Leserartikel HP TouchPad übertakten

S

Straßdörfler

Gast
Hi,

habe nun überraschend doch noch ein TouchPad bekommen, und gleich mal unter die Lupe genommen.

Es wird zwar eine Dualcore Snapdragon CPU mit 2x1,188Ghz verbaut, doch die Software scheint das Potential nicht unbedingt richtig Skalieren zu können.

Ihr werdet warscheinlich auch schon gelsen haben, dass es ab und zu zu Hängern und Denkpausen kommt, und sich die Apps doch gerne etwas Zeit genemigen bis sie schließlich geöffnet sind.

Mit dem Übertakten der CPU kann man hier dennoch eine recht solide Leistung herausholen.
Ich werde kurz umreissen wie ich es gemacht habe.

Man braucht die Software WebOS Quick Install, ein Rechner mit Java und das TouchPad mit dem USB Kabel.
Auch muss der Developer Mode eingeschaltet werden.

Wie es zur Installation der dazu nötigen Software kommt kann man hier lesen. (geändert, da der englische Artikel verschwunden ist)

Wenn die Anleitung befolgt wurde, kann man nun in Preware die Software Govnah und den zum Übertakten notwendigen "UberKernel (Touchpad)" downloaden, danach ist ein Neustart notwendig.

Geht dann in die Govnah App -> Profil -> Erweiterte Einstellungen -> CPU Frequenz -> MAX. FREQUENZ und wählt 1,512GHz aus.

Speichert dann das neue Profil ab, z.b. unter OC wählt es dann aus, und nun sollte das TouchPad mit 1,512GHz unter last laufen.
Da das 64GB TouchPad soweit ich informiert bin die selbe CPU beinhaltet, werksseitig aber schon mit 1,5GHz kommt, sollte das keine Probleme geben.

In den Einstellungen kann man auch die Min. Frequenz ändern, diese habe ich aber auf 192MHz gelassen.

Der Sunspider Javascript Benchmark konnte somit ca. 25% schneller absolviert werden.
Auch das Zoomen in Webseiten, eigentlich das ganz TouchPad ist um einiges flüssiger zu bedienen, auch Youtube und Flash mit 720p geht besser von der Hand ;)
Unten sind noch Screenshots vom Pad eingebettet.

Was auch noch einen Schub bei Surfen bringt ist die Prävention von Werbung mit AdBlock ODER MAX Blocker (nicht beide auf einmal installieren! in Preware).
Auch das logging kann abgeschaltet werden, dazu in Preware "Muffle System Logging" installieren.
Und als Sicherheisupdate kann auch "Remove Untrusted SSL Certs" drauf gemacht werden.

Für diejenigen denen das noch nicht reicht, es gibt auch noch z.b. unter anderem den F 15 Kernel, der aber in Preware erst per Repo hinzugefügt werden muss, damit kann man dann auch auf 1,7GHz,1,9 GHz und2,0 GHz. Ich werde das nicht versuchen, da der F 15 Kernel recht instabil sein soll.

(PS: für wie auch immer geartete Schäden übernehme ich keine Verantwortung, alles auf eigene Gefahr)
 

Anhänge

  • browser_2011-09-09_000619.png
    browser_2011-09-09_000619.png
    120,8 KB · Aufrufe: 639
  • browser_2011-09-09_004319.png
    browser_2011-09-09_004319.png
    119,2 KB · Aufrufe: 583
  • govnah_2011-09-09_181917.png
    govnah_2011-09-09_181917.png
    72,6 KB · Aufrufe: 543
  • govnah_2011-09-09_181951.png
    govnah_2011-09-09_181951.png
    57,6 KB · Aufrufe: 560
  • govnah_2011-09-09_213925.png
    govnah_2011-09-09_213925.png
    53 KB · Aufrufe: 556
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wow, hätte net gedacht dass das so einfach geht, merkste das es wärmer wird / nicht mehr so lang durchhält (akkulaufzeit)?
 
Ich nutze ebenfalls einen anderen Kernel (warthog), der allerdings auch über eine andere Repository hinzugefügt werden muss.
Habe davor den F15C ausprobiert, aber naja....testen wollte ich den anderen auch mal.

Was mich stört ist, dass die beiden Kerne einfach nicht das volle Potenzial ausschöpfen - auch wenn man übertaktet. Selten laufen beide auf dem maximal eingestellten Takt. Und oft "idled" der zweiter Kern auf Minimum, obwohl es anders besser wäre.
Sehr mysteriös!

Ansonsten kann ich das Ganze empfehlen...bringt wirklich spürbar was.
Auch die anderen zu installierenden Patches im Preware beschleunigen das Touch Pad hier und da noch einmal.
 
Oben links in der Govnah App kann man die Temperatur im Auge behalten, unter Last wurde es mit OC ca. 3°C, aber das wird es sicher aushalten können.
Zur Laufzeit kann ich noch nichts sagen, da ich es erst 2 Tage habe, aber ich glaube die Zeit die es event. kürzer läuft kommt dem zugute, dass man einiges an Zeit sparen wird da es einfach schneller den gewünschten Kontent lädt.
 
Ich würde neben dem übertakten auch das Logging deaktivieren. Hat auf meinem (nicht übertaktetem) TouchPad schon einiges gebracht. Dafür "wählt" Ihr in der Messaging-App die "Nummer" ##LOGS# und aktiviert dort das minimale Logging. Wer Preware installiert hat kann über die dort angebotenen Patches noch mehr Logging deaktivieren.
 
Ich benutze den UberKernel, welcher sehr stabil läuft.
Mit FasterCards und increase Touch Sensitivity gibt es eigentlich niemals Hänger.
Und Ubuntu macht ebenfalls Spaß. :)
 
WebOS loggt ne menge im Hintergrund, wenn man das logging auf die niedrigste Stufe stellt, läuft das Touchpad auch nochmal schneller.

1. Go to Settings, Device Info
2. Touch Device Info in the upper left corner and touch Custom Application...
3. type ##5647#
4. A pop up will appear (change logging levels)
5. Touch "Set Logging to Minimum"
6. Confirm
 
sorry
 
Zuletzt bearbeitet: (falsche thread)
wirklich eine sehr schöne anleitung . Hab mein TouchPad nun auch übertaktet un es läuft bis jetzt ohne Probleme mal schauen was die Akkulaufzeit sagt... Denke aber auch, dass sich das in grenzen halten wird, da ja keine Spannungen erhöht werden und das 64gb läuft ja auch von haus aus auf 1,5 ghz .
 
Na, gibts jetzt nochmals Updates von euch wie sich die Übertaktung in der Praxis so auswirkt? ;)
 
Zurück
Oben