HTPC für XBMC, einige Komponenten vorhanden

Buba1981

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
93
Hallo liebe Leser,

Ich hätte wieder gerne einen HTPC da mein Spielerechner derzeit mit einem langen HDMI Kabel mit dem TV verbunden ist, und der PC wohl nicht der allersparsamste ist.
Aus einem vorherigem HTPC, bzw aus dem aktuellen Spielerechner sind folgende Komponenten vorhanden:

- Silverstone LaScala03 (dieses hier aber ohne Display -> http://www.hometheater.co.il/images/articles/Deals/Lascala/SST-LC03B-V.jpg ), da passen ATX Boards rein und da es mir immer noch gefällt soll das weiterverwendet werden, passt auch gut in meinen Untersteller vom TV
- Enermax Liberty 400W (gekauft 2007, sollte 80+ bronze sein, wollt ich vorerst weiterverwenden, da relativ leise und eben schon vorhanden. Es sei denn es kann Anschlusstechnisch ein FM2 board nicht betreiben!)
- Intel 80GB SSD (momentan im Spielerechner, soll in diesem aber dann durch ne Samsung 830 ersetzt werden, da sie dort eh zu klein wird)
- Verschiedene 1-1,5TB Datenplatten. Eine davon soll in den HTPC


Der HTPC soll wie folgt benützt werden:
- 90% Serien und Filme (mkv vom NAS und der internen Datenplatte über XBMC)
- 9% Musik hören (ebenfalls XBMC)
- 1% Surfen/Spotify/youtube/Fotos anschauen...
- FTP o.ä. im Hintergrund
- Windows 7 als OS, da hab ich noch ne Lizenz und damit kenn ich mich aus. Kein Linux.

auf KEINEN Fall: Spielen/Video-Fotobearbeitung/Backups, irgendwas CPU lastiges!

Zukunftssicherheit: Momentan geht bei mir TV nur via Entertain, ein PCI Slot für eine vorhandene DVB-S2 Karte im Falle eines Umzugs wäre schön zu haben aber nicht das ultimative Killerkriterium.
BluRay ist nicht benötigt, macht die PS3

Möglichst leise, aber nicht militant in Richtung silent. Möglichst stromsparend, aber auch wiederrum nicht militant.

max Budget: Gibts so eigentlich mal nicht. So billig wie möglich, so teuer wie nötig.

Ausgabe der Bilder soll via HDMI zum AVR und dann zum 55er gehen, wie bisher auch.



Ich tendiere ausnahmsweise zu AMD, also ungefähr folgendes:

AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX) ab €60,49
Gigabyte GA-F2A75-D3H, A75 (dual PC3-14900U DDR3) ab €65,86
+ 4GB RAM
+ CPU Kühler (nicht höher wie 12 cm wegen HTPC Gehäuse, hat so ne blöde Strebe an der Stelle. Top Blower macht hier wohl am meisten Sinn)
+ Dämmset (?), HDD Entkoppelung (??)
+ evtl 60er Gehäuselüfter (geht nicht grösser bei dem Case ohne Gefrickel, und auch nur, wenn ihr meint, so einer müsste sein!)
+ Logitech K400 zur Win7 Bedienung, XMBC bedienung erfolgt via iPhone/iPad App

Zusammenbau erfolgt durch mich, Kauf ist für die nächsten Wochen geplant.

Ich wäre euch sehr dankbar für Vorschläge bezüglich der Komponenten bei denen ich keinen GH link angegeben hab, da ich da wenig Plan hab was Sinn macht, aber auch bezüglich des Boards und der CPU!

Liebe Grüsse und nen schönen Abend,

Buba
 
Zuletzt bearbeitet:
4GB Ram: Da ist es eigentlich ziehmlich egal welchen du nimmst. Nimm den günstigsten DDR3 1333.
CPU Kühler: Scythe Big Shuriken 2 (GH-Link willst du ja nicht....)
Entkopplung: Ich weiß ja nicht, was du da für Festplatten rumliegen hast, aber zumindest aktuelle 5400er Platten die die Caviar Green virbrieren nicht hörbar und sind auch allgemein sehr leise. Da sind keine weiteren Maßnahmen notwendig.

Grüße
jusaca

PS: Warum AMD? Wegen dem Preis? Aufgrund der Effizienz würde ich bei einem HTPC eher zu einem kleinen Ivy Bridge tendieren...
 
Hallo Buba,

ich bin auch auf der Suche nach einem neuen HTPC und orientiere mich hier im Forum an anderen Erfahrungswerten.

Ich kenne mich gut mit PCs aus und bin eigendlich ein echter Intel Fan, jedoch für den HTPC würde ich auch AMD verbauen. Eine AMD Plattform ist deutlich günstiger und hat eine stärkere GPU, welche für HD Filme sowie XBMC deutlich ausreicht. Der A6 sollte es jedoch schon sein. Von Intel würde ich abraten, mach dich mal schlau über den 24p Bug ... mkv´s stocken unter besonderen Bedingungen unter Intel System. (Bei meinem jetztigem HTPC der Fall).

Was meinen Vorredner anbelangt ... die Aussage mit dem günstigen Arbeitsspeicher ist falsch. Intel´s CPU´s nutzen lediglich 1333MHz, AMD´s CPU´s jedoch ziehen großen Vorteil aus höher getaktetem Speicher ... 18333MHz sollten es schon sein.

PS: 4GB Ram reichen. Hau dir noch eine SSD rein und du wirst Wunder erleben ;-)

mfg
Hayyel
 
Ja eine SSD sehe ich auch als wichtiges "must have" an.
Ansonsten geht deine Zusammenstellung schon in Ordnung. Wobei ich persönlich einen Dualcore Pentium (Sandy Bridge) oder gleich einen i3 nehmen würde. Sehr sparsam und dabei flotter.
 
Oje...
Spare nicht an den Hauptkomponenten. Hier gab's heute Testergebnisse zu den Trinity APUs.
Nimm mindestens einen A8.
Würd dir eher einen von den beiden empfehlen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/805219
https://www.computerbase.de/preisvergleich/805216
Aus genau diesem Grund: https://www.computerbase.de/artikel...p-trinity-im-gpu-vergleichstest.1944/seite-10

Und beim RAM nicht wie jusaca meinte, einen DDR3 1333 sondern mindestens 1866. Ich hab in meinem Rechner 8GB von der G.Skill Sniper Serie und bin absolut zufrieden damit. Die neuen AMDs profitieren sehr stark von schnellem RAM.

Kühler: schau dir den mal an: http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=367
Dadurch, dass der nicht direkt über der CPU sitzt, könnte der passen. Ansonsten einfach mal schauen, was die namhaften Kühlerhersteller so im Portfolio haben.
 
Ah super, den Trinity Vergleich auf der Hauptseite hab ich heute noch nicht gesehen, da schau ich gleich rein!
Vom ersten Überfliegen her heisst das ja, A8 (ab 90€) bzw i3 (ab 98€) sollts sein? Hatte die letzten Jahre immer Intel verbaut, jetzt aber in diversen Tests gelesen, dass die Trinitys noch sparsamer im idle sind, und genau in dem Zustand soll sich die CPU bei mir dann befinden. Jetzt steht dann aber hier wieder, dass bei h264 Wiedergabe (der Hauptanteil der Benutzung nach idle) die ivys ordentlich besser sind.
Stromverbrauch is dann wohl für meine Situation wohl nebensächlich, mich interessiert eigentlich nur die Flüssigkgeit der XBMC Oberfläche...
Aber wenn Intel, dann gleich Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225) wegen der HD4000? Oder reicht da ein Intel Core i3-3220T, 2x 2.80GHz, boxed (BX80637I33220T) (nur 35W TDP, dafür IG 2500)? 24p bug (wenn ich den den bemerkt hätte!?) scheint mit ivy + 77er Board der Vergangenheit anzugehören...

Schon mal Danke für die bisherigen Tipps, ich freu mich über jeden Input!
 
Ja, ihr habt natürlich Recht, für Videowiedergabe ist 1333er Ram viiiel zu langsam, da braucht man schon mindestens 2000er! Bei allem darunter stockt die Wiedergabe alle paar Sekunden! :rolleyes:
 
Ich bin zufälligerweise auch auf der Suche nach einem HTPC / NAS / Office - Ersatz und hab folgendes zusammengestellt:

Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
ASUS F2A85-M LE, A85X (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJE0-G0EAY0DZ)
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
Xilence X2-M
Sea Sonic SS-350ET-F3 350W ATX 2.2

Eigentlich tendiere ich mehr zu Intel. Aber gibt es von Intel eine Board das eine Auflösung von 2560x1440 unterstützt? (über DVI)

Unter 4 Kerne würd ich bei AMD nicht gehen. Die ca. 50 Euro würd ich investieren.
 
Wie sieht der Aufpreis von der Samsung SSD 830 zur 840 (Pro) aus?
War da nicht was mit der Lebensdauer der Zellen? Bin mir da grad nicht sicher...

Ansonsten gibt's bei deiner Zusammenstellung eigentlich nix auszusetzen.
Okay, ich kenn das Gehäuse nicht, ich drück die Daumen, dass alles passt ;)
 
Ja, danke Z1dane. In dem Gehäuse hatte ich schon mal ein ATX MoBo mit grossem Kühler, 3 Platten, DVD LW und einer GF7900 GTX + diversen Karten verbaut. Passen tut das zukünftige Zeug alles locker ;-)

CPU Kühler sieht mir der Shuriken vom dahans gut aus, den nehm ich mal mit rein in meine Wunschliste.
CPU an sich kann ich ja dann wohl eine Münze werfen, so wies aussieht ;-)
Das entsprechende Board Asrock von Hypocrisy oder bei AMD eines von hier

Kann ich die Systeme (nehmen sich wohl nicht so viel bei der Abwärme) dann ohne einen Gehäuselüfter betreiben? Die 60er waren immer nervig laut...
Brauch ich ein neues NT? (Das hier sollte das vorhandene sein, habs grad nicht zur Hand)
Hat wer nen link zu ner guten Entkopplung der HDD? Also nen Rahmen in einen 5,25er Schacht oder so?
Den Rest mit Dämmmatte auskleiden ja/nein?

Gute Nacht und schon mal merci für zusätzliche Kommentare!
 
Gut, ich kauf zur Zeit halt AMD aus Überzeugung, bzw um sie bissl zu unterstützen...
Ansonsten kannst auch eine Münze werfen :D
Ich hab deine Mainboardauswahl mal bissl eingeschränkt

Zu dem Gehäuselüfter... GANZ ohne würd ich den PC jetzt nicht betreiben...
Kannst du den im BIOS per Lüftersteuerung runterregeln oder per Widerstand auf 7 Volt betreiben, oder beides? Ich würd im BIOS so einstellen, dass der Lüfter halt erst bei höheren Temperaturen anfängt zu drehen, oder so dass er permanent so langsam dreht, dass man ihn kaum hört.

Netzteil dürfte eigentlich passen, aber pass auf...
Wenn es ein älteres NT ist, hat es unter Umständen noch den 20poligen ATX MB-Stecker. Alle neueren MBs haben 24polige Anschlüsse und einen ...glaub 6- oder 8-Poligen Anschluss nochmal extra aufm MB.
Wenn du ein neues kaufst, hast du außerdem den Vorteil, dass NT+Gehäuse durch den höheren Wirklungsgrad (zumindest bei 80plus zertifizierten Netzteilen) kühler bleibt.

Dämmmatten würd ich erstmal weglassen, sowas steigert auch wieder die Temperatur... Schau erstmal, wie die Lautstärke + Temperaturen ohne sind.

Ich hoffe, ich konnte dir soweit helfen ;)

€dit: Ich finde die Lüftersteuerung von ASUS mit eine der besten, hab mir erst vor paar Wochen das hier gekauft und musste im UEFI einfach nur auf "Silent" klicken. Das ging sogar für jeden Lüfteranschluss separat. Top!
 
Zuletzt bearbeitet:
halb OT, aber da ich gelesen habe, Du hast Entertain:
ich habe den ÖR-TVStream von Entertain gerade in mein xbmc eingebunden, war wirklich einfach:
eine ÖR-Stream-Playlist für vlc o.ä. (findest du im Netz) auf den xbmc-hptc als Datei legen, unter "movies" z.b., als Favorit speichern, und zack, haste alles schön in HD auf dem Schirm. Natürlich nur live, ohne Aufnehmen, aber ist schon eine schöne Sache, die ich nicht erwartet hatte. :p
 
Danke euch 2!
Wegen Netzteil: Ich hab damit ein 775er Board mit Core2Duo betrieben, das netzteil hat die 20+4 stecker, sollte also passen.

Das mit Entertain via VLC find ich ja lustig. Schade, dass das mit den privaten nicht geht. Und ohne Timeshift kann ich eh nimmer fernsehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich pushe jetzt hier mal für die finale Absegnung ;-)
Vorhanden:
Silverstone LaScala (ATX)
Enermax Liberty 400W
Intel PostvilleG2 80 GB
Samsung 1TB

Geplante Anschaffung:
Intel Core i3-3225 boxed http://geizhals.de/766342
Asrock H77M http://geizhals.de/746903
Corsair XMS3 DDR3-1600 http://geizhals.de/829813
EKL Panorama http://geizhals.de/449615
Logitech K400 http://geizhals.de/677657
Sharkoon HDD Vibe Fixer http://geizhals.de/270083

Letzte Unsicherheiten, Rest soll bleiben(!):
Mobo: Asrock MVP ist nicht wirklich teuerer, hat mehr Ausstattung inkl. Zusatzchips die evtl den idle Verbrauch hochtreiben
CPU Kühler: Brauchts den im Vergleich zum leisen aber nicht silent Enermax NT?
 
Zurück
Oben