HP z420 mit Intel Xeon 1650 v2 oder Dell Pricision mit Intel Xeon 1630 v3

nomis

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
32
Ich habe Zugang zu beiden Systemen und frage mich welches besser ist, bzw. welches ich behalten und evtl aufrüsten soll. Das Dell System ist neuer und verwendet z.B. ddr4 Arbeitsspeicher. Allerdings ist wohl die cpu vom HP PC besser.
Was ist ist eure Meinung?
 
Schwer zu sagen ohne zu wissen, wie es mit RAM, Netzteil und sonstiger Ausstattung aussieht und was du überhaupt vorhast. Der 1650 v2 hat halt 6 statt 4 Kerne und entsprechend merklich mehr Multicore-Leistung.
 
Was wird den überhaupt mit den System gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Mit der wertvollste Posten könnte die jeweilige Grafikkarte sein, wenn Quadros verbraut wurden.

Alternativ beide verkaufen und was neues zusammenstellen.
 
nomis schrieb:
Ich habe Zugang zu beiden Systemen und frage mich welches besser ist,
Besser für was? Was willst du mit den alten Kisten machen?
 
ich würde beide nehmen 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nomis
nimm den dell, ist neuere technik. nuja, neu, ist "haswell", der hp ist eine genertion älter, "ivy bridge". halt beides alt.
prozessoren lassen sich tauschen, und das alte zeug kriegt man um fast nix.
nuja, es kostet schon, im betrieb, auf der stromrechnung.

aber: vielleicht bist du mit 08/15 consumer-technik besser dran. wahrscheinlich sogar. höchstwahrscheinlich.

ich verweise auf deinen verwaisten thread, wo dir das mit dem speicher erklärt wurde, und du reagiert hast, indem du den thread versanden läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal Aufrüsten auch kein Selbstgänger ist, falls die Workstations proprietäre Boards, Netzteil(formfaktoren) oÄ nutzen. Selbst unter Beibehaltung des Boards könnte es am BIOS, einer Komponenten-Whitelist oder Vendor-Lock scheitern.
Muss nicht, kann aber.

Und zumindest zu erwähnen wäre, dass wir zwar noch 2023 haben, in zwei Jahren jedoch der Windows 10 Support abläuft. Und wenn du jetzt langfristig mit diesem betagteren Rechner planen wolltest, du in zwei Jahren ggf. beleidigt bist.

(PS: Außerdem ist es denn wirklich immer so schwierig, noch einen oder vielleicht sogar mal zwei zusätzliche Sätze in ein Eröffnungsposting zu schreiben und ein bisschen die eigene Gedankenwelt auszuführen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher in Richtung günstiger Neubau (450-500€) gehen als die alte Technik auszugraben. Das ist wirklich nur was wenn Stromverbrauch keine Rolle spielt und man gerne bastelt. Wenn z.B. unbekannten PCI/PCIe Karte verbaut werden verlangen die HP Geräte gern extra Lüfter mit speziellem Anschluss + Rahmen was es direkt nur von HP gibt. Da muss man sich immer was einfallen lassen.
 
Danke allen. Ich bin freudig von der Resonanz überrascht. Hatte mal wieder vergessen mein Thema zu beobachten und fand es jetzt schwierig meine eigenen Themen zu finden. (Jetzt hab ich gemerkt, dass man nur auf die Zahl der eigenen Themen klicken muss).
Ich benutze das System privat zum schreiben, surfen und, was am meisten Leisten fordert, spielen. Schön zu lesen, dass ich die CPU auch wechseln kann. Dann würde ich vermutlich das neuere System mit der alten CPU nutzen wollen. Immerhin ist im Dell System auch eine SSd und eine 8GB Graphikkarte von Quadro drin. Im HP ist tatsächlich auch eine Quadro aber mit 2 GB. Die beiden Sachen könnte ich natürlich auch ins ältere HP System setzen, aber wenn das mit der CPU geht, wäre das wohl sinnlos.
Da muss ich noch drüber nachdenken. Danke euch nochmal.
 
Hast du bislang einen PC? Was ist das für ein PC?

nomis schrieb:
Schön zu lesen, dass ich die CPU auch wechseln kann.
Aber nicht gegen die andere. Das sind unterschiedliche Mainboardsockel. Einmal 2011 und einmal 2011-3.
Du kannst also nicht das Dell System mit der CPU des HP's betreiben (und umgekehrt).

nomis schrieb:
eine 8GB Graphikkarte von Quadro
M4000 oder M5000?

nomis schrieb:
was am meisten Leisten fordert, spielen
Was spielst du denn so?
Ergänzung ()

nomis schrieb:
Die beiden Sachen könnte ich natürlich auch ins ältere HP System setzen
Das ist nicht unbedingt gesagt, denn die M4000/M5000 benötigt in jedem Fall Stom mittels Netzteilstecker.
 
Lieber das was noch Geld bringt verkaufen und dann sowas HP Desktop besorgen. Für ältere Spielchen reicht es auch, verbraucht weniger Strom und ist komfortabler. Ggf. noch mehr RAM/SSD rein. Oder gleich ne Kaufberatung machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91
nomis schrieb:
Ich benutze das System privat zum schreiben, surfen und, was am meisten Leisten fordert, spielen. Schön zu lesen, dass ich die CPU auch wechseln kann. Dann würde ich vermutlich das neuere System mit der alten CPU nutzen wollen.
Ersteres kann quasi jeder Computer aus den letzten 10 Jahren, dafür brauchst du keine alte Serverhardware rauskramen. Zweiteres braucht vorallem ne starke Grafikkarte, womit spielst du denn jetzt?
Und nein, eine Quadro ist eigentliche keine Grafikkarte zum spielen.
Die CPUs kannst du auch nicht zwischen den beiden Systemen tauschen, passt nicht.

Da du wenig Ahnung von dem Thema zu haben scheinst und viel zu wenig relevante Informationen lieferst, vergiss bitte einfach den alten Kram und hol dir was neues wie von <NeoN> vorgeschlagen.
Oder falls du mehr Dampf für leistungshungrigere Spiele haben willst, schau hier rein:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN>
TriceO schrieb:
Aber nicht gegen die andere. Das sind unterschiedliche Mainboardsockel. Einmal 2011 und einmal 2011-3.
Du kannst also nicht das Dell System mit der CPU des HP's betreiben (und umgekehrt).
Danke für die Info. Außerdem ist es die M4000. Die habe ich schon im HP System getestet: läuft. Sah allerdings im Taskmanager fast so aus, als würde sie dort bei gleichem Spiel stärker gefordert. Jetzt spiele ich Red Dead Redemption 2.

Ich weiß, dass die Quadro nicht zum Spielen konstruiert wurde. Sie ist aber nun mal drin und ich konnte bisher auch nicht klagen. Kommt natürlich auf die Sachen an, die man damit macht, aber für mich reicht es bis jetzt.
<NeoN> schrieb:
Lieber das was noch Geld bringt verkaufen und dann sowas HP Desktop besorgen. Für ältere Spielchen reicht es auch, verbraucht weniger Strom und ist komfortabler. Ggf. noch mehr RAM/SSD rein. Oder gleich ne Kaufberatung machen.
Interessantes Teil, das du da rausgesucht hast. Könnte sicher meine Systeme dagegen eintauschen ohne Verlust zu machen, aber ich bin mit beiden vorhanden PC durchaus zufrieden. Auf den Gedanken die CPU auszutauschen kam ich auch nur, weil ich aus beiden das Beste soweit möglich in ein System packen will. Von der Arbeitsleistung hat mich auch die 1630 v3 nicht enttäuscht. Außerdem ist es irgendwie beruhigend ein zweites System für evtl. Notfälle zu haben. Würde ich sie gegen das Neue eintauschen, hätte ich diesen Luxus nicht mehr. Aber danke für den Vorschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN>
nomis schrieb:
Danke für die Info. Außerdem ist es die M4000. Die habe ich schon im HP System getestet: läuft. Sah allerdings im Taskmanager fast so aus, als würde sie dort bei gleichem Spiel stärker gefordert. Jetzt spiele ich Red Dead Redemption 2.

Ich weiß, dass die Quadro nicht zum Spielen konstruiert wurde. Sie ist aber nun mal drin und ich konnte bisher auch nicht klagen. Kommt natürlich auf die Sachen an, die man damit macht, aber für mich reicht es bis jetzt.

Wenn CAD & Co. im Fokus stehen: Quadro weiter nutzen.
Bei Spielen: Verkauf das Teil und hol Dir eine nicht auf technische Anwendungen ausgelegte Karte!
Quadro etc. leben eben von ihren speziell auf technische Anwendungen ausgelegten Treibern. Ist dieses Szenario nicht im Fokus, zahlt man viel Geld für unnötige Treiberoptimierung auf spezielle Anwendungen! Für den Verkaufserlös bekommt man (trotz ihres Alters von ca. 7 Jahren) als Spieler viel stärkere Karten! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nomis und <NeoN>
Sound-Fuzzy schrieb:
Verkauf das Teil und hol Dir eine nicht auf technische Anwendungen ausgelegte Karte!
Ist eine Überlegung wert.
Wenn man für die Quadro noch was bekommt und ich nicht zu viel drauflegen muss, mache ich das vielleicht. Könnt ihr mir eine Spieler-Karte mit mindestens 8GB für den Dell Pricision 5810 empfehlen? Kann ruhig schon älter sein. Ich glaube, dass mein Netzteil 600 Watt hat. Wäre schön, wenn ich außer der Graphikkarte nichts ändern müsste.
Wenn jemanden etwas spontan dazu einfällt, bin ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben