HTC HD 7 oder Samsung Omnia 7

ali7566

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
979
Hallo leute,

ich möchte mir ein neues Telefon zulegen und hab ich dabei schon seit längerem für Win 7 Phone entschieden.

Nun sind die Preise gerade richtig gut gestellt, so das ich für das HD 7 ca. 275 € zahlen würde und für ein Omnia 7 ca. 280 €.


Das HD7 hat ja ein 4,3 zoll display im gegensatz zum Omnia 7, was sich ja nicht viel nimmt.

Nunn ist meine Frage: Welches der beiden würdet ihr mir empfehlen ? Gerade bei den HTC´s höre ich immer von den grottigen Akkus. Sollte ich lieber Samsung nehmen ?

Zurzeit tendiere ich aufgrund von etwas größeren Display und dem Preis eher zum HTC, beim Samsung ist ja ein Super Amo led verbaut was ja um einiges bessere darstellung bietet.
 
Also ich hatte mich damals fürs Omnia 7 entschieden und bereue es nicht. Einziger Pluspunkt vom HTC ist die Displaygröße. Vllt. auch noch der HTC Hub. Aber ansonsten ist das Omnia 7 leichter, minimal dünner, hat nen wesentlich besseren Akku und das SuperAMOLED Display will ich nicht mehr missen. Hinten sieht das Omnia 7 leider nicht soo geil aus, aber wer guckt sich das schon von hinten an :P Ich würd zum Omnia 7 greifen.
 
also ich hab mir mal das omnia bestellt, weil ich mir unbedingt mal windowsphone 7 anschauen wollte und ich würde ehrlich sagen, hol dir nen android. damit kannst du mehr machen und hast ne viel größere app auswahl und vorallem gibts viele kostenlose apps. alles was bei windows phone 7 interessant aussieht kostet geld und du bekommst es nur mit ner kreditkarte. wirklich günstig sind die preise auch nicht unbedingt.

zum technischen beim omnia muss ich sagen, ist das dingen schon nicht schlecht, wobei ich mal wieder festgestellt hab, dass dieses superamoled display echt nicht mein fall ist. die farben sind zwar schön stark (fast schon zu stark) aber durch die pentile matrix, die in dem display genutzt wird, wirkt die schrift und alle kanten sehr zackig, unscharf und unruhig. ein lcd display ist da echt viel schöner, wie ich finde, aber es gibt ja einige die schwören auf diese amoled technik. ich wie gesagt nicht so wirklich.

was mir sonst noch negativ leider aufgefallen ist, ist die tatsache, dass man, wenn man daten auf das gerät packen möchte alles über eine extra software machen muss. einfach was auf die speicherkarte kopieren wie bei nem usb stick, is nicht. (zumindest nicht ohne, dass man am gerät herumbastelt)

was mich zudem noch davon abhalten würde windows phone 7 zu nutzen sind die probleme die ich beim syncen mit google und vorallem meinen emailkonten hatte. google und web.de liefen irgendwann einigermaßen, aber meinen unimail account habe ich nicht zum laufen bekommen.

so rudimentäre dinge wie google maps findet man bei windows phone auch, allerdings bei weiten noch nicht mit den vielen funktionen die google maps auf androidphones bietet.

das einzig positive an dem gerät war eigentlich die flotte handhabung und der browser. sound und die digicam sind auch ganz gut. verarbeitung geht auch klar. aber das wars auch schon an positiven dingen.

wenn du unbeindingt noch nen Omnia 7 haben möchtest, ich hätte meins wieder abzugeben ^^ für 265€ könnteste ne 16GB version haben. ansonsten schick ich se wieder zum händler zurück. lustig war, dass ich mir eigentlich nur die 8GB version gekauft hatte, dann aber ne 16GB version zugeschickt bekommen hab.

ist zwar ehr negativ, was ich so schreibe, aber vll hilft es dir. würde dir wirklich ehr zu nem android raten. das htc desire wäre quasi das androidpendant und kann einiges mehr.
 
@rueckspiegel
Android hat auch Schwächen, so wie jedes System. Bei Symbian^3 brauchst Du Du gar nix auf das Telefon kopieren, weil den USB-Stick gleich direkt anschließen kannst. WebOS hat auch seine HighLights.

WinMob7 hat auch seine Vorteile, z.B. den, das Updates für alle Geräte gleichzeitig kommen und man nicht warten muss, bis sich einzelne Hardware-Hersteller mal bequemt haben, ihre Software anzupassen, während das generelle Update für das OS schon Monatelang (manchmal Jahrelang) draußen ist.

Vielleicht will der Threadersteller gar nicht soviel machen? Das erste iPhone war im Funktionsumfang auch beschränkt (iOS ist es immer noch) und trotzdem sind alle glücklich damit und preisen es als den Heilsbringer der Mobilfunkkommunikation. Vielleicht hat der Threadersteller auch keinen Bock auf Google und hat deswegen auch keinen Gmail-Account? Ja, solche Menschen gibt es wirklich!
Du hast - laut Deiner Signatur - Dein Desire HD gerootet. Warum, frage ich mich, wenn Android so toll ist?

Ansonsten kann Dir nur unterstellen, dass Du offensichtlich die Nachteile von PenTile nur vom HörenSagen kennst. Es ist nicht möglich, die von Dir genannten Unterschiede im Alltag (ohne Mikroskop) zu sehen. Die Kantenlänge eines 16:9 Displays mit 4" Diagonale beträgt ca. 8,8cm x 5cm. Da tummeln sich dann 480x800pixel (insgesamt also 384000 pixel), und somit auf jedem cm Kantenlänge ca. 91pixel (ergo 231ppi inkl. Rundungsfehler, offizielle Angabe 233ppi) bzw. ca. 8000 pixel auf jedem Quadratzentimeter Displayfläche . Wir sind somit im Bereich von einem zehntel Millimeter.


@ Threadersteller:
Schau mal hier:
http://www.compare-cellphones.org/Samsung-Omnia-7-vs-HTC-HD7
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied der Schriftschärfe zwischen SAMOLED und SLCD ist sehr wohl erkennbar.

Am einfachsten beim Lesen von Text in einer EMail oder im Internet Explorer. Dazu muss man auch nicht mit einer Lupe nach suchen, das SLCD Display ist einfach 'weicher' gezeichnet.

Stören tut es aber nicht wirklich - insbesondere dann nicht wenn man die Schärfe eines SLCD Displays erst gar nicht kennt.

PS: Es wäre vielleicht noch interessant zu erwähnen das die bei WP7 Smartphones eingesetzte (vorgeschriebene) Hardware auf dem technischen Stand von 2008 ist und, vor allem GPU technisch, nicht mit halbwegs aktuellen Smartphones mithalten kann.

Wenn also irgendwann mal mehr als nur gesurft bzw. gemailt werden sollte würde ich das bedenken!
 
An der Leistung kann man nun wirklich nicht meckern. Nur weil es inzwischen dualcores usw. gibt, heißt das nicht das andere Hardware nicht ausreicht. Und der 1GHz Prozessor ist alles andere als schlecht. Gute, große, Spiele gehören auch gerade zu den Stärken von WP7 und es gibt kaum Smartphones, die so flüssig und schnell laufen wie WP7 phones. Kann gut sein, dass du bei der Schrift nen Unterschied zwischen den Displays siehst, ist wohl aber mehr Geschmackssache und letztenendes auch reine Gewöhnungssache.
Wenn du ein OS willst, das du mehr benutzen als konfigurieren willst und halbwegs normale Mailanbindungen brauchst, dann bist du bei WP7 richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit den neuen Dual Cores zu tun.

Die in WP7 verbaute Single Core Technik ist selbst unter seinesgleichen nicht mehr auf dem aktuellen Stand und liefert nur einen Bruchteil der Leistung aktueller Single Core Produkte: Leistungsvergleich Adreno 200 / Adreno 205 / PowerVR SGX540

Die Adreno 200 GPU kommt bei WP7 zusammen mit dem alten, in 65nm hergestellten Qualcomm QSD8250 Prozessor zum Einsatz. Die Adreno 205 GPU ist der direkte Nachfolger und wird von einem in 45nm hergestellten Qualcomm QSD8255 Prozessor unterstützt. Die PowerVR SGX 540 ist die momentan leistungsstärkste GPU und wird bei Samsung in Kombination mit dem eigenen 45nm Prozessor Samsung Hummingbird S5PC110 eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die einzigen Handys die mit den WP7 Dingern mithalten können sind evtl iPhone 4 und P990, wenn überhaupt
 
Shorkien schrieb:
Ich denke, die einzigen Handys die mit den WP7 Dingern mithalten können sind evtl iPhone 4 und P990, wenn überhaupt
Falls das auf die technische Leistungsfähigkeit bezogen war:

> Der war gut.. :D

Falls es um die flüssige Bedienung des Betriebssystems geht gebe ich Dir Recht.

(Wobei es auch Android Smartphones gibt die sich absolut flüssig bedienen lassen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
b|ank0r schrieb:
Das hat nichts mit den neuen Dual Cores zu tun.

Die in WP7 verbaute Single Core Technik ist selbst unter seinesgleichen nicht mehr auf dem aktuellen Stand und liefert nur einen Bruchteil der Leistung aktueller Single Core Produkte: Leistungsvergleich Adreno 200 / Adreno 205 / PowerVR SGX540

[...] Die Adreno 205 GPU ist der direkte Nachfolger und wird von einem in 45nm hergestellten Qualcomm QSD8255 Prozessor unterstützt. Die PowerVR SGX 540 ist die momentan leistungsstärkste GPU und wird bei Samsung in Kombination mit dem eigenen 45nm Prozessor Samsung Hummingbird S5PC110 eingesetzt.

Nur sind diese Geräte eben nicht mit WinPhone7 ausgestattet. Und genau danach hat der Thread-Ersteller gefragt.


Bezüglich Deines anderen Posts frage ich mich, warum ich mit der popeligen 360x640 Auflösung auf meinem AMOLED-Display überhaupt irgendeinen Text erkennen kann ... *schauder*
 
Gaestle schrieb:
[..]
Bezüglich Deines anderen Posts frage ich mich, warum ich mit der popeligen 360x640 Auflösung auf meinem AMOLED-Display überhaupt irgendeinen Text erkennen kann ... *schauder*
Darum ging es nicht.. :rolleyes:
 
b|ank0r schrieb:
Falls das auf die technische Leistungsfähigkeit bezogen war:

> Der war gut.. :D

Falls es um die flüssige Bedienung des Betriebssystems geht gebe ich Dir Recht.

(Wobei es auch Android Smartphones gibt die sich absolut flüssig bedienen lassen!)

Nunja..

M$ hat doch nen 1GhZ Prozessor vorgeschrieben oder?
Also so langsam isses nun nicht^^

Aber ja, ich bezog mich auf die Geschwindigkeit des OS. Denke/Hoffe das Galaxy II wird wohl auch noch mitziehen können.
 
Bei Smartphones setzt man auf sogenannte SOC's (System on Chip). Das bedeutet CPU und Grafikkarte sind z.B. nicht trennbar. Das führt dazu das Microsofts Vorgaben nicht wirklich änderbar sind solange sie nicht andere SOC's (mit deren neuer Architektur [Grafikkarte z.B.]) verifizieren und (Treibermässig) ins System mit einbinden.

Und nein, der Prozessor ist zu nicht langsam. Er ist noch das Stärkste im Gesamtpaket. Ich wollte nur auf die Leistung der Grafikkarte hinweisen falls in Zukunft auch mal leistungsstärkere Spiele/Anwendungen gefordert sein sollten. Spätestens mit den nächsten WP7 Modellen/Freigaben wird Microsoft hier nachziehen.
 
b|ank0r schrieb:
Darum ging es nicht.. :rolleyes:

Genau, darum ging es nicht. Es ging ursprünglich um WP7. Aber inzwischen wurde dem Threadersteller ja nahe gelegt, dass Android das einzig sinnvolle Smartphone-OS ist.

Und dann ging es um eine Argumentation vs. eine Behauptung.

Mein Argument war, dass jeder Pixel ca. 0,11mm groß ist und dass ich nach wie vor behaupte, dass es nicht möglich ist, den Unterschied im Alltagsgebrauch zu sehen, besonders (Achtung, Erweiterung des Argumentes), wenn man die unterschiedlichen Kontrastwerte der verschiedenen Displaytypen mit einbezieht. Wo sind Deine Argumente, abseits von "sieht man sehr wohl"? Komm schon, überzeug' mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stehe auch vor der selben entscheidung ob es ein omnia oder hd 7 wird.. sie nehmen sich zwar beide nichts.. aber besonders die hülle gibt mir zu denken. beim omnia 7 ist es einfach göttlich gut gemacht. nix klappert und sieht schön aus. das hd7 ist qualitativ nicht so der brüller.. aber nun will ich das handy unter anderem natürlich auch für einige spiele. ich hatte da mal vor grauer zeit ein review zu dem hd7 gesehen wo das spiel "fruitninja" beim zoggen regelrecht "gelaggt" hat. Ist das bei vielen Spielen dort so? Sind die GPU/CPU so schlecht?
Für die Preisklasse im moment von den dual cores abgesehen..(im vergleich zu anderen geräten mit anderem os in der preisklasse ~260€)? Klar sind die teile mitlerweile alt, aber selbst auf meinem 1gen touch läuft fruit ninja flüssig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell laufen alle Spiele flüssig, da alle Spiele drauf ausgelegt sind und es weder bessere noch schlechtere Geräte gibt. Würde keinen Sinn machen was zu programmieren, was ruckelt. Es kann höchstens dazu kommen, wenn man das Gerät an den Strom angeschlossen hat, oder man wirklich versucht mit ziemlich vielen Sachen, nem Benchmark oder so die CPU/GPU im Hintergrund auszulasten. Bei mir hat Fruit Ninja noch nie geruckelt und es gibt weitaus komplexere Spiele für WP7 als Fruit Ninja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaestle schrieb:
Ansonsten kann Dir nur unterstellen, dass Du offensichtlich die Nachteile von PenTile nur vom HörenSagen kennst. Es ist nicht möglich, die von Dir genannten Unterschiede im Alltag (ohne Mikroskop) zu sehen. Die Kantenlänge eines 16:9 Displays mit 4" Diagonale beträgt ca. 8,8cm x 5cm. Da tummeln sich dann 480x800pixel (insgesamt also 384000 pixel), und somit auf jedem cm Kantenlänge ca. 91pixel (ergo 231ppi inkl. Rundungsfehler, offizielle Angabe 233ppi) bzw. ca. 8000 pixel auf jedem Quadratzentimeter Displayfläche . Wir sind somit im Bereich von einem zehntel Millimeter.

lol, du meinst ich hätte keine ahnung? ich habe nen halbes jahr nen desire mit amoled genutzt, dann seit monaten nen desire hd und habe aktuell ein Samsung Omnia 7 mit Super Amoled Display hier neben mir liegen. Und glaub mir, ... ich bin nicht blind. Es ist definitiv ein unterschied da. Rechnerisch hat das amoled display nur eine auflösung von ca. 528x317 aufgrund des doppelt so großen subpixel bei rot und blau.
samsung_oled_pentile_matrix_comparison.jpg
diese erzeugen auch den unschärfe effekt. glaub mir, ich weis sehr wohl, wovon ich spreche. du hast die beiden displaytypen wohl noch nicht verglichen.

alles was b|ank0r geschrieben hat, hat hand und fuß und ist korrekt. windows phone 7 baut einfach auf etwas älterer hardware auf. zudem ist das OS einfach noch nicht so weit entwickelt wie android, iOS oder WebOS. Es fehlen viele funktionen die andere schon bieten. als beispiel wie gesagt, die google maps funktion. bei WP7 haste ne karte und bei google maps viel mehr funktionen, wie bahnhaltestellen, man kann wegeabschätzen mit einer funktion, es sind pizzerien usw. eingezeichnet.

Gaestle schrieb:
Vielleicht hat der Threadersteller auch keinen Bock auf Google und hat deswegen auch keinen Gmail-Account? Ja, solche Menschen gibt es wirklich!
Ja ist richtig. aber du glaubst doch nicht, dass google hier der einzige bösewicht ist der daten sammelt oder? es basieren alle diese OS auf dem prinzip der werbung, in apps! dafür sammeln auch andere unternehmen daten und werten diese aus. das wird auch miscrosuft nicht anders machen. und btw. von wegen goolge ist der böseswicht. https://www.computerbase.de/news/apps/big-brother-awards-fuer-apple-und-facebook.31038/ wer wirklich wert auf seine daten legt und diese nicht unbedingt weitergeben möchte, der sollte generell kein smartphone nutzen. wichtig ist der umgang mit den geräten, was genau ich preisgebe und wem.

und was ich nochmal erwähnen möchte ist die tatsache, dass viele WP7 Apps und auch spiele einfach verdammt viel geld kosten! da kosetet nen schönes 3d spiel gut mal 5-6€! gameloft haut ihre games für android auch mal für 1€ raus oder im normalfall kosten die um die 3€ das sollte man alles mit einberechnen, wenn man so ein gerät auch länger nutzt.

Windows Phone 7 ist einfach noch kein attraktives system wie ich finde. es steckt viel potential drinnen, aber es ist einfach noch nicht gut einsetzbar, das braucht noch zeit. android ist da um einiges weiter, es gibt viel mehr sinnvolle und gute freie apps. (z.B. angry birds kostenlos ;-) ). das man auf ein update vll. mal etwas länger warten muss ist mittlerweile auch nicht so schlimm, weil auch mit den jetzigen versionen alles super funktioniert. updates sind mittlerweile nette schmankerle. ab 2.2 ist android ein top system! wer das nicht sieht oder zugeben kann, der hat leider keine ahnung, sorry.
 
rueckspiegel schrieb:
[..]

alles was b|ank0r geschrieben hat, hat hand und fuß und ist korrekt.

[..]
Danke, ich wollt schon sagen ich hab mir die letzten Wochen und Monate doch nicht umsonst Wissen angelesen und Smartphones (u.a. vor Ort) verglichen.. :D
 
Zurück
Oben