News HP wird neue 3D-Drucker im Juni vorstellen

Hast dir das Gewicht angeschaut? Das ist eindeutig nur etwas für Unternehmen. Wer stellt sich nen 200+ Kilo Drucker ins Haus? Ich behaupte sogar mal, habe es nicht gesehen, das der Drucker 400 Volt brauch.

Edit:

ok sind doch 240 Volt :D
 
Klar, mit Konsumergerät hat das nicht mehr viel zu tun =D
Trotzdem sehr genial was da inzwischen möglich ist, da sind die HP-Geräte Spielzeug dagegen.
 
Tuetensuppe schrieb:
Dann kannst du die News abermal umschreiben :D

Denn es stimmt schon: Hewlett Packard bringt zum ersten Mal eigene 3D-Drucker auf den Markt.

Die bisherigen 3D-Drucker, die 2012 abverkauft wurden, wurden lediglich von HP (unter deren Namen) vertrieben, aber von der Firma Stratasys entwickelt.
Völlig richtig. Die Drucker kann man heute wieder zum normalen vollen Preis von Stratasys kaufen, die jetzt den Vertrieb in Deutschland selbst erledigen.

Ich bin seit 2010 Anwender eines solchen professionellen 3D-Druckers.

Es gab übrigens genau zwei Modelle: HP Designjet 3D und HP Designjet 3D Color. Das letztere weist im Vergleich einen größeren Bauraum auf und kann verschiedenfarbiges Material verbauen. Das erstere funktioniert meines Wissens nur mit dem elfenbeinfarbigen Kunststoff.

Dass HP an eigenen Druckern arbeitet, hat mir im Dezember schon ein Servicetechniker von HP aus dem Nähkästchen erzählt, der bei uns an dem HP/Stratasys-Gerät eine Wartung durchführen musste. Die Entwicklung erfolgt in Spanien, wie bei allen anderen Geräte der HP-Sparte Printing auch.

Für Privatanwender werden diese Geräte nichts sein - schon preismäßig -, wie auch kein anderes unter dem Label "DesignJet". HP will sich nun eben seinen Anteil vom Kuchen sichern, letztlich haben die das 3D-Geschäft ziemlich verschlafen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben