Bis jetzt hatte ich das Glück, dass ich mir noch nie über eine Flash-Sicherheitslücke etwas eingefangen habe. (Jedenfalls habe ich nie etwas davon bemerkt. Ausschließen kann man natürlich nichts.
)
Als Videoplayer speziell für Online-Streams hat Flash mir viele Jahre lang gute Dienste geleistet. Es hat einfach funktioniert. Deshalb will ich mich dem allgemeinen Flash-Bashing nicht anschließen. Flash war eine gute Sache und hat das Internet wesentlich bereichert. Das kann keiner ernsthaft abstreiten.
Inzwischen gibt es mit HTML5 eine standardisierte Alternative, die es (zumidnest in vielen Bereichen) ersetzen kann, das aber zumindest für mich erst seit Kurzem zumindest vergleichbar problemlos funktioniert, wie Flash. (Auf meinem alten, leistungsschwachen HTPC ist die höhere CPU-Last durch HTML5 immer noch grenzwertig, aber zumindest funktioniert es in aktuellen Browsern inzwischen grundsätzlich brauchbar.)
Sicherheitslücken gibt es aber in
jeder Software und es wird auch zukünftig immer wieder vorkommen, dass sich unter anderem durch HTML5 welche auftun werden. Es ist garantiert nicht so, dass nur weil Flash verschwindet, auf einmal alles Friede, Freude, Eierkuchen sein wird und alle Computer und sonstige Geräte sicher sind.
Wobei Flash natürlich in der Vergangenheit besonders oft negativ aufgefallen ist. Aber das liegt vielleicht auch zum großen Teil in der Natur dieser Software. Flash muss bedingt durch seine Aufgabe nunmal "nach außen hin offen" sein, im Gegensatz zu sowas wie einem Taschenrechner-Tool oder MS-Paint usw., die normalerweise rein lokal laufen.