem ich mal zur Überprüfung nachgehen würde.
 
JumpingCat schrieb:
Das ist über 10 Jahre alt.
Aktuelle Version DSM 7.1.1-42962 Update 8 ist drauf, NAS läuft soweit zuverlässig
JumpingCat schrieb:
Der Zugriff klappt über einen aktuellen PC mit den Zugangsdaten?
Übern PC kann ich mit den Zugangsdaten auf das EWS und das NAS zugreifen.

Samba Version nutzt der Drucker 2 und 3, das NAS 1 und 2

EDIT: NAS hab ich jetzt auf 1 bis 3 umgestellt, keine Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
@redjack1000 Kommt diese Meldung beim Netzwerkordnerpfad:
Die benötigten Informationen fehlen oder sind falsch. Versuchen Sie es erneut.
 
Was passiert, wenn du anstelle des Benutzers "Drucker" deinen Benutzer nimmst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Habs jetzt nochmals getestet, weil das war mein erster Versuch.
Funktioniert auch nicht.
 
Hast du den Ordner auf dem NAS auch freigegeben?
Synology ist da etwas undurchsichtig.
Kannst du auf die Freigabe von deinem PC aus mit dem Benutzer zugreifen? Nur weil du auf das NAS kommst, muss die Freigabe nicht auch klappen.
 
Ich komme weder in den Ordner vom NAS, noch einen freigegebenen Ordner vom PC. Die Schnellfunktion wird zwar am Drucker wie im EWS konfiguriert angezeigt, aber geht ins Leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Nabend,
wie ist denn des Anmeldeschema bzgl. des Benutzernamens wenn vom PC aus aufs Nas zugreifen tust ?
Gibst da nicht vor dem eigentlichen Benutzernamen nicht noch den Host mit an ? Host\Benutzer ?

Da könnte der Pfad noch so korrekt sein wenn die Angabe vom Benutzer nicht stimmig ist.

Gruß
Sascha
Ergänzung ()

Das mit dem vom PC aufs NAS zugreifen hab ich hier lediglich als Vergleich angeführt weil ich im Screenshot in der Verwaltung vom Drucker nur den Benutzer (Drucker) alleine dort stehen sah.

Gruß
Sascha
 
Rechte sind für den Scan Ordner vergeben.


IchbinbeiCB schrieb:
wie ist denn des Anmeldeschema bzgl. des Benutzernamens wenn vom PC aus aufs Nas zugreifen tust ?
Gibst da nicht vor dem eigentlichen Benutzernamen nicht noch den Host mit an ? Host\Benutzer ?
Im Browser melde ich mich immer via IP über mein Heimnetz an, aber wenn ich zb die Adresse vom EWS in den Browser Eingebe sehe ich den Ordner auch.
EDIT:
Vollständigkeitshalber hier auch meine Berechtigungen für die Apps, wenn ich alles zulasse verläuft die Zugriffsüberprüfung im EWS denoch negativ.

EDIT2:
Wenn man einen Fake-Namen eingibt ifür den Netzwerkordnerpfad wird der auch akzeptiert - Ergo, es wird der Pfad nicht mal auf Richtigkeit überprüft. Leider bisschen schwach von HP ...
1743620383633.png
 

Anhänge

  • rechte.png
    rechte.png
    60,2 KB · Aufrufe: 17
  • 1743618983698.png
    1743618983698.png
    75,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Hast denn mal bei Benutzer des Schema: 192.168.0.2\Drucker oder Hostname(NASname)\Drucker probiert ?

Öffne doch mal übern Dateiexplorer von Windows den Pfad für Scanablage mit dem Benutzer vom Drucker.

Explorer öffnen \\Nasname oder IP\Scan eingeben und Enter, dann sollte ne Benutzerabfrage kommen, wenn von deinem Eigentlichen Benutzer für den Nas-Zugriff nix fest im Windowssystem hinterlegt ist.

Bei der Benutzerabfrage dann nach Schema: 192.168.0.2\Drucker oder Hostname(NASname)\Drucker mit entsprechendem Passwort den Zugriff testen vom PC aus.

Gruß
Sascha
 
Wenn ich das probiere hab ich ebenso Zugriff auf den Account Drucker.
Aber auch bei allen anderen Accounts am NAS besteht das Problem, das der HP EWS keine Verbindung aufbauen kann ... also auch mit Admin und Gast Usern kann keine Verbindung hergestellt werden.

Allerdings via Browser oder Explorer funktioniert alles einwandfrei.

Kann es an der Wi-Fi Verbindung liegen, dass ein Kabel nötig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gepi87 schrieb:
Zugriff auf den Account Drucker
Du hast nicht Zugriff auf den Acc Drucker sondern wenn vom PC aus so probiert, mit dem Account für/vom Drucker Zugriff auf den Scanordner. Dann wäre das ja an sich fürs erste korrekt.

Dann liegts bei der Config am Drucker vermutlich am Benutzernamen.
Deshalb nochmal in die Config vom Drucker gehen, Pfad wieder den korrekten angeben und bei Benutzer nach Schema: 192.168.0.2\Drucker oder Hostname(NASname)\Drucker mit entsprechendem Passwort angeben.

Dann von Oberfläche aus den Zugriffstest durchführen.

Gruß
Sascha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gepi87
In der Anmeldemaske wird das Schema "(\\Pfad\Pfad)" verlangt und egal welchen Benutzernamen ich verwende, der Zugriffstest schlägt fehl.

Andere Eingabeformen als "Benutzername" werfen eine Fehlermeldung aus.

EDIT:
Auch wenn ichs ganz einfach gestalte und am PC Laufwerk C einen Ordner für die Scans erstelle und im Netzwerk freigebe und den Pfad dann \\PC-name\Scanordner und die selben Anmeldeinformationen wie aktueller Nutzer nutze, funktionierts nicht.

Danke für die Hilfe!
Hoffentlich finden wir eine Lösung, weil über Umwege machts auch nicht so viel Freude :freak:

EDIT2:
Wies eben so sein soll, funktioniert leider auch die "Von überall aus" Drucken Funktion nicht... Vielleicht hat das irgendwas mit meiner Netzwerk Config zum tun, da bin ich absoluter Laie :(
 

Anhänge

  • 1743626165996.png
    1743626165996.png
    54,1 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
@Gepi87
Was verbirgt sich denn noch unter dem Dropdownmenü bei der Zeile Anmeldemethode ? Sprich was hast du da alles zur Auswahl ?

Gruß
Sascha
 
Also ich hab grad mal aus Spaß von meinem Kyocera MFP durch zwei Fritzboxen auf die entfernte DS215j meiner Eltern gescannt, das geht grundsätzlich schon. Aber: Bei der DS215j war bei den erweiterten SMB-Einstellungen das minimale Level auf SMB1 und maximal auf SMB2 eingestellt. Vielleicht ist das bei dir auch so und der Drucker versucht SMB3? Ich hab das entsprechend auf SMB2 bis SMB3 geändert.
 
IchbinbeiCB schrieb:
@Gepi87
Was verbirgt sich denn noch unter dem Dropdownmenü bei der Zeile Anmeldemethode ? Sprich was hast du da alles zur Auswahl ?

Gruß
Sascha
Die Optionen sind recht bescheiden
1743666294210.png

Arne schrieb:
Also ich hab grad mal aus Spaß von meinem Kyocera MFP durch zwei Fritzboxen auf die entfernte DS215j meiner Eltern gescannt, das geht grundsätzlich schon. Aber: Bei der DS215j war bei den erweiterten SMB-Einstellungen das minimale Level auf SMB1 und maximal auf SMB2 eingestellt. Vielleicht ist das bei dir auch so und der Drucker versucht SMB3? Ich hab das entsprechend auf SMB2 bis SMB3 geändert.
Zuerst war bei mir auch SMB 1 bis 2 eingestellt, hatte dann SMB 1 bis 3 und jetzt auf SMB 2 bis 3 umgestellt, inkl NAS Neustart.
Hat den Fehler auch nicht behoben.
Das sind die aktuellen SMB Einstellungen:
1743666556122.png
 
Zurück
Oben