HR-02 Macho 120: Lüfter zu laut oder normal?

nato44

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
849
Hallo,

ich habe hier jetzt den HR-02 Macho in meinem System (Xeon 1230V3), finde ihn aber zurzeit zu laut.
Im BIOS (ASRock H87 Pro4) ist ganz normal auf Standsteuerung bei den Lüftereinstellungen gestellt und er läuft im Idle mit knapp 1000 RPM.
Ich weiß, man kann das ganze selbst im UEFI regeln, aber mich stört eines bei den besagten 1000 RPM:
Das Geräusch, welches der Lüfter verursacht ist kein rauschender Luftzug, wie ich ihn von meinem früheren BeQuiet Lüfter kenne. Eher ein höheres Summen, welches bis aus dem Gehäuse dringt - und das nicht gerade unaufdrunglich. Der 140mm Lüfter ist damit lauter als die zeitgleich mit 1100RPM drehenden 120mm Lüfter der MSI 770GTX.

Ich habe mal ein Video aufgenommen :), dann wisst ihr, welches Geräusch ich meine (ab der Hälfte ist es gut zu hören):
http://www.youtube.com/watch?v=cRR9yXPuOMM

Habt ihr diese Tonlage auch bei ca. 1000 RPM?

So wie es hier von "Horst" sehe, ist meins nicht normal.

Es nervt schon, da es sich wie eine vibrierende Festplatte anhört ):. Zurücksenden?
 
Zuletzt bearbeitet: (Hr-02 Macho statt Macho 120)
Mal versucht, mit der Hand mal ein wenig gegen den Kühler zu drücken (vorsicht gefährlich ;) ) um evtl. Vibrationen zu dämpfen bzw. ausfindig zu machen?
 
Ja, habe ich auch schon versucht. Ohne Ergebnis. Das Riesending lkiegt auch nirgends auf (RAM z.B.). Am Kühler sind zusätzlich kleine Antivibrations-Pads angeklebt.
Ich baue den Lüfter mal ab und schaue, ob das Geräusch vom Zusammentreffen der Luft mit dem Kühler zustande kommt. Falls nein, ist es 100% der Lüfter und falls ja, dann weiß ich auch nicht :D :(.
 
Hat zwar evtl. nicht unbedingt was mit der Lautstärke zu tun, aber der Lüfter ist m. E. falsch herum montiert.

Der muss durch den Kühlkörper blasen ... nicht saugen.
 
Wie Nando schon schrieb, ist der Lüfter verkehrt herum montiert. Bis auf ganz seltene Ausnahmen von Pabst sind alle Lüfter "über Stege blasend". Da der Lüfter hinten am Gehäuse raussaugt, sollte auch der CPU-Lüfter in die gleiche Richtung blasen.
 
Ja, ich habs gerade gemerkt, als ich das Teil nochmal ausbauen wollte. Ich Idiot. Habe den doch zuerst richtig herum montiert (extra uf die Pfeile geschaut!), aber später nochmal ausgebaut und dann wohl verkehrt herum wieder eingesetzt :freak: :evillol:.

Trotzdem besten Dank für die schnelle Hilfe! Geräusch ist auch weg hehe, das kam wohl vom Sog durch die Kühlerrrippen.

Man man man ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Bis vor kurzem hatte ich den Macho auch und ich war froh wenn der Lüfter überhaupt mal angesprungen ist.
Selbst unter Last lief er meist nur mit 45% und selbst da war er kaum zu hören. Im Idle krebste er bei gerademal 23% rum, was ihn gerade noch am drehen hielt.

Ist der Xenon soviel wärmer wie der 3570k OC? Denke nicht!?

Hast du den Lüfter richtig montiert? Also auch die Gummidreiecke zwischen Kühler und Lüfter?


EDITH sagt:

Achso, schon erledigt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, Sylvester. Das ist aber nur ein 120 mm Lüfter. Demzufolge müsste der schneller drehen für die gleiche FÖrdermenge und ist (evtl.) nicht doch dann lauter?
Jetzt läuft mein Macho Lüfter im Idle auf 550 RPM. Habe ihn im Bios geregelt.
Zuvor auf Standard-Eisntellung läuft er im Idle auf 950 RPM, das entspricht den Angaben des Herstellers (9xx -1300 RPM).

Temperaturen sind wie folgt (mit der vorherigen automatisch geregelten Lüftergeschwindigkeit im BIOS) und Gehäuselüfter auf 5V:
Bei Prime95 geht er nach 40 min auf 62°C, als Maximum verzeichnet wurde von HWinfo aber 73-74°C.
Im Idle dagegen auf 26-28°C.

Ist das unter Prime ok?
Leider habe ich nirgends eine maximale Temperatur gefunden, die der Xeon V3 lt. Intel vertragen darf. Es wird allgemein von +-70°C gesprochen?

Ich dachte auch zuerst, ich hötte mit der Tropfenmethode beim Anbringen der Wärmeleitpaste zuviel draufgehauen. Dabei habe ich extra vorher mit einem Plexiglas auf dem Boden des Kühlers getestet, welche Tropfengröße in Ordnung geht. Als gute Größe erwies sich (meiner unerfahrenen Meinung nach) die Größe einer Erbse.
 
62°C ist okay.

Silvester musste entschuldigen, denn du hast im ersten Post geschrieben:

nato44 schrieb:
Hallo,

ich habe hier jetzt den HR-02 Macho 120 in meinem System (Xeon 1230V3)

Und der Macho 120 hat eben nur einen 120er Lüfter ... du hast aber anscheinend den normalen Macho mit 140er Lüfter, richtig?
Zumindest laut Video ist es der normale...
 
Stimmt, sry, mein Fehler. Ich habe hier beide stehen und wohl die Bezeichnungen durcheinander gebracht. Der Macho 120 ist ja der kleine Bruder.
 
Danke Euch,

dann ist das geklärt. Der HR-02"Macho" mit dem 140er Lüfter ist qualitativ viel besser.

Wärmeleipaste aufbringen?
- Ja, die "Erbse" in der Mitte ist genau richtig. Die WLP solte zuvor erwärmt werden.
Dann den Kühlersockel unter leichtem Druck 2-3x hin- und herdrehen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
=Sylvester= schrieb:
Wärmeleipaste aufbringen?
- Ja, die "Erbse" in der Mitte ist genau richtig. Die WLP solte zuvor erwärmt werden.
Dann den Kühlersockel unter leichtem Druck 2-3x hin- und herdrehen, fertig.

ähm WLP erwärmen, dein Ernst :)?
 
Zurück
Oben