So mies sieht es bei HP aus meiner Erfahrung garnicht aus. Mir würden da ein paar andere Kandidaten einfallen, die viele Komponenten verdongeln.
Der HP SAS Expander war z.B. immer extrem populär bei Enthusiasten im Heimbereich. Da kommt jetzt mit Gen9 aktuell auch ein neuer, da bin ich mal gespannt was der kann!
Ebenfalls problemlos bei HP sind SAS HBAs, FC HBAs und Netzwerkkarten. Die stammen meist 1:1 direkt vom OEM (Intel, QLogic, Broadcom, Brocade, Emulex, LSI, ...) und nutzen unveränderte Firmware, wo HP nur ein "HP" als Brandname in die Firmware patcht. Das bedeutet, dass sie mit den Originaltreibern des Herstellers funktionieren und man evtl. sogar die Originalfirmware drüber flashen kann, wenn man das will. Und natürlich heißt das, dass meistens die Kompatibilität der OEM Komponenten gewahrt wird. Und die OEMs, im Gegensatz zu deren Kunden, achten durchaus auf breite Kompatibilität. Schließlich bieten die ihre Produkte durchaus auch direkt dem Endkunden an und da soll das Zeug ja gefälligst laufen.
Alle SAS und SATA Festplatten und SSDs, die ich bisher getestet habe, waren auch einwandfrei. Hier verdongeln manche Hersteller gerne die Devices über eine eigene Firmware. HP hat zwar eigene Firmware, schließt aber fremde Controller darüber nicht aus.
Was allerdings oft eine Katastrophe ist sind die SmartArray Raidcontroller. Die Controller sind zwar völlig ok, aber die Kompatibilität war bisher nie gut. Ich fürchte, dass sich das auch bisher nicht geändert hat.
Bei dieser SSD kann ich es aber beim besten Willen nicht sagen und nur weil ich mit einem Großteil der HP Hardware eher gute Erfahrungen hatte muss das nichts heißen. Wenn du das also ausprobierst, dann ist das ein wertvoller "Jugend forscht" Beitrag, oder so!
