Blackspeed
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 328
Ich stehe jetzt vor einem Problem. Demnächst steht ein Umzug an und an der neuen Adresse würde Glasfaser direkt bis in die Wohnung vorliegen. Wenn ich Glasfaser haben wollen würde, müsste ich htp nehmen, womit ich grundlegend kein Problem habe (aktuell lange Kunde bei der Telekom).
Jetzt ist mir allerdings per Zufall aufgefallen, dass es nur IPv6 gibt - also keine öffentliche IPv4 Adresse. Auf Anfrage bei htp hin, habe ich erfahren, dass der Anschluss auf DualStack umgestellt werden kann. Da mir der Inhalt nicht genau genug war, habe ich noch einmal (glücklicherweise) telefonisch nachgefragt. Dort sagte mir man, dass das nur mit einer Begründung gemacht wird (was exakt angenommen wird, ist recht wage gehalten). Jetzt bin ich stark verunsichert, was ich tun soll.
Ich habe zu Hause einen Mailserver aktiv, der von außen erreichbar ist. Weiterhin benötige ich eine VPN Einwahl von außen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder SMTP-Server, der Kontakt aufnimmt, auch IPv6 kann.
ARG! Was soll ich nun tun? Das Glasfaser von htp mit 100/100 wäre schon schön und interessant.
Jetzt ist mir allerdings per Zufall aufgefallen, dass es nur IPv6 gibt - also keine öffentliche IPv4 Adresse. Auf Anfrage bei htp hin, habe ich erfahren, dass der Anschluss auf DualStack umgestellt werden kann. Da mir der Inhalt nicht genau genug war, habe ich noch einmal (glücklicherweise) telefonisch nachgefragt. Dort sagte mir man, dass das nur mit einer Begründung gemacht wird (was exakt angenommen wird, ist recht wage gehalten). Jetzt bin ich stark verunsichert, was ich tun soll.
Ich habe zu Hause einen Mailserver aktiv, der von außen erreichbar ist. Weiterhin benötige ich eine VPN Einwahl von außen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder SMTP-Server, der Kontakt aufnimmt, auch IPv6 kann.
ARG! Was soll ich nun tun? Das Glasfaser von htp mit 100/100 wäre schon schön und interessant.