freely-user
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 325
Guten Tag zusammen!
Ich habe mit Macrium Reflect versucht die Originale HDD (GPT, von WD) auf eine SSD mit weniger GB zu klonen was eigentlich bis auf den originalen HP Recovery Manager problemlos nun ohne BlueScreen funktioniert.
Es gibt jetzt nur ein seltsames Problem mit der Recovery Partition das ich nicht wegbekomme bzw. es bei einer Crucial BX500 mit 120GB anscheinend nicht funktionieren möchte. Bei der Samsung 850 Pro SSD mit 250GB gab es das meines Wissens nicht. Da wurde der Recovery Manager noch angezeigt. Ich habe nur gemerkt dass bei dem Teil eine Samsung 850 Pro keinen Mehrwert hat und man sie lieber für andere Zwecke nutzen sollte. Hatte nur keine andere zu dem Zeitpunkt zur Hand.
Sobald ich geklont habe, komme ich über F11 nicht mehr in die Wiederherstellungsumgebung > Bluescreen, aber über Umwegen (Windows) dann schon.
Sobald ich dann mit der Recovery Partition also dem Recovery Manager das System nochmals sauber neu aufspiele, funktioniert zwar wieder alles wie es sein sollte, dass ich ohne Bluescreen über F11 reinkomme, aber stattdessen ist nun die Verknüpfung zum Recovery Manager verschwunden, was hingegen bei der zuvor verbauten HDD nicht passiert sobald ich sie zurückgesetzt habe und dann eben nur noch die normale Windows Wiederherstellung zur Verfügung steht.
Woran könnte das liegen? Was ist an der Festplatte anders als bei der Samsung? Nur 120GB? Geht es da um die Verteilung/Platzierung an bestimmte Sektoren, damit die Verknüpfung angezeigt werden kann? Oder ist diese SSD für so Klonvorgänge nicht ausgelegt?
Ich habe mit Macrium Reflect versucht die Originale HDD (GPT, von WD) auf eine SSD mit weniger GB zu klonen was eigentlich bis auf den originalen HP Recovery Manager problemlos nun ohne BlueScreen funktioniert.
Es gibt jetzt nur ein seltsames Problem mit der Recovery Partition das ich nicht wegbekomme bzw. es bei einer Crucial BX500 mit 120GB anscheinend nicht funktionieren möchte. Bei der Samsung 850 Pro SSD mit 250GB gab es das meines Wissens nicht. Da wurde der Recovery Manager noch angezeigt. Ich habe nur gemerkt dass bei dem Teil eine Samsung 850 Pro keinen Mehrwert hat und man sie lieber für andere Zwecke nutzen sollte. Hatte nur keine andere zu dem Zeitpunkt zur Hand.
Sobald ich geklont habe, komme ich über F11 nicht mehr in die Wiederherstellungsumgebung > Bluescreen, aber über Umwegen (Windows) dann schon.
Sobald ich dann mit der Recovery Partition also dem Recovery Manager das System nochmals sauber neu aufspiele, funktioniert zwar wieder alles wie es sein sollte, dass ich ohne Bluescreen über F11 reinkomme, aber stattdessen ist nun die Verknüpfung zum Recovery Manager verschwunden, was hingegen bei der zuvor verbauten HDD nicht passiert sobald ich sie zurückgesetzt habe und dann eben nur noch die normale Windows Wiederherstellung zur Verfügung steht.
Woran könnte das liegen? Was ist an der Festplatte anders als bei der Samsung? Nur 120GB? Geht es da um die Verteilung/Platzierung an bestimmte Sektoren, damit die Verknüpfung angezeigt werden kann? Oder ist diese SSD für so Klonvorgänge nicht ausgelegt?