[html] wie Liste selbst definieren? z.B. "a) ; b) ; c); ..."

T

Tersus

Gast
Guten Abend,

ich kann ich mir die "Stichpunkte" meiner Liste selbst definieren?

Sowas wie:

a) ...
b) ...
c) ...

oder auch

auto ...
fahrrad ...
schiff ...

?
 
also a, b, c macht ja noch sinn
aber auto, fahrrad, schiff? das ist doch keine aufzählung mehr... der Sinn der Aufzählung ist ja, dass man den Punkten logisch folgen kann... wenn du auto usw willst, dann schreibs halt als Text entsprechend hin und formatier's anders.

und mit googlen findet man doch leicht raus, wie man a, b, c hinbekommt...
https://www.google.de/search?q=html+liste+eigene+punkte
 
Ihr habt leider nicht verstanden, was ich meinte.
Es geht mir um die besondere Formatierung der Liste, die sich leider nicht anders darstellen lässt!

Ich meinte keine gewöhnliche Buchstabenreihe 'a', 'b', 'c', ... sondern solche, die mit einer geschlossenen Klammer endet. Also "a)", "b)", "c)", ... und auch das war nur ein Beispiel.

Ich möchte in einem Dokument einige Begriffe erläutern und damit will ich die Formatierung der Liste haben.

Die zu erläuternden Begriffe stehen dabei links und rechts folgt, bei gleichem Abstand(!), die Erläuterung.
 
Richtig, für dein Vorhaben eignen sich Definitionslisten semantisch am besten:

Code:
<dl>
<dt>Fahrrad</dt>
<dd>Mit Muskelkraft angetriebenes Vehikel</dd>
[...]
</dl>

Per CSS müsstest du nur noch festlegen, dass entweder <dt> oder <dd> inline angeordnet werden (oder alternativ per float).
 
@faltermayer

Kommt dem was ich suche schon näher. Leider aber immernoch nicht ganz korrekt, da die Definitionen bei einer Definitionsliste stets eine Zeile tiefer stehen und nicht -- wie ich es will -- direkt rechts neben dem selbstdefinierten "Stichpunkt".
Ergänzung ()

Kausalat schrieb:
Per CSS müsstest du nur noch festlegen, dass entweder <dt> oder <dd> inline angeordnet werden (oder alternativ per float).

Das kommt dem schon verdammt nahe!

Aber wie realisiere ich es, dass nicht alle Terme und Definitionen in einer Zeile angezeigt werden?

Code:
  <dl>
    <dt style="display:inline">a)</dt>

    <dd style="display:inline">Buchstabe a!</dd>

    <dt style="display:inline">b)</dt>

    <dd style="display:inline">Buchstabe b!</dd>

    <dt style="display:inline">c)</dt>

    <dd style="display:inline">Buchstabe c!</dd>
  </dl>

Erzeugt mir alles in einer Zeile ... das will ich nicht. Ich hätte es gerne schon untereinander, so:

term: definition
term: definition
...

Grüße
 
Ich schrieb nicht ohne Grund: Per CSS müsstest du nur noch festlegen, dass entweder <dt> oder <dd> inline angeordnet werden (oder alternativ per float). ;).

Das Inline-CSS solltest du, sofern du es nicht ohnehin vorhattest, möglichst auslagern.
 
<br>? <table>? Hat doch fast was mittelalterliches. Wenn, dann sollte man das doch mittlerweile semantisch richtig machen und ne Definitionsliste ist genau das, was hier hingehört.

HTML:
<style>
 dt {
  float: left;
 }
</style>
<dl>
 <dt>
  a)
 </dt>
 <dd>
  Buchstabe a!
 </dd>
 <dt>
  b)
 </dt>
 <dd>
  Buchstabe b!
 </dd>
 <dt>
  c)
 </dt>
 <dd>
  Buchstabe c!
 </dd>
</dl>

Schaut zumindest bei mir gut aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Suxxess

Eine Tabelle ohne Rand war auch zuerst meine Alternative. Abgesehen davon, dass es kein sauberer Stil ist, gab es da noch ein weiteres Problem:
Die Terme (z.B. "a)", "b)", "c)", ...) würden ja dabei in der ersten Spalte der Tabelle stehen und in der zweiten Spalte dann die entsprechenden Definitionen.
Die Terme sind meistens "Ein-Zeiler" wohingegen die Definition auch mal mehrere Zeilen benötigen könnte. Und wenn die Definition in der zweiten Spalte mehr als eine Zeile verbraucht, wird der dazugehörige Term in Spalte 1 automatisch vertikal zentriert ... . Der Term soll aber stets in der ertsen Zeile stehen, so wie das auch bei Listen ist.


Edit:

@faltermayer

Wenn bei der von Dir präsentierten Lösung Terme mit unterschidlicher Länge genommen werden, dann sind die Abstände zwischen Term und Definition nicht überall identisch ... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HTML:
<style>
 dt {
  float: left;
  width: 150px;
  clear: left;
 }
 dd {
  float: left;  
 }
</style>
<dl>
 <dt>
  a)
 </dt>
 <dd>
  Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
 </dd>
 <dt>
  Lorem ipsum dolor sit amet b)
 </dt>
 <dd>
  Buchstabe b!
 </dd>
 <dt>
  c)
 </dt>
 <dd>
  Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era est Lorem ipsum dolor sit amet
 </dd>
</dl>

Ich denke, dass könnte passen? Die width musst du natürlich anpassen ...
 
Tersus schrieb:
@Suxxess

Eine Tabelle ohne Rand war auch zuerst meine Alternative. Abgesehen davon, dass es kein sauberer Stil ist, gab es da noch ein weiteres Problem:
Die Terme (z.B. "a)", "b)", "c)", ...) würden ja dabei in der ersten Spalte der Tabelle stehen und in der zweiten Spalte dann die entsprechenden Definitionen.
Die Terme sind meistens "Ein-Zeiler" wohingegen die Definition auch mal mehrere Zeilen benötigen könnte. Und wenn die Definition in der zweiten Spalte mehr als eine Zeile verbraucht, wird der dazugehörige Term in Spalte 1 automatisch vertikal zentriert ... . Der Term soll aber stets in der ertsen Zeile stehen, so wie das auch bei Listen ist.

Wäre auch mit CSS möglich, Stichwort vertical-align

Aber wie schon gesagt, das ist Mittelalter, Definitionslisten sind hier die richtige Wahl.
 
Zurück
Oben